Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Geistes- und Verhaltenskrankheiten (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung läuft (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Basel
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Markus Gerber markus.gerber@unibas.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 20.06.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 20.06.2025 10:35
HumRes66858 | SNCTP000006394 | BASEC2025-00557

Bewegungscoaching bei Patient:innen mit depressiver Störung in ambulanter psychiatrischer Behandlung

  • Krankheitskategorie Geistes- und Verhaltenskrankheiten (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung läuft (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Basel
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Markus Gerber markus.gerber@unibas.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 20.06.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 20.06.2025 10:35

Zusammenfassung der Studie

Sie leiden an einer Depression und deswegen fragen wir Sie hier an, ob Sie an dieser Studie teilnehmen möchten. In dieser Studie untersuchen wir, wie ein individuelles Bewegungscoaching auf Ihr Bewegungsverhalten, Ihre Depressionsschwere und Ihre Lebensqualität wirkt. Die Teilnahme an dieser Studie dauert für Sie insgesamt 36 Wochen, resp. 8 Monate. Wir werden Sie für 3 Untersuchungen in die Räumlichkeiten der Sonnenhalde AG einladen. Ein Termin dauert etwa 2 Stunden. Wenn Sie sich dazu entscheiden, an der Studie teilzunehmen, werden Sie zufällig einer von drei Gruppen zugeteilt. Sie gehören entweder zu einer von zwei Versuchsgruppen oder zur Kontrollgruppe. Sie werden nach der ersten Messung erfahren, zu welcher Gruppe Sie gehören. In der ersten Versuchsgruppe erhalten Sie 10 Wochen individuelles Bewegungscoaching und Sie tragen parallel dazu einen Smart Ring, welchen Sie auch nach dem Ende des Bewegungscoachings bis ans Ende der Studie (8 Monate) tragen. In der zweiten Versuchsgruppe erhalten Sie ebenfalls 10 Wochen individuelles Bewegungscoaching und einen Smart Ring, den Sie während den gesamten 8 Monaten tragen. Zusätzlich werden Sie nach den ersten 10 Wochen für weitere 26 Wochen in Form eines telefonischen Bewegungscoachings begleitet. In der Kontrollgruppe bekommen Sie schriftliche Bewegungsempfehlungen.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Bewegungscoaching

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Depression

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
18 bis 65 Jahre alt Ambulante Patient:in in Tagesklinik behandelt Depression (F32, F33 nach ICD-10) (BASEC)

Ausschlusskriterien
Medizinische Kontraindikationen für das Ausübung körperlicher Aktivität Psychose und/oder Suizidalität Schwangerschaft oder Stillen (BASEC)

Studienstandort

Basel

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

Markus Gerber

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Markus Gerber

+41 61 207 47 83

markus.gerber@unibas.ch

Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit, Universität Basel

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

06.05.2025

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Lifestyle Physical Activity Coaching in Outpatients with Major Depressive Disorder (PACOUTPAT): Randomized Controlled Trial on Physical Activity, Depression and Quality of Life (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar

Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar