Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Andere (BASEC)
  • Studienphase Human pharmacology (Phase I): noTherapeutic exploratory (Phase II): noTherapeutic confirmatory - (Phase III): yesTherapeutic use (Phase IV): no (ICTRP)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung abgeschlossen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Genf
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Dr. rer. nat. Bianca Fay bianca.fay@novartis.com (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 14.04.2025 ICTRP: Import vom 31.01.2025
  • Letzte Aktualisierung 14.04.2025 16:41
HumRes53350 | SNCTP000004282 | BASEC2020-02709 | EUCTR2020-002757-18

Studie zur Beurteilung des Studienmedikaments Inclisiran bei Kindern und Jugendlichen (12 bis jünger als 18 Jahre) mit heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie (HeFH)

  • Krankheitskategorie Andere (BASEC)
  • Studienphase Human pharmacology (Phase I): noTherapeutic exploratory (Phase II): noTherapeutic confirmatory - (Phase III): yesTherapeutic use (Phase IV): no (ICTRP)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung abgeschlossen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Genf
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Dr. rer. nat. Bianca Fay bianca.fay@novartis.com (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 14.04.2025 ICTRP: Import vom 31.01.2025
  • Letzte Aktualisierung 14.04.2025 16:41

Zusammenfassung der Studie

Der Zweck dieser Studie ist es, zu untersuchen, ob das Studienmedikament Inclisiran bei Kindern und Jugendlichen bei der Behandlung von HeFH wirksam, sicher und gut verträglich ist. Darüber hinaus möchten wir herausfinden, ob Inclisiran im Vergleich zu Placebo (Behandlung mit Scheinmedikament ohne Wirkstoff) helfen kann, die Menge an LDL-Cholesterin im Blut zu reduzieren. Es werden ungefähr 150 Patienten weltweit an dieser multizentrischen Studie teilnehmen und in der Schweiz plant man mit 5 Patienten.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Während des ersten Jahres der Studie erhalten die Teilnehmer zusätzlich zu ihrer normalen standardmässigen lipidsenkenden Therapie entweder Inclisiran oder Placebo. Während des zweiten Jahres der Studie erhalten alle Teilnehmer Inclisiran zusätzlich zu ihrer standardmässigen lipidsenkenden Therapie. Inclisiran wird subkutan injiziert, das heisst unter die Haut gespritzt.

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Heterozygote familiäre Hypercholesterinämie (HeFH) und erhöhtem LDL-Cholesterin bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis jünger als 18 Jahren.

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
• Diagnostizierte HeFH • Nüchtern-LDL-C > 130 mg/dl (3,4 mmol/l) und Triglyzeride < 400 mg/dl (4,5 mmol/l) beim Screening • Mit maximal verträglicher Statin-Dosis (nach Ermessen des Prüfarztes) mit oder ohne andere lipidsenkende Therapie (z. B. Ezetimib). • Teilnehmer mit lipidsenkenden Therapien (z. B. Statin und/oder Ezetimib) sollten ≥ 30 Tage vor dem Screening eine stabile Dosis erhalten und es sollten während der Studienteilnahme keine Medikamenten- oder Dosisänderungen geplant werden (BASEC)

Ausschlusskriterien
• Vorherige Behandlung (innerhalb von 90 Tagen vor dem Screening) mit monoklonalen Antikörpern, die auf PCSK9 abzielen (auch PCSK9-Inhibitoren genannt) • Aktive Lebererkrankung • Schwangere oder stillende Frauen • Homozygote familiäre Hypercholesterinämie (HoFH) • Kürzliche und/oder geplante Verwendung anderer Prüfpräparate oder -geräte • Sekundäre Hypercholesterinämie, z. B. Hypothyreoidismus oder nephrotisches Syndrom • Schwere unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse innerhalb von 3 Monaten vor der Randomisierung (BASEC)

Studienstandort

Genf

(BASEC)

Australia, Brazil, Canada, Croatia, Czech Republic, Czechia, France, Germany, Greece, Hungary, Israel, Italy, Jordan, Lebanon, Malaysia, Netherlands, Norway, Poland, Russian Federation, Serbia, Singapore, Slovakia, Slovenia, South Africa, Spain, Switzerland, Taiwan, Thailand, Turkey, United Kingdom, United States, Viet Nam (ICTRP)

Sponsor

Novartis Pharma Schweiz AG

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Dr. rer. nat. Bianca Fay

+41 41 763 71 11

bianca.fay@novartis.com

Novartis Pharma Schweiz AG

(BASEC)

Allgemeine Auskünfte

Novartis s.r.o.

+420 2 25775 111

bianca.fay@novartis.com

(ICTRP)

Wissenschaftliche Auskünfte

Novartis s.r.o.

+420 2 25775 111

bianca.fay@novartis.com

(ICTRP)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Genf

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

18.01.2021

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
EUCTR2020-002757-18 (ICTRP)

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Two part (double-blind inclisiran versus placebo [Year 1] followed by open-label inclisiran [Year 2]) randomized multicenter study to evaluate safety, tolerability, and efficacy of inclisiran in adolescents (12 to less than 18 years) with heterozygous familial hypercholesterolemia and elevated LDL-cholesterol (ORION-16) (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
Zweiphasige (doppelblinde Inclisiran versus Placebo [Jahr 1] gefolgt von offenem Inclisiran [Jahr 2]) randomisierte multizentrische Studie zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von Inclisiran bei Jugendlichen (12 bis unter 18 Jahren) mit heterozygotem familiärem Hypercholesterinämie und erhöhtem LDL-Cholesterin (ORION-16) (ICTRP)

Öffentlicher Titel
Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Inclisiran bei Jugendlichen mit heterozygotem familiärem Hypercholesterinämie (ICTRP)

Untersuchte Krankheit(en)
Heterozygote familiäre Hypercholesterinämie
MedDRA-Version: 20.0Ebene: LLTKlassifikationscode 10057079Begriff: Heterozygote familiäre HypercholesterinämieSystemorgan-Klasse: 100000004850;Therapeutisches Gebiet: Krankheiten [C] - Herz-Kreislauf-Erkrankungen [C14] (ICTRP)

Untersuchte Intervention

Handelsname: Leqvio 284 mg Lösung zur Injektion in Fertigspritze
Produktname: Inclisiran-Natrium
Produktcode: KJX839
Pharmazeutische Form: Lösung zur Injektion in Fertigspritze
INN oder vorgeschlagene INN: Inclisiran
CAS-Nummer: 1639324-62-1
Aktueller Sponsor-Code: KJX839
Weitere beschreibende Bezeichnung: Inclisiran-Natrium
Konzentrationseinheit: mg/ml Milligramm(e)/Milliliter
Konzentrationstyp: gleich
Konzentrationszahl: 200-
Pharmazeutische Form des Placebos: Lösung zur Injektion in Fertigspritze
Verabreichungsweg des Placebos: subkutane Anwendung

(ICTRP)

Studientyp
Interventional clinical trial of medicinal product (ICTRP)

Studiendesign
Kontrolliert: ja Randomisiert: ja Offen: nein Einfachblind: nein Doppelblind: ja Parallelgruppe: nein Kreuzüber: nein Andere: nein Wenn kontrolliert, geben Sie den Vergleich an, Anderes Arzneimittel: nein Placebo: ja Andere: nein Anzahl der Behandlungsarme in der Studie: 2 (ICTRP)

Ein-/Ausschlusskriterien
Geschlecht:
Weiblich: ja
Männlich: ja

Einschlusskriterien:
? Heterozygote familiäre Hypercholesterinämie (HeFH), diagnostiziert entweder durch genetische Tests oder anhand phänotypischer Kriterien
? Nüchtern-LDL-C >130 mg/dL (3,4 mmol/L) beim Screening
? Nüchtern-Triglyceride <400 mg/dL (4,5 mmol/L) beim Screening
? Auf maximal verträglicher Dosis von Statinen (nach Ermessen des Prüfarztes) mit oder ohne andere lipidsenkende Therapie; stabil für = 30 Tage vor dem Screening
? Geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) >30 mL/min/1,73 m2 beim Screening
Weitere Einschlusskriterien sind im klinischen Studienprotokoll aufgeführt
Sind die Studienteilnehmer unter 18? ja
Anzahl der Teilnehmer in dieser Altersgruppe: 150
F.1.2 Erwachsene (18-64 Jahre) nein
F.1.2.1 Anzahl der Teilnehmer in dieser Altersgruppe
F.1.3 Ältere (>=65 Jahre) nein
F.1.3.1 Anzahl der Teilnehmer in dieser Altersgruppe
(ICTRP)

Ausschlusskriterien:
? Homozygote familiäre Hypercholesterinämie (HoFH)
? Aktive Lebererkrankung
? Sekundäre Hypercholesterinämie, z.B. Hypothyreose oder nephrotisches Syndrom
? Schwere unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse innerhalb von 3 Monaten vor der Randomisierung
? Vorherige Behandlung mit monoklonalen Antikörpern, die auf PCSK9 gerichtet sind (innerhalb von 90 Tagen vor dem Screening)
? Kürzliche und/oder geplante Verwendung anderer Prüfmedikamente oder -geräte

Weitere Ausschlusskriterien sind im klinischen Studienprotokoll aufgeführt


Primäre und sekundäre Endpunkte
Hauptziel: Überlegenheit von Inclisiran im Vergleich zu Placebo bei der Reduzierung von LDL-C [Prozentänderung] am Tag 330 (Jahr 1);Sekundärziel: - Überlegenheit von Inclisiran im Vergleich zu Placebo bei der Reduzierung von LDL-C [zeitlich angepasste Prozentänderung] über Jahr 1
- Überlegenheit von Inclisiran im Vergleich zu Placebo bei der Reduzierung von LDL-C [absolute Änderung] am Tag 330 (Jahr 1)
- Überlegenheit von Inclisiran im Vergleich zu Placebo bei der Reduzierung von Apo B, Lipoprotein (a) [Lp(a)], nicht hochdichtem Lipoproteincholesterin (non-HDL-C) und Gesamtcholesterin [Prozentänderung] am Tag 330 (Jahr 1) - Hierarchisches Testen
- Bewertung der Wirkung von Inclisiran im Vergleich zu Placebo (für Jahr 1) und langfristig (bis Tag 720) auf die Senkung von LDL-C, anderen Lipoprotein- und Lipidparametern sowie PCSK9 über die Zeit
- Bewertung des Sicherheits- und Verträglichkeitsprofils von Inclisiran im Vergleich zu Placebo (für Jahr 1) und langfristig (bis Tag 720) bei Jugendlichen (im Alter von 12 bis <18 Jahren) mit HeFH;Primäre Endpunkte: Prozentuale (%) Änderung des Low-Density-Lipoproteincholesterins (LDL-C);Zeitpunkte der Bewertung dieses Endpunkts: Basislinie bis Tag 330 (ICTRP)

Sekundäre Endpunkte: - Zeitlich angepasste % Änderung von LDL-C
- Absolute Änderung von LDL-C
- % Änderung von Apolipoprotein B (Apo B), Lipoprotein (a) [Lp (a)], nicht hochdichtem Lipoproteincholesterin (non-HDL-C) und Gesamtcholesterin
- Prozentuale Änderung und absolute Änderung von LDL-C, Apo B, Lp(a), non-HDL-C, Gesamtcholesterin, Triglyceriden, hochdichtem Lipoproteincholesterin (HDL-C), sehr niedrigdichtem Lipoproteincholesterin (VLDL-C), Apolipoprotein A1 (Apo A1) und PCSK9 von der Basislinie bis zu jeder Bewertungszeit bis Tag 720 (Jahr 2)
- Inzidenz, Schweregrad und Beziehung zum Studienmedikament von behandlungsbedingten unerwünschten Ereignissen (AEs) und schweren unerwünschten Ereignissen (SAEs); Vitalzeichen; Laborparameter; Messung von Antikörpern gegen das Medikament (ADA); Wachstum (Größe, Gewicht, Body-Mass-Index (BMI)); pubertäre Entwicklung (Steroid-Hormone und Tanner-Staging);Zeitpunkte der Bewertung dieses Endpunkts: - Basislinie, nach Tag 90 bis Tag 330
- Basislinie und Tag 330
- Basislinie und Tag 330 (ICTRP)

Registrierungsdatum
26.04.2022 (ICTRP)

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
Informacn? slu?ba ? klin. hodnocen?, dotazy.klinickehodnoceni@novartis.com, +420 2 25775 111, Novartis s.r.o. (ICTRP)

Sekundäre IDs
CKJX839C12301, NCT04652726, 2020-002757-18-HU (ICTRP)

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/search?query=eudract_number:2020-002757-18 (ICTRP)


Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar