Informations générales
  • Catégorie de maladie Leucémie (BASEC)
  • État du recrutement recrutement terminé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Zurich
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Prof. Dr. Jean-Pierre Bourquin jean-pierre.bourquin@kispi.uzh.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 13.05.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 13.05.2025 12:30
HumRes1062 | SNCTP000002124 | BASEC2017-00122

Eine Studie der Phase 1-2 mit Bosutinib bei Kindern mit neu diagnostizierter PH+ chronischermyeloischer Leukämie in chronischer Phase oder mit einer Resistenz/Intoleranz.

  • Catégorie de maladie Leucémie (BASEC)
  • État du recrutement recrutement terminé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Zurich
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Prof. Dr. Jean-Pierre Bourquin jean-pierre.bourquin@kispi.uzh.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 13.05.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 13.05.2025 12:30

Résumé de l'étude

Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) werden mit Arzneimitteln behandelt, sogenannten Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKIs). Imatinib ist bisher der einzige TKI, welcher zugelassen ist um Kinder mit CML zu behandeln. Die Mehrheit der Kinder mit CML reagiert auf Imatinib und ihre Krankheit geht nach der Behandlung zurück. Für einige Kinder sind die bisher verwendeten TKIs jedoch nicht mehr geeignet. Sie haben möglicherweise zu viele Nebenwirkungen oder die Medikamente wirken nicht gut genug.. Diese Kinder haben begrenzte Behandlungsmöglichkeiten und werden oft mit einem anderen TKI behandelt, was meist innerhalb einer klinischen Studie geschieht In dieser klinischen Studie, welche in der Schweiz am Universitäts-Kinderspital in Zürich durchgeführt wird, studieren wir das Medikament mit dem Namen Bosutinib. Bosutinib ist eine neue Klasse von TKIs, die als Pille eingenommen werden kann. Bosutinib ist in der Schweiz für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit CML zugelassen, für welche die Behandlung mit anderen TKIs nicht mehr wirksam ist. Dieses Medikament ist noch nicht zur Behandlung von CML bei Kindern und Jugendlichen zugelassen. Dies ist die erste Studie, in der wir die Behandlung von Kindern mit CML unter Verwendung von Bosutinib untersuchen werden. Wir studieren die Dosis, Sicherheit und Wirksamkeit von Bosutinib. Das Medikament hat das Potenzial eine zusätzliche neue Therapie für Kinder mit CML zu werden.

(BASEC)

Intervention étudiée

Wir studieren das Medikament namens Bosutinib. Das Ziel dieser Studie ist es, eine sichere und wirksame Dosis von Bosutinib für Kinder mit CML zu finden, die bereits eine Behandlung mit mindestens einem anderen Tyrosine Kinase Inhibitor erhalten haben. Das Medikament muss einmal am Tag, vorzugsweise am Morgen mit dem Frühstück eingenommen werden. Das Medikament wird in Form von Tabletten und / oder Kapseln geschluckt. Im Folgenden wird untersucht, wie Kinder auf die Behandlung reagieren und welche Nebenwirkungen als Folge der Behandlung auftreten. Die so genannte Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit der ausgewählten Bosutinib-Dosis werden bestimmt. Wir werden auch untersuchen, wie viel Bosutinib ins Blut geht und wie schnell das Medikament wieder aus dem Körper verschwindet. Dies wird Pharmakokinetik (PK) genannt. Wir tun dies, indem wir Blutproben entnehmen und die Blutkonzentrationen des Medikaments im Labor bestimmen.

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

- Chronische myeloische Leukämie, die behandlungsresistent gegen mindestens eine vorherige Tyrosinkinase-Inhibitor-Therapie sind oder diese nicht vertragen. oder - neu diagnostizierter PH+ chronischer myeloischer Leukämie in chronischer Phase

(BASEC)

Critères de participation
- Kind oder Jugendlicher (1-18 Jahre) mit der Diagnose einer chronischen myeloischen Leukämie (CML) - Vorbehandlung mit mindestens einem anderen Tyrosin-Kinase Inhibitor (TKI) (BASEC)

Critères d'exclusion
- Diagnose einer akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) - Fehlende Einverständniserklärung der Eltern zur Studie (BASEC)

Lieu de l’étude

Zurich

(BASEC)

non disponible

Sponsor

Erasmus Medical Center (EMC)

(BASEC)

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

Prof. Dr. Jean-Pierre Bourquin

+41 44 249 5716

jean-pierre.bourquin@kispi.uzh.ch

Universitäts-Kinderspital Zürich

(BASEC)

Informations scientifiques

non disponible

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Commission cantonale de Zurich

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

20.04.2017

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
A PHASE I/II STUDY OF BOSUTINIB IN PEDIATRIC PATIENTS WITH NEWLY DIAGNOSED CHRONIC PHASE OR RESISTANT/INTOLERANT PH+CHRONIC MYELOID LEUKEMIA, STUDY ITCC-054/COG AAML1921 (BASEC)

Titre académique
non disponible

Titre public
non disponible

Maladie en cours d'investigation
non disponible

Intervention étudiée
non disponible

Type d'essai
non disponible

Plan de l'étude
non disponible

Critères d'inclusion/exclusion
non disponible

non disponible

Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible

non disponible

Date d'enregistrement
non disponible

Inclusion du premier participant
non disponible

Sponsors secondaires
non disponible

Contacts supplémentaires
non disponible

ID secondaires
non disponible

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
non disponible

Résultats de l'essai

Résumé des résultats

non disponible

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible