Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Grundlagenforschung (Anatomie/Physiologie) (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung abgeschlossen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Bern, Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Paul Cumming paul.cumming@insel.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 10.03.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 10.03.2025 12:00
HumRes63744 | SNCTP000005809 | BASEC2022-01515

Molekulare Bildgebungsstudie zu Harmin/DMT

  • Krankheitskategorie Grundlagenforschung (Anatomie/Physiologie) (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung abgeschlossen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Bern, Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Paul Cumming paul.cumming@insel.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 10.03.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 10.03.2025 12:00

Zusammenfassung der Studie

In diesem Forschungsprojekt wird untersucht inwiefern Harmin und N,N-Dimethyltryptamin (DMT), zwei der aktiven Wirkstoffe der Pflanzenzubereitung Ayahuasca aus der indigenen Amazonasmedizin, den Gehirnstoffwechsel beeinflusst. Im Speziellen untersuchen wir anhand eines Bildgebungsverfahrens, nämlich der sogenannten Positronen-Emissions-Tomographie (PET), inwiefern sich der Glukosestoffwechsel im Gehirn nach der Einnahme von Harmin/DMT verändert.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Die PET-Messung findet an zwei Tagen statt. Nachdem die Teilnehmenden eine Lutschtablette (Harmin/DMT oder Placebo) erhalten wird ihnen der PET-tracer (schwach radioaktiv markierten Substanz) [18F]fluorodeoxyglucose (FDG) über eine Vene zugeführt. Die Glukosewerte werden im Blut erfasst und der Glukosemetabolismus über die PET-Bildgebung verfolgt.

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Keine (gesunde Probanden, Grundlagenforschung)

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
● Alter zwischen 25-45 ● Gute Deutschkenntnis ● BMI zwischen 18.5 und 35 ● Vorerfahrung mit psychedelisch wirksamen Substanzen, aber nicht in den letzten 3 Monaten ● Bereitschaft an den Studientagen jeweils 2 Stunden vor Testung auf Nahrungsmittle, Alkohol, koffein- oder zuckerhaltige Getränke zu verzichten; sowie 2 Wochen vor und während der gesamten Studienzeit keine Psychoaktiva einzunehmen (BASEC)

Ausschlusskriterien
● Herz-Kreislauf, neurologische, oder innere Organe betreffende Erkrankungen ● Leber-/Nierenfunktionsstörungen, Schädel-Hirn-Trauma/Bewusstlosigkeit in der Vorgeschichte, kürzliche Operation an Herz/Gehirn ● Drogen-/Medikamentengebrauch ● Psychiatrische Erkrankung (inkl. Angehörige 1. Grades) (BASEC)

Studienstandort

Bern, Zürich

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

Prof. Paul Cumming via SNSF Grant (Grant number: 320030_204978)

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Paul Cumming

+41 31 664 04 98

paul.cumming@insel.ch

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Inselspital, Univerisitätsspital Bern Freiburgstr. 16 3010 Bern

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Bern

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

20.01.2023

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Molecular imaging study of harmine/DMT: a basic research approach (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar


Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar