Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Erkrankungen des Verdauungssystems (nicht Krebs) , Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung läuft (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Bern, Lugano, Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Roman Stillhard roman.stillhard@kssg.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 20.05.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 20.05.2025 11:45
HumRes66237 | SNCTP000006231 | BASEC2024-01584

Eine klinische Studie, in der beurteilt wird, wie sicher und wirksam das Arzneimittel Efruxifermin ist, wenn es Patienten verabreicht wird, die an kompensierter Zirrhose aufgrund von nichtalkoholischer Steatohepatitis/metabolische Dysfunktion-assoziierter Steatohepatitis leiden

  • Krankheitskategorie Erkrankungen des Verdauungssystems (nicht Krebs) , Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung läuft (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Bern, Lugano, Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Roman Stillhard roman.stillhard@kssg.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 20.05.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 20.05.2025 11:45

Zusammenfassung der Studie

In dieser Studie möchten wir herausfinden, welche Wirkung das Studienmedikament Efruxifermin (EFX) auf die Behandlung von kompensierter Leberzirrhose aufgrund von nichtalkoholischer Steatohepatitis (NASH)/metabolische Dysfunktion-assoziierter Steatohepatitis (MASH) hat. Bei NASH/MASH handelt es sich um eine Erkrankung, die mit einer erhöhten Fettmenge, Entzündung und Vernarbung (Fibrose) in der Leber einhergeht. Um das Studienziel zu erreichen, wird in dieser Studie das Studienmedikament EFX im Vergleich zu einem Placebo beurteilt. Die Dauer Ihrer Teilnahme an dieser Studie erstreckt sich auf eine 3-monatige Voruntersuchungsphase, eine bis ca. 5-jährige Behandlungsphase und eine 30-tägige Nachbeobachtungsphase am Ende der Studie. Wir laden Sie zu maximal 39 Studienbesuchen am Prüfzentrum ein. Ein Termin dauert etwa 2 Stunden. Wenn Sie sich für die Teilnahme entscheiden, werden Sie nach dem Zufallsprinzip einer von 2 Gruppen zugeteilt. Sie sind entweder Teil der Versuchsgruppe oder der Kontrollgruppe. Sie werden nicht wissen, zu welcher Gruppe Sie gehören. In der Versuchsgruppe erhalten Sie das Studienmedikament EFX. In der Kontrollgruppe erhalten Sie ein Placebo, das wie EFX aussieht, jedoch keine Wirkung hat. Das Studienmedikament EFX ist in der Schweiz noch nicht zugelassen. Bisher sind folgende Nebenwirkungen von EFX bekannt: • Gesteigerter Appetit, Erbrechen, Übelkeit • Durchfall, häufiger Stuhlgang, Schmerzen und Beschwerden im Bauchbereich • Infektionen (z.B. Harnwegsinfektionen) • Bluthochdruck • Reaktionen an der Injektionsstelle Es ist nicht garantiert, dass die Teilnahme an dieser Studie für Sie von Nutzen ist. Ihre Erkrankung könnte unverändert bleiben, sich bessern oder schlimmer werden. Die aus der Studie gewonnenen Informationen können zur Entwicklung besserer Behandlungen für kompensierte Zirrhose aufgrund von NASH/MASH beitragen.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

In dieser Studie möchten wir herausfinden, wie sich das noch nicht für den Markt zugelassenes Studienmedikament Efruxifermin (EFX) auf die Behandlung von kompensierte Zirrhose aufgrund von NASH/MASH auswirkt und wie sicher seine Anwendung beim Menschen ist.

Sie haben die gleiche Chance (1 zu 2 oder 50 %), einer der folgenden Behandlungsgruppen zugeteilt zu werden:

• Gruppe 1: Placebo (Kontrollgruppe)

• Gruppe 2: EFX 50 mg (Versuchsgruppe)

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

kompensierte Zirrhose aufgrund von nichtalkoholischer Steatohepatitis/metabolische Dysfunktion-assoziierter Steatohepatitis

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
- Sie sind im Alter zwischen 18 und 80 Jahren - Sie haben durch eine Leberbiopsie belegte kompensierte Leberzirrhose aufgrund von NASH/MASH, oder sind bereit, sich einer Biopsie zu unterziehen. - Sie haben oder hatten schon einmal Typ 2 Diabetes Mellitus oder Sie haben 2 von den folgenden Anzeichen des metabolischen Syndroms: starkes Übergewicht, stark erhöhte Fettwerte im Blut, erhöhter Blutdruck, erhöhter Nüchternblutzucker - Body Mass Index (BMI) ≥ 25.0 kg/m2 Es gelten weitere Einschlusskriterien, die durch den Arzt überprüft werden. (BASEC)

Ausschlusskriterien
- Gewichtsverlust von mehr als 10% innerhalb von 90 Tagen vor der Entnahme der Leberbiopsie zur Überprüfung der Studieneignung oder während der Voruntersuchungsphase, in der die Studieneignung überprüft wird - Typ 1 Diabetes - Instabile Typ 2 Diabetes - Schwerwiegender hypoglykämischer Zustand und/oder Krankenhausaufenthalt aufgrund einer Hypoglykämie innerhalb von 90 Tagen vor Beginn der Studien-Voruntersuchung - Osteoporose - Unzureichend eingestellte Hypertonie (systolischer Blutdruck > 160 mm Hg, oder diastolischer Blutdruck > 100 mm Hg) Es gelten weitere Ausschlusskriterien, die durch den Arzt überprüft werden. (BASEC)

Studienstandort

Bern, Lugano, Zürich

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

Akero Therapeutics Inc., USA PRA Switzerland AG

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Roman Stillhard

+41 71 494 27 67

roman.stillhard@kssg.ch

Kantonsspital Sankt Gallen

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Ostschweiz EKOS

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

09.01.2025

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
A Phase 3, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study Evaluating the Safety and Efficacy of Efruxifermin in Subjects with Compensated Cirrhosis Due to Nonalcoholic Steatohepatitis (NASH)/Metabolic Dysfunction-Associated Steatohepatitis (MASH) (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar

Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar