Informations générales
  • Catégorie de maladie Maladies ostéomusculaires (BASEC)
  • État du recrutement recrutement terminé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Bâle, Fribourg, St-Gall
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Juliane Kühn juliane.kuehn@novartis.com (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 26.06.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 26.06.2025 06:55
HumRes62322 | SNCTP000005373 | BASEC2022-02130

Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Secukinumab mit subkutaner Verabreichung gegenüber Placebo in Kombination mit einem Glukokortikoid-Ausschleich-Regime bei Teilnehmenden mit Polymyalgia rheumatica (PMR)

  • Catégorie de maladie Maladies ostéomusculaires (BASEC)
  • État du recrutement recrutement terminé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Bâle, Fribourg, St-Gall
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Juliane Kühn juliane.kuehn@novartis.com (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 26.06.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 26.06.2025 06:55

Résumé de l'étude

Der Zweck dieser Studie ist es, herauszufinden, ob das Prüfpräparat AIN457 (Secukinumab) bei erwachsenen Teilnehmern mit Polymyalgia rheumatica (PMR) wirkt, die die Behandlung mit einer bestimmten Medikamentenklasse, sogenannten Glukokortikoiden, nicht absetzen konnten, ohne eine Verschlechterung der Symptome (einen sogenannten Rückfall) zu erleben. PMR ist eine entzündliche rheumatische Erkrankung bei älteren Menschen, die durch Schmerzen und Steifheit im Nacken, in den Schultern und im Beckengürtel gekennzeichnet ist. Sie ist nach der rheumatoiden Arthritis die zweithäufigste entzündlich-rheumatische Erkrankung bei Menschen über 50 Jahren. Glukokortikoide wie Prednison sind derzeit die einzige zugelassene Behandlung der PMR. Die langfristige Wirksamkeit ist jedoch nach Absetzen der Behandlung begrenzt, und der langfristige Einsatz der Glukokortikoide wird aufgrund von Nebenwirkungen nicht empfohlen. Secukinumab ist ein Medikament, das die Entzündung durch gezielte Blockierung des Interleukins IL-17A (ein Signalmolekül, das an vielen Immunprozessen beteiligt ist und Entzündungen auslösen kann) verringern soll. Der Serum-IL-17A-Spiegel ist im Blut von PMR-Patienten erhöht. Im Verlauf dieser Studie sollen Teilnehmer einen Rückgang der Krankheitserscheinungen erreichen und aufrechterhalten können, auch nach Absetzen von Glukokortikoiden. Es soll festgestellt werden, ob Secukinumab Schmerzen und Entzündungen bei PMR-Patienten verringern kann. Mit dieser Studie sollen auch (weitere) Erkenntnisse über die Sicherheit von Secukinumab gewonnen werden.

(BASEC)

Intervention étudiée

Etwa 360 Teilnehmer werden nach dem Zufallsprinzip einer von drei Behandlungsgruppen zugewiesen. Die Studienbehandlung wird in den ersten 4 Wochen der Studie jede Woche subkutan (Injektion unter die Haut) mit einer Fertigspritze verabreicht und dann alle 4 Wochen über einen Zeitraum von 52 Wochen. Danach folgt eine behandlungsfreie Nachbeobachtungsphase. Die Studiendauer beträgt insgesamt bis zu 76 Wochen ab Studienbeginn.

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

Polymyalgia rheumatica (PMR)

(BASEC)

Critères de participation
1. PMR Diagnose gemäss den vorläufigen ACR/EULAR-Klassifikationskriterien: Teilnehmende ≥50 Jahre mit einer Vorgeschichte von beidseitigen Schulterschmerzen, die mit einer erhöhten CRP-Konzentration (≥10 mg/ml) und/oder einer erhöhten ESR (≥30 mm/h) einhergehen und mindestens 4 Punkte der folgenden optionalen Klassifizierungskriterien erreichen: • Morgensteifigkeit >45 min (2 Punkte) • Hüftschmerzen oder eingeschränkter Bewegungsumfang (1 Punkt) • Kein Nachweis von Rheumafaktoren und/oder Antikörpern gegen antizitrullinierte Proteine (2 Punkte) • Fehlen einer anderen Gelenkbeteiligung (1 Punkt) 2. Teilnehmende müssen zu einem Zeitpunkt vor der Voruntersuchung mindestens während 8 aufeinander folgenden Wochen mit Prednison (≥10 mg/Tag oder Äquivalent) behandelt worden sein. 3. Teilnehmende müssen innerhalb der letzten 12 Wochen vor Studienbeginn mindestens einen PMR-Rückfall erlitten haben, während dem versucht wurde, Prednison in einer Dosis von ≥5 mg/Tag (oder gleichwertig) abzusetzen. (BASEC)

Critères d'exclusion
1. Nachweis einer Riesenzellarteriitis durch typische (kraniale) Symptome (z. B. anhaltende oder wiederkehrende lokalisierte Kopfschmerzen, Empfindlichkeit der Schläfenarterie oder der Kopfhaut, Kieferschmerz, verschwommene oder verlorene Sicht, Symptome eines Schlaganfalls), Extremitätenschmerz, bildgebende Verfahren und/oder Biopsieergebnisse der Schläfenarterie. 2. Gleichzeitige rheumatoide Arthritis oder andere entzündliche Arthritis oder andere Bindegewebserkrankungen, wie z. B. systemischer Lupus erythematodes, systemische Sklerose, Vaskulitis, Myositis, gemischte Bindegewebserkrankungen und ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) 3. Gleichzeitige Diagnose oder Vorgeschichte einer neuropathischen Muskelerkrankung (BASEC)

Lieu de l’étude

Bâle, Fribourg, St-Gall

(BASEC)

non disponible

Sponsor

Novartis Pharma Schweiz AG

(BASEC)

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

Juliane Kühn

+41 41 763 71 11

juliane.kuehn@novartis.com

Novartis Pharma Schweiz AG

(BASEC)

Informations scientifiques

non disponible

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Ethikkommission Ostschweiz EKOS

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

16.02.2023

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
A randomized, parallel-group, double-blind, placebo-controlled, multicenter Phase III trial to evaluate efficacy and safety of secukinumab administered subcutaneously versus placebo, in combination with a glucocorticoid taper regimen, in patients with polymyalgia rheumatica (PMR) (BASEC)

Titre académique
non disponible

Titre public
non disponible

Maladie en cours d'investigation
non disponible

Intervention étudiée
non disponible

Type d'essai
non disponible

Plan de l'étude
non disponible

Critères d'inclusion/exclusion
non disponible

non disponible

Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible

non disponible

Date d'enregistrement
non disponible

Inclusion du premier participant
non disponible

Sponsors secondaires
non disponible

Contacts supplémentaires
non disponible

ID secondaires
non disponible

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
non disponible

Résultats de l'essai

Résumé des résultats

non disponible

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible