Vergleich zwischen zwei möglichen Behandlungsabläufen nach Zahnentfernung: Sofortige Implantation versus Kieferknochenerhalt mit späterer Implantation. Eine randomisierte klinische Studie, bei der die Patientenwahrnehmung im Vordergrund steht
Zusammenfassung der Studie
In dieser Studie vergleicht man zwei mögliche Behandlungsabläufe, nachdem der Zahn entfernt wurde. Dabei misst man wie die teilnehmenden Patienten die Behandlungsabläufe wahrnehmen und wie zufrieden sie sind. Weiter werden die Einheilung und die Ästhetik des neuen Implantats gemessen. Nach Einschluss in der Studie werden die Patienten nach dem Zufallsprinzip (Randomisierung) einer von zwei Gruppen (Gruppe A und Gruppe B) mit unterschiedlichen Behandlungsabläufen zugeteilt. Wenn der Patient , während der Zahnentfernung zeigt, dass nur geringe Knochensubstanz vorhanden ist, werden Sie nicht nach Gruppe A oder B behandelt; Stattdessen werden Sie einer dritten Gruppe (Gruppe C) zugeteilt, da dann aus medizinischen Gründen nur ein Behandlungsablauf sinnvoll ist.In der Gruppe A wird der Zahn entfernt und direkt im Anschluss ein Implantat gesetzt. In den Gruppen B und C wird der Zahn entfernt und eine knochenerhaltende Massnahme durchgeführt (Alveolar Ridge Preservation). Das Implantat wird dann drei (Gruppe B) bis 6 Monate (Gruppe C) später gesetzt. Die Patienten kriegen die Kronen und werden für 5 Jahren nachkontrolliert
(BASEC)
Untersuchte Intervention
In einer intervention wird der Zahn entfernt und direkt im Anschluss wird ein Implantat gesetzt. Nach ungefähr drei Monaten bekommt der Zahn eine provisorische Krone, die dann nach ungefähr zwei Monaten durch die definitive Krone ersetzt wird.
In der anderen Intervention wird Der Zahn entfernt und es wird eine knochenerhaltende Massnahme durchgeführt (Alveolar Ridge Preservation). Die Implantation findet dann zwei bis drei Monate später statt. Nach ungefähr drei Monaten bekommt der Zahn eine provisorische Krone, die dann nach ungefähr zwei Monaten durch die definitive Krone ersetzt wird.
(BASEC)
Untersuchte Krankheit(en)
Zahn Extraktion aus verschiedenen Gründen ( Unfall, tiefe Karies, Abszesse, etc)
(BASEC)
- Mindestens 18 Jahre alt -Vorhandensein eines ausfallenden Zahns im Frontzahnbereich -Gute Mundhygiene (Plaqueindex im gesamten Mund <25%) (BASEC)
Ausschlusskriterien
- Schwangere oder stillende Frauen - Raucher (>10 Zigaretten/Tag) - Systemische oder lokale Erkrankungen, die eine Kontraindikation für eine Implantatbehandlung darstellen (BASEC)
Studienstandort
Lugano, Zürich
(BASEC)
Sponsor
Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin, Zentrum für Zahnmedizin, Universität Zürich
(BASEC)
Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie
Kontaktperson Schweiz
Prof.Dr. Daniel Thoma
+41 44 634 04 04
daniel.thoma@clutterzzm.uzh.chUniversität Zürich, Zentrum für Zahnmedizin, Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin
(BASEC)
Wissenschaftliche Auskünfte
nicht verfügbar
Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)
Ethikkommission Zürich
(BASEC)
Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission
25.07.2023
(BASEC)
ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar
Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Immediate implant placement versus alveolar ridge preservation with delayed implant placement: a randomized controlled clinical trial on patient-reported outcome measures (BASEC)
Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar
Öffentlicher Titel
nicht verfügbar
Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar
Untersuchte Intervention
nicht verfügbar
Studientyp
nicht verfügbar
Studiendesign
nicht verfügbar
Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Registrierungsdatum
nicht verfügbar
Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar
Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar
Weitere Kontakte
nicht verfügbar
Sekundäre IDs
nicht verfügbar
Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar
Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar
Ergebnisse der Studie
Zusammenfassung der Ergebnisse
nicht verfügbar
Link zu den Ergebnissen im Primärregister
nicht verfügbar