Echtzeitkontrolle des Injektionsdrucks des Lokalanästhetikums während der peripheren loco-regionalen Anästhesie
Descrizione riassuntiva dello studio
Mehrere Studien haben gezeigt, dass ein Anstieg des Injektionsdrucks des Lokalanästhetikums auf eine falsche Platzierung der Nadelspitze innerhalb eines Nervs oder eines Gefäßes oder einen versehentlichen Kontakt zwischen Nadel und Nerv hinweisen könnte. Der Einsatz eines medizinischen Geräts, das eine kontinuierliche und Echtzeitkontrolle des Injektionsdrucks während der peripheren loco-regionalen Anästhesie ermöglicht, könnte helfen, eine effektivere und sicherere Injektion zu erreichen. In dieser Studie untersuchen wir, ob das neue medizinische Gerät Smart Needle Monitoring System effektiv und sicher ist. Das Smart Needle Monitoring System besteht aus einer Standardnadel, die in der klinischen Praxis zur Durchführung der peripheren loco-regionalen Anästhesie verwendet wird, in die ein Sensor integriert ist, der den Injektionsdruck an der Nadelspitze misst. Die Nadel ist mit einem Bildschirm verbunden, der es ermöglicht, den Injektionsdruck des Anästhetikums anzuzeigen und aufzuzeichnen. Bei einem plötzlichen Anstieg des Injektionsdrucks kann der Anästhesist die Injektion sofort unterbrechen, die Nadel neu positionieren und fortfahren. In dieser Studie werden Patienten, die sich einer Operation unterhalb des Ellenbogens (z. B. Hand-, Unterarmchirurgie usw.) unterziehen, unter Ultraschallführung in zwei Gruppen randomisiert. In beiden Gruppen wird die Standardnadel des Smart Needle Monitoring Systems verwendet, um das Anästhetikum zu injizieren. Jede Gruppe wird einem unterschiedlichen Eingriff unterzogen: In der Experimentalgruppe sieht und kontrolliert der Anästhesist den Injektionsdruck in Echtzeit auf dem mit der Nadel verbundenen Bildschirm, während der Anästhesist in der Kontrollgruppe das Anästhetikum injiziert, ohne den Injektionsdruck in Echtzeit zu sehen und zu kontrollieren, gemäß den Standards der klinischen Praxis. Die Teilnahme umfasst 3 Besuche (1 Besuch im Krankenhaus für den chirurgischen Eingriff und 2 Telefoninterviews zur postoperativen Bewertung) und dauert 8 Tage.
(BASEC)
Intervento studiato
In der Experimentalgruppe wird das medizinische Gerät Smart Needle Monitoring System verwendet, um die periphere loco-regionale Anästhesie durch axilläre Ultraschallführung durchzuführen. Der Anästhesist verwendet die Standardnadel des Smart Needle Monitoring Systems, um das Lokalanästhetikum zu injizieren. Der mit der Nadel verbundene Bildschirm zeigt in Echtzeit den Injektionsdruckverlauf während der Anästhesie an und zeichnet ihn auf. Der Anästhesist wird das visuelle Feedback in Echtzeit nutzen, um den Injektionsdruck niedrig zu halten und Druckspitzen zu vermeiden.
In der Kontrollgruppe wird das medizinische Gerät Smart Needle Monitoring System ebenfalls verwendet, um die periphere loco-regionale Anästhesie durch axilläre Ultraschallführung durchzuführen. Der Anästhesist verwendet die Standardnadel des Smart Needle Monitoring Systems, um das Lokalanästhetikum zu injizieren. Im Gegensatz zur Experimentalgruppe wird der mit der Nadel verbundene Bildschirm gedreht, sodass der Injektionsdruck aufgezeichnet, aber nicht in Echtzeit vom Anästhesisten angezeigt wird, der das Verfahren wie gewohnt in der klinischen Praxis ohne visuelles Feedback des Injektionsdrucks durchführt.
(BASEC)
Malattie studiate
Chirurgie unterhalb des Ellenbogens (z. B. Handchirurgie, Unterarmchirurgie usw.) unter peripherer loco-regionaler Anästhesie durch axilläre Ultraschallführung
(BASEC)
- Unterschriebene informierte Einwilligung - 18 Jahre oder älter - Chirurgischer Eingriff unterhalb des Ellenbogens (z. B. Handchirurgie, distale Radiuschirurgie, Unterarmchirurgie), der eine axilläre Blockade erfordert - Physische Verfassung geeignet für Anästhesie und chirurgischen Eingriff (ASA I-III) - Fähigkeit, die Studie zu verstehen - Fähigkeit und Bereitschaft, die Verfahren der Studie zu befolgen und abzuschließen (BASEC)
Criteri di esclusione
- Kontraindikationen für die axilläre Blockade (z. B. lokale Infektion) - Ablehnung der loco-regionalen Anästhesie für den chirurgischen Eingriff - Vorbestehende neurologische Schäden im zu operierenden Arm - Body-Mass-Index ≥ 35 kg/m2 - Bekannte Allergie gegen Lokalanästhetika - Unfähigkeit, die postoperativen Bewertungen durchzuführen (BASEC)
Luogo dello studio
Bellinzona
(BASEC)
Sponsor
Servizio di Anestesiologia, Ospedale Regionale di Bellinzona e Valli EOC, sede San Giovanni.
(BASEC)
Contatto per ulteriori informazioni sullo studio
Persona di contatto in Svizzera
Dr. med. Roberto Dossi
+41 91 811 9341
roberto.dossi@cluttereoc.chOspedale Regionale di Bellinzona e Valli EOC, sede San Giovanni
(BASEC)
Informazioni scientifiche
non disponibile
Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)
Commissione d'etica Ticino
(BASEC)
Data di approvazione del comitato etico
27.08.2025
(BASEC)
ID di studio ICTRP
non disponibile
Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
A Single-Center, First-in-Human, Randomized, Controlled, Feasibility Study of a New Device for the Real-Time Continuous Monitoring of the Injection Pressure of Local Anesthetic in Subjects Undergoing Ultrasound-guided Peripheral Nerve Block: the Smart Needle Monitoring System Investigation (BASEC)
Titolo accademico
non disponibile
Titolo pubblico
non disponibile
Malattie studiate
non disponibile
Intervento studiato
non disponibile
Tipo di studio
non disponibile
Disegno dello studio
non disponibile
Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile
non disponibile
Endpoint primari e secondari
non disponibile
non disponibile
Data di registrazione
non disponibile
Inclusione del primo partecipante
non disponibile
Sponsor secondari
non disponibile
Contatti aggiuntivi
non disponibile
ID secondari
non disponibile
Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile
Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile
Risultati dello studio
Riepilogo dei risultati
non disponibile
Link ai risultati nel registro primario
non disponibile