Informazioni generali
  • Categoria della malattia Altro (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento non ancora iniziato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Ginevra
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Duygu Karasan duygu.narin-karasan@unige.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 07.05.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 07.05.2025 09:10
HumRes66862 | SNCTP000006398 | BASEC2025-D0001

Die sofortige Platzierung von Einzelimplantaten mit einer definitiven Krone in den Prämolarenregionen: eine prospektive klinische Studie

  • Categoria della malattia Altro (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento non ancora iniziato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Ginevra
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Duygu Karasan duygu.narin-karasan@unige.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 07.05.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 07.05.2025 09:10

Descrizione riassuntiva dello studio

Diese prospektive Pilotstudie hat das Ziel, die Überlebensrate der Implantate nach der sofortigen Platzierung eines Implantats mit sofortiger Belastung und anschließender definitiver monolithischer Zirkonkronen auf dem Implantat in der Prämolarenregion nach 6 Monaten zu bewerten. Die Einschlusskriterien umfassen Patienten im Alter von 22 bis 80 Jahren, die allgemein gesund sind, mit einem defekten Prämolaren und einem ausreichenden Knochenvolumen, um die primäre Stabilität des Implantats zu gewährleisten. Die Ausschlusskriterien umfassen Raucher, Patienten mit Anzeichen von Bruxismus oder einer aktiven Infektion. Das Hauptziel ist die Bewertung des Überlebens des Implantats nach 6 Monaten, während die sekundären Ziele die Bewertung des Überlebens der Restauration, der marginalen peri-implantären Knochenveränderungen, des Plaque-Index (PI), der Sondierungstiefe (PPD), des Blutens bei der Sondierung (BOP) sowie der biologischen, technischen und ästhetischen Gesundheit der Implantate und Kronen nach 1, 3 und 5 Jahren umfassen. Der ästhetische Score Pink Esthetic Score (PES) und White Esthetic Score (WES) sowie die Zeit-Effizienz werden ebenfalls gemessen. Die Implantate werden mit Hilfe einer computergestützten geführten Chirurgie platziert, mit BLX-Implantaten (Straumann). Nach der Einsetzung des Implantats wird sofort eine definitive Zirkonkronen platziert. Die Kronen werden mithilfe der CAD/CAM-Technologie hergestellt und 3-4 Stunden nach der Implantation eingesetzt. Die Zeit-Effizienz für die Abformung und die Herstellung der Kronen wird aufgezeichnet. Diese Studie wird 10 Patienten einbeziehen und erfordert keine Power-Analyse, da es sich um eine einarmige Pilotstudie handelt.

(BASEC)

Intervento studiato

Patientenauswahl und -vorbereitung

Die geeigneten Patienten werden einer Cone-Beam-CT (CBCT) unterzogen, um sicherzustellen, dass der vestibuläre Knochen um den defekten Zahn intakt ist. Nach der Aufnahme werden intraorale Scans und Fotografien des defekten Zahns, der benachbarten Zähne und des Weichgewebes erstellt. Ein chirurgischer Leitfaden für eine vollständig geführte Implantation wird unter Verwendung der Planungssoftware (Implant Studio, 3Shape) entworfen, basierend auf den CBCT-Daten und dem intraoralen Scan. Die Führungen werden durch 3D-Druck mit transparentem Harz (ProArt Print Splint & PrograPrint PR5, Ivoclar Vivadent) hergestellt. Die Implantate werden prothetisch ideal positioniert, 3 mm apikaler im Vergleich zur zukünftigen gingivalen Grenze der Krone.

 

Präoperatives Protokoll

Die Patienten erhalten eine präoperative Antibiotikatherapie (2 g Amoxicillin oder 600 mg Clindamycin im Falle einer Allergie) eine Stunde vor der Operation. Die Zahnentfernung erfolgt atraumatisch, ohne Lappen, unter lokaler Anästhesie. Der Patient setzt das Protokoll nur fort, wenn die vestibuläre Kortikalis nach der Extraktion erhalten bleibt.

 

Implantatplatzierung

Die Osteotomien werden mit geführten Bohrern (BLX Guided Surgery Set, Straumann) durchgeführt. Ein Implantat auf Knochenhöhe (Durchmesser 3,75-4,00 mm; BLX, Roxolid®, SLActive®, Straumann) wird mit einem Handstück eingesetzt, das auf ein minimales Drehmoment von 35Ncm eingestellt ist. Eine primäre Stabilität von mindestens 35Ncm ist erforderlich. Bei unzureichender Stabilität wird ein Alveolenverschluss-Pfosten (SSA) verwendet, und der Patient wird von der Studie ausgeschlossen.

 

Sofortige Belastung

Die Intervention besteht aus der sofortigen Platzierung des Implantats mit einer sofortigen Belastung einer monolithischen Zirkonkronen (Zr), die auf einem Titanpfosten verschraubt wird. Nach der Implantation wird ein digitaler Abformpfosten (ScanBody, Straumann) platziert. Digitale Abdrücke (Trios 4, 3Shape) werden erstellt und über das 3Shape Communicate-System an das Labor gesendet. Eine Abdeckschraube wird während der Herstellung der definitiven Krone eingesetzt.

 

Knochen- und Gewebetransplantation

Falls erforderlich, wird der Raum zwischen dem Implantat und der Alveole mit deproteiniertem bovinem Knochenmaterial (Geistlich Bio-Oss) gefüllt. Bei unzureichendem Weichgewebsvolumen kann eine Bindegewebstransplantation durchgeführt werden, um die gingivale Stabilität zu verbessern.

 

Herstellung und Platzierung der Krone

Die monolithische Krone aus Zr wird in CAD (Dental System, 3Shape) entworfen und in CAM (Zenotec Select Hybrid, Wieland Dental) von einem erfahrenen Techniker mit transluzentem Zirkon (IPS e.max ZirCAD Prime Gradient, Ivoclar Vivadent) hergestellt. Die subgingivale Fläche wird hochglänzend poliert. Die Krone wird extraoral auf dem Titanpfosten mit einem adhäsiven Zement versiegelt.

 

Einsetzen der Krone

Nach der Ultraschallreinigung mit einem Reinigungsmittel, sterilem Wasser und 90% Ethanol wird die Krone etwa vier Stunden nach der Implantation eingesetzt. Die okklusalen und proximalen Kontakte werden angepasst, um statische und dynamische Interferenzen zu beseitigen. Die Krone wird mit 35Ncm angezogen und der Zugangskanal zur Schraube wird mit Teflon und einem provisorischen Material (Telio Inlay, Ivoclar Vivadent) gefüllt. Die gesamte Zeit, die für die Lieferung der Krone benötigt wird, wird aufgezeichnet.

 

Klinische Bewertungen und Nachsorge

Die Bewertungen finden statt:

• Vor der Operation

• Unmittelbar nach der Operation

• 12 Wochen nach der Operation

• 6 Monate nach der Operation

• 1 Jahr nach der Operation

• 3 Jahre nach der Operation

• 5 Jahre nach der Operation

 

Ergebnismessungen

Die Studie wird die Stabilität des Implantats, den Knochenerhalt, die Reaktion des Weichgewebes und die Erfolgsquote der sofortigen Belastung messen.

(BASEC)

Malattie studiate

Patienten, die die Einschluss-/Ausschlusskriterien erfüllen und einen defekten Prämolaren haben, der durch eine Implantatkrone ersetzt werden muss.

(BASEC)

Criteri di partecipazione
Systemisch • Freiwillige Unterschrift der informierten Einwilligung vor jeglichen studienbezogenen Verfahren • Alter von 22 bis 80 Jahren, alle Geschlechter • Keine allgemeine medizinische Erkrankung, die eine Kontraindikation für die Implantatbehandlung darstellt Oral • Vorhandensein benachbarter natürlicher Zähne mesial und distal • Vorhandensein eines defekten maxillaren oder mandibulären Prämolars mit ≥2 mm keratinisiertem Weichgewebe buccal und lingual • PSR <3 in jedem Sextanten • Ausreichende Knochenhöhe unter der Alveole des defekten Zahns (≥4 mm), um die primäre Stabilität des sofortigen Implantats zu gewährleisten • Vorhandensein von antagonistischen Zähnen (natürliche Zähne oder festsitzende Prothesen) • Ideales Niveau und Kontur des Weichgewebes auf der buccalen Seite des defekten Zahns, im Einklang mit den benachbarten Zähnen (BASEC)

Criteri di esclusione
Systemisch • Raucher, die mehr als 10 Zigaretten pro Tag rauchen • Vorgeschichte oder Verdacht auf Non-Compliance, Drogen- oder Alkoholmissbrauch • Schwangere oder stillende Frauen am Tag der Einschluss • Teilnahme an einer anderen klinischen Studie (Medikament oder Gerät) weniger als 30 Tage vor der Implantation • Unfähigkeit oder Weigerung zur Mitarbeit während der Studienzeit Oral • Sichtbare Anzeichen, die auf Bruxismus hindeuten (Attrition und Abrasion) • Fehlen einer posterioren Okklusion in den gegenüberliegenden Bögen • Vorhandensein einer aktiven Infektion (Eiter, Fistel) um den defekten Zahn (BASEC)

Luogo dello studio

Ginevra

(BASEC)

non disponibile

Sponsor

Prof Irena Sailer

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Duygu Karasan

+41 0763692868

duygu.narin-karasan@unige.ch

Division Prothèse Fixe et Biomatériaux Clinique Universitaire de Médecine Dentaire Université de Genève

(BASEC)

Informazioni scientifiche

non disponibile

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione d'etica Ginevra

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

07.05.2025

(BASEC)


ID di studio ICTRP
non disponibile

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
Immediate loading of immediate single implants with a definitive crown in premolar regions: A prospective single-arm clinical trial (BASEC)

Titolo accademico
non disponibile

Titolo pubblico
non disponibile

Malattie studiate
non disponibile

Intervento studiato
non disponibile

Tipo di studio
non disponibile

Disegno dello studio
non disponibile

Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile

non disponibile

Endpoint primari e secondari
non disponibile

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
non disponibile

ID secondari
non disponibile

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile