Informations générales
  • Catégorie de maladie Autre (BASEC)
  • État du recrutement recrutement pas encore commencé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Berne
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Heiko Zerlik heiko.zerlik@abbott.com (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 15.05.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 15.05.2025 23:30
HumRes66367 | SNCTP000006276 | BASEC2024-D0108

Veritas Studie

  • Catégorie de maladie Autre (BASEC)
  • État du recrutement recrutement pas encore commencé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Berne
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Heiko Zerlik heiko.zerlik@abbott.com (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 15.05.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 15.05.2025 23:30

Résumé de l'étude

An dieser Studie nehmen Patienten teil, die an einem Vorhofflimmern leiden, welches nicht durch einen Defekt einer Herzklappe verursacht wird. Die Studie untersucht wie wirksam und sicher das Medizinprodukt Amulet 2-Implantat ist. Dieses Medizinprodukt ist eine Weiterentwicklung des zugelassenen Amult-Implantates. Das Amulet 2-Implantat verschliesst das linke Vorhofohr im Herzen und soll der Bildung von Blutgerinnseln und deren Transport vom linken Vorhofohr in andere Körperbereiche reduzieren und somit zu einem reduzierten Schlaganfallrisiko führen. Das Amulet 2-Implantat ist in der Schweiz noch nicht zugelassen. Nachdem die Patienten das Amulet 2-Implantat erhalten haben, werden Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit über einen Zeitraum von ungefähr 2 Jahren gesammelt, wobei die Studienteilnehmer die Nachsorgetermine jeweils nach 45 Tagen, 6 Monaten, 12 Monaten, und 24 Monaten wahrnehmen. In die Studie werden etwa 475 Patienten eingeschlossen, davon etwa 60 in der Schweiz. Durchgeführt wird die Studie an etwa 40 Kliniken weltweit. Die komplette Studiendauer wird etwa 3 Jahre betragen.

(BASEC)

Intervention étudiée

Bevor eine studienspezifische Untersuchung durchgeführt wird, muss eine vom Patienten unterschriebene Patienteninformation- und Einverständniserklärung vorliegen. Die Teilnahme an der Studie ist für die Patienten vollkommen freiwillig. Während der Voruntersuchungen wird festgestellt, ob die Patienten für die Studie geeignet sind.

Wenn der Patient das Amulet 2-Implantat erhält, dauert die Implantation etwa 1–2 Stunden. Nach der Entlassung aus der Klinik erfolgen Nachkontrollen jeweils nach 45 Tagen, 6 Monaten, 12 Monaten, und 24 Monaten. Die Termine nach 6 Monaten und nach 24 Monaten können telefonisch durchgeführt werden. Zu allen anderen Studienterminen müssen die Studienteilnehmer persönlich beim Studienpersonal erscheinen. Während dieser Nachkontrollen werden Routine wie auch studienspezifische Untersuchungen durchgeführt. Bei den studienspezifischen Untersuchungen handelt es sich um Fragebögen, welche vom Patienten ausgefüllt werden müssen oder durch den Arzt erfragt werden. Zudem wird ein Schwangerschaftstest bei gebärfähigen Patientinnen durchgeführt. Bei dem Termin nach 12 Monaten wird eine Art der kardialen Bildgebung (Herz-CT oder transösophageale Echokardiographie) durchgeführt. Bei Patienten mit einem Schlaganfall kann ein zusätzliches studienspezifisches CT des Herzens durchgeführt werden. Nach 2 Jahren ist die Studie für die Patienten beendet. Danach werden sie nach den vorherrschenden klinikinternen Richtlinien weiter behandelt.

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

Die Patienten haben Vorhofflimmern, das nicht von der Herzklappe ausgeht. Sie haben ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall sowiefür systemische Embolie, die für eine Kurztherapie mit Blutgerinnungsmedikamentengee geeignet sind.

(BASEC)

Critères de participation
• Dokumentiertes anfallsweise auftretendes (paroxysmales),) oder (dauerhaftes) permanentes Vorhofflimmern, welches nicht von der Herzklappe ausgeht bei Patienten, die keine heumatische Erkrankung der Mitralklappe haben. • Hohes Risiko für einen Schlaganfall oder für eine systemische Embolie • Die Patienten müssen in der Lage sein, die Medikation zur Unterdrückung der Blutgerinnung im Falles eines Verschlusses des linken Vorhofohrs zu stoppen (BASEC)

Critères d'exclusion
• Erforderlich für die Einnahme von Blutgerinnungshemmern über 6 Monate hinaus, wenn das Implantationsverfahren für den Amulet 2 LAA-Okkluder stattfindet • Korrektur oder Okkluder für Vorhofseptumdefekt oder persistierendes Foramen ovale (angeborene Öffnung zwischen den beiden Herzvorhöfen). • Implantierte mechanische Herzklappenprothese oder Filter in der Vena cava inferior (untere Hohlvene). (BASEC)

Lieu de l’étude

Berne

(BASEC)

non disponible

Sponsor

USA: Abbott Medical 177 County Road B East St. Paul, MN 55117 United States EU-Sponsor: St. Jude Medical Coordination Center BV Corporate Village, Da Vincilaan Da Vincilaan 11 1935 Zaventem Belgium Sponsor’s representative in Switzerland: Abbott Medical (Schweiz) AG Neuhofstrasse 23 CH-6341 Baar

(BASEC)

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

Heiko Zerlik

+41 79 457 54 54

heiko.zerlik@abbott.com

Abbott Medical (Schweiz) AG

(BASEC)

Informations scientifiques

non disponible

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Commission cantonale d'éthique de Berne

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

07.01.2025

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Veritas Study (BASEC)

Titre académique
non disponible

Titre public
non disponible

Maladie en cours d'investigation
non disponible

Intervention étudiée
non disponible

Type d'essai
non disponible

Plan de l'étude
non disponible

Critères d'inclusion/exclusion
non disponible

non disponible

Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible

non disponible

Date d'enregistrement
non disponible

Inclusion du premier participant
non disponible

Sponsors secondaires
non disponible

Contacts supplémentaires
non disponible

ID secondaires
non disponible

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
non disponible


Résultats de l'essai

Résumé des résultats

non disponible

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible