Informations générales
  • Catégorie de maladie Autre (BASEC)
  • Study Phase Phase 2 (ICTRP)
  • État du recrutement recrutement terminé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Bâle
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Prof. Dr. Karin Hartmann karin.hartmann@usb.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 08.05.2025 ICTRP: Importé de 23.08.2024
  • Date de mise à jour 08.05.2025 14:01
HumRes53656 | SNCTP000004193 | BASEC2020-02066 | NCT03731260

Studie zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von Avapritinib (BLU-285) bei Patienten mit indolenter und systemischer Mastozytose

  • Catégorie de maladie Autre (BASEC)
  • Study Phase Phase 2 (ICTRP)
  • État du recrutement recrutement terminé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Bâle
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Prof. Dr. Karin Hartmann karin.hartmann@usb.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 08.05.2025 ICTRP: Importé de 23.08.2024
  • Date de mise à jour 08.05.2025 14:01

Résumé de l'étude

Das Ziel dieser Studie ist die Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von Avapritinib (früher als BLU-285 bezeichnet), wenn es an Personen verabreicht wird, bei denen indolente systemische Mastozytose (ISM) oder schwelende systemische Mastozytose (SSM) diagnostiziert wurde. Die Studie ist in 3 Teile unterteilt. Etwa 40 Patienten werden an Teil 1 der klinischen Studie teilnehmen und in Abhängigkeit der Ergebnisse von Teil 1 werden etwa 204 Patienten an Teil 2 teilnehmen. Nachdem die Patienten Teil 1 oder Teil 2 abgeschlossen haben, werden Sie alle zur weiteren Behandlung zu Teil 3 übergehen. Avapritinib ist ein Kinaseinhibitor und wurde von der US-amerikanischen US-Nahrungs- und Arzneimittelaufsichtsbehörde (FDA) zur Behandlung von Erwachsenen mit inoperablem oder metastasiertem gastrointestinalem Stromatumor (GIST) mit einer PDGFRA-Exon 18-Mutation, einschliesslich PDGFRA-D842V-Mutationen, zugelassen. Avapritinib ist zur Behandlung einer anderen Indikation in den USA oder anderen Zuständigkeitsbereichen von der FDA oder einer anderen Gesundheitsbehörde nicht zugelassen. Avapritinib ist in der Schweiz ebenfalls noch nicht zugelassen.

(BASEC)

Intervention étudiée

Diese dreiteilige, randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte Phase-2-Studie wird durchgeführt, um die empfohlene Phase-2-Dosis (RP2D) in ISM (Teil 1) zu ermitteln; die Wirksamkeit von Avapritinib im Vergleich zu Placebo in Verbindung mit der besten unterstützenden Behandlung (Best Supportive Care, BSC) nachzuweisen, basierend auf einem primären Endpunkt der mittleren Veränderung des Gesamtsymptom-Scores (TSS) des ISM-Symptombewertungsformulars (ISM-SAF; Teil 2); und die Sicherheit und Wirksamkeit der Langzeitbehandlung mit Avapritinib weiter zu charakterisieren (Teil 3).

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

Indolente und schwelende systemischer Mastozytose. Bei der systemischen Mastozytose (SM) handelt es sich um eine klonale neoplastische Mastzell-(MZ-)Erkrankung, welche durch eine erhöhte MZ-Last mit fokalen und/oder diffusen Infiltraten neoplastischer MZ in Haut, Knochenmark (KM), Milz, Leber Gastrointestinal-(GI-)Trakt und anderen Organen und eine erhöhte Freisetzung von MZ-Mediatoren charakterisiert ist.Das Knochenmark ist bei allen Patienten beteiligt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Kriterien für die Diagnose und Klassifizierung von SM entwickelt. In der zuletzt von der WHO vorgelegten Aktualisierung wird SM eingeteilt in indolente SM (ISM), schwelende SM (SSM), systemische Mastozytose mit assoziierter klonaler, nicht der Mastzellreihe zuzuordnender, hämatologischer Erkrankung (SM AHN), aggressive SM (ASM) und MZ-Leukämie (MCL).

(BASEC)

Critères de participation
1. Patienten im Alter ≥ 18 Jahre. 2. Der Patient muss SM haben, bestätigt durch die zentrale Pathologieüberprüfung der BM-Biopsie und die zentrale Überprüfung der B- und C-Befunde anhand der WHO-Diagnosekriterien 3. Der Patient muss mäßige bis schwere Symptome aufweisen, basierend auf dem minimalen mittleren TSS über den 14-tägigen Screeningzeitraum zur Beurteilung des TSS. Der minimale TSS für die Teilnahmeberechtigung ist ≥ 28. 4. der Patient muss bei 1 oder mehreren Symptomen zu Studienbeginn, wie vom Untersucher bestimmt, bei mindestens 2 der folgenden symptomatischen Therapien keine angemessene Symptomkontrolle erreicht haben 5. Die symptomatischen SM-Therapien des Patienten (z.B. H1- und H2-Blocker) müssen stabil sein (gleiche Dosis, keine neuen Medikamente ≥14 Tage vor Beginn der 14-tägigen ISM-SAF-Berechtigungstests des TSS) (BASEC)

Critères d'exclusion
1. Bei dem Patienten wurde eine der folgenden WHO-SM-Subklassifikationen diagnostiziert: Nur kutane Mastozytose, SM-AHN, SSM, ASM, MCL, MC Sarkom. 2. Bei dem Patienten wurde eine andere myeloproliferative Erkrankung diagnostiziert. 3. Der Patient hat einen der folgenden auf SM zurückzuführenden C-Befunde mit Organschäden: Zytopenie, Hepatomegalie mit Aszites und eingeschränkter Leberfunktion, tastbare Splenomegalie mit Hypersplenismus, Malabsorption mit Hypoalbuminämie und signifikantem Gewichtsverlust, Skelettläsionen: große osteolytische Läsionen mit pathologischen Frakturen, lebensbedrohliche Organ Schäden in anderen Organsystemen, durch MC-Infiltration in Gewebe. (BASEC)

Lieu de l’étude

Bâle

(BASEC)

Belgium, Canada, Denmark, France, Germany, Italy, Netherlands, Norway, Spain, Sweden, Switzerland, United Kingdom, United States (ICTRP)

Sponsor

Blueprint Medicines (Switzerland) GmbH

(BASEC)

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

Prof. Dr. Karin Hartmann

+41 61 265 43 59

karin.hartmann@usb.ch

Universitätsspital Basel

(BASEC)

Informations générales

617-714-6707

karin.hartmann@usb.ch

(ICTRP)

Informations scientifiques

617-714-6707

karin.hartmann@usb.ch

(ICTRP)

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

18.11.2020

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
NCT03731260 (ICTRP)

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
3-teilige, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie der Phase II zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von Avapritinib (BLU 285), eines selektiven, gezielt auf die KIT-Mutation einwirkenden Tyrosinkinasehemmers, bei indolenter und schwelender systemischer Mastozytose, deren Symptome sich durch eine Standardtherapie nur unzureichend kontrollieren lassen (BASEC)

Titre académique
Eine 3-teilige, randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte Phase-2-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Avapritinib (BLU-285), einem selektiven Tyrosinkinase-Inhibitor, der auf KIT-Mutationen abzielt, bei indolenter und schwelender systemischer Mastocytose mit Symptomen, die mit Standardtherapie unzureichend kontrolliert werden (ICTRP)

Titre public
(PIONEER) Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Avapritinib (BLU-285), einem selektiven Tyrosinkinase-Inhibitor, der auf KIT-Mutationen abzielt, im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit indolenter systemischer Mastocytose (ICTRP)

Maladie en cours d'investigation
Indolente systemische Mastocytose (ICTRP)

Intervention étudiée
Medikament: Avapritinib;Medikament: Placebo (ICTRP)

Type d'essai
Interventional (ICTRP)

Plan de l'étude
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Vierfach (Teilnehmer, Pflegeanbieter, Prüfer, Ergebnisschätzer). (ICTRP)

Critères d'inclusion/exclusion
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: N/A
Minimales Alter: 18 Jahre
Wichtige Einschlusskriterien:

-

1. Der Patient muss SM haben, bestätigt durch die zentrale Pathologieüberprüfung der BM-Biopsie und
die zentrale Überprüfung der B- und C-Befunde gemäß den WHO-Diagnosekriterien.

-

2. Der Patient muss moderate bis schwere Symptome basierend auf einem minimalen mittleren Gesamtsymptompunktewert (TSS) des ISM-Symptom-Bewertungsformulars (ISM-SAF) über den
14-tägigen Eignungs-Screening-Zeitraum haben.

-

3. Der Patient muss nicht in der Lage gewesen sein, eine angemessene Symptomkontrolle für 1 oder mehr
Baseline-Symptome zu erreichen.

-

4. Für Patienten, die Kortikosteroide erhalten, muss die Dosis = 20 mg/d Prednison
oder Äquivalent sein, und die Dosis muss seit = 14 Tagen stabil sein.

-

5. Der Patient muss einen Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) Leistungsstatus (PS) von 0 bis 2 haben.

Wichtige Ausschlusskriterien:

-

1. Der Patient wurde mit einer der folgenden WHO-SM-Unterklassifikationen diagnostiziert:
kutane Mastocytose nur, schwelende SM, SM mit assoziierter hämatologischer
Neoplasie, aggressive SM, Mastzell-Leukämie oder Mastzell-Sarkom.

-

2. Der Patient darf keine vorherige Behandlung mit Avapritinib erhalten haben.

-

3. Der Patient darf keine zytoreduktive Therapie erhalten haben, einschließlich, aber nicht beschränkt
auf Masitinib und Midostaurin, oder ein Prüfpräparat für < 14 Tage oder 5
Halbwertszeiten des Medikaments (je nachdem, was länger ist), und für Cladribin, Interferon
Alpha, pegylierte Interferon- oder Antikörpertherapie < 28 Tage oder 5 Halbwertszeiten von
dem Medikament (je nachdem, was länger ist), bevor die 14-tägige ISM-SAF-Eignungs
TSS-Bewertung beginnt.

-

4. Der Patient darf keine Strahlentherapie oder Psoralen- und Ultraviolett-A
(PUVA)-Therapie < 14 Tage vor Beginn der 14-tägigen ISM-SAF-Eignungs-TSS
Bewertung erhalten haben.

-

5. Der Patient darf in den 14 Tagen vor Beginn der 14-tägigen ISM-SAF-Eignungs-TSS
Bewertung keine hämatopoetischen Wachstumsfaktoren erhalten haben.

-

6. Der Patient darf kein QT-Intervall, das mit Fridericias Formel (QTcF) korrigiert wurde,
von > 480 msec haben. (ICTRP)

non disponible

Critères d'évaluation principaux et secondaires
Teil 1: Empfohlene Phase-2-Dosis (RP2D) bei Patienten mit ISM;Teil 2: Mittlere Veränderung des Gesamtsymptompunktewerts (TSS) des ISM-SAF im Vergleich zu Placebo;Teil 3: Anzahl der Teilnehmer mit unerwünschten Ereignissen (ICTRP)

Teil 2: Anteil der Patienten mit einer =50% Reduktion des Serum-Tryptase;Teil 2: Anteil der Patienten mit einer =50% Reduktion des peripheren Blut V-kit Hardy-Zuckerman 4 feline sarcoma viral oncogene homolog aspartate 816 valine (KIT D816V) Allelfraction oder nicht nachweisbar für Patienten mit nachweisbarer Mutation bei Baseline;Teil 2: Anteil der Patienten mit =50% Reduktion des ISM-SAF TSS;Teil 2: Anteil der Patienten mit =30% Reduktion des ISM-SAF TSS;Teil 2: Anteil der Patienten mit einer =50% Reduktion der Mastzellen im Knochenmark oder keine Aggregate für Patienten mit Aggregaten bei Baseline;Teile 1, 2 und 3: Veränderung der Serum-Tryptase;Teile 1, 2 und 3: Veränderung der KIT D816V Allelastlast in Blut;Teile 1, 2 und 3: Veränderung der Mastzellen im Knochenmark;Teile 1, 2 und 3: Veränderung der Nutzung von unterstützenden Medikamenten (BSC);Teile 1, 2 und 3: Veränderung vom Baseline im ISM-SAF Score;Teile 1, 2 und 3: Veränderung im Mastocytosis Quality of Life Questionnaire (MC-QoL);Teile 1, 2 und 3: Veränderung in der Globalen Einschätzung des Schweregrads der Symptome des Patienten (PGIS);Teile 1, 2 und 3: Veränderung im 12-Item Short Form Health Survey (SF-12);Teile 1, 2 und 3: Veränderung in der Globalen Einschätzung der Veränderung des Patienten (PGIC);Teile 1, 2 und 3: Veränderung in EuroQuol 5 Dimensionen 5 Levels (EQ 5D-5L);Teile 1, 2 und 3: Sicherheit von Avapritinib, bewertet anhand der Anzahl unerwünschter Ereignisse (ICTRP)

Date d'enregistrement
30.10.2018 (ICTRP)

Inclusion du premier participant
non disponible

Sponsors secondaires
non disponible

Contacts supplémentaires
Blueprint Medicines, medinfo@blueprintmedicines.com, 617-714-6707 (ICTRP)

ID secondaires
2018-000588-99, BLU-285-2203 (ICTRP)

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03731260 (ICTRP)


Résultats de l'essai

Résumé des résultats

non disponible

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible