Eine doppelblinde, randomisierte, vehikelkontrollierte Phase-III-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Ruxolitinib-Creme bei Teilnehmern mit Prurigo nodularis.
Descrizione riassuntiva dello studio
Dies ist eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde Phase-III-Studie. Doppelblind bedeutet, dass weder die Teilnehmerin/der Teilnehmer noch die Prüfärztin/der Prüfarzt/das Studienpersonal wissen, ob sie die Studiencreme oder Vehikelcreme auftragen. Teilnehmende, die sich qualifizieren, werden zu gleichen Teilen randomisiert und erhalten Creme mit 1,5 % Ruxolitinib oder Vehikelcreme. Die Teilnehmenden tragen bis Woche 12 zweimal täglich entweder Creme mit 1,5 % Ruxolitinib oder Vehikelcreme auf alle Prurigo nodularis-Läsionen auf, die bei der Baseline-Visite identifiziert wurden, plus einen umliegenden Bereich von ca. 1 cm für jede Läsion. In Woche 12 treten Teilnehmende, welche die 12-wöchige Behandlung ohne Sicherheitsbedenken abgeschlossen haben, in den 40-wöchigen offenen Verlängerungszeitraum (Open-Label Extension, OLE) ein, in dem alle Teilnehmer Ruxolitinib-Creme erhalten. Nach der letzten Anwendung der Prüfcreme nehmen die Teilnehmenden mindestens 30 Tage danach eine Sicherheitsvisite wahr. Die Teilnehmenden werden etwa 60 Wochen lang an der Studie teilnehmen, dies umfasst bis zu 4 Wochen für die Voruntersuchung, bis zu 52 Wochen für die Behandlung und 30 Tage für die Sicherheitsnachbeobachtung. Ziel dieser Studie ist es zu zeigen, dass Ruxolitinib-Creme bei Teilnehmenden mit Prurigo nodularis sowohl sicher als auch wirksam ist. Ruxolitinib-Creme hat in anderen Studien gezeigt, dass sie im Vergleich zu Vehikelcreme (Creme ohne Wirkstoff) entzündungshemmende Wirkungen und eine schnelle Linderung des Juckreizes bei Teilnehmenden mit leichter bis mittelschwerer atopischer Dermatitis (atopische Dermatitis ist eine Hauterkrankung mit roten, juckenden Flecken) aufweist. Ruxolitinib-Creme ist eine Prüfcreme, die durch Blockierung von Zytokinen zur Entzündungshemmung bei PN beitragen kann.
(BASEC)
Intervento studiato
Männer und Frauen im Alter von mindestens 18 Jahren mit der Diagnose Prurigo nodularis seit mindestens 3 Monaten und mindestens 6 PN-Läsionen an ≥ 2 verschiedenen Körperbereichen und einem PN-bezogenen schlimmsten Juckreiz-Score von 7 oder höher. Der gesamte Behandlungsbereich darf höchstens 20 % der gesamten Körperfläche betragen. Der Behandlungsbereich ist definiert als der von PN-Läsionen betroffene Bereich zuzüglich eines ca. 1 cm grossen Bereichs um jede Läsion herum.
Etwa 180 Teilnehmende werden zu gleichen Teilen randomisiert und erhalten während des doppelblinden, vehikelkontrollierten Zeitraums zweimal täglich Creme mit 1,5 % Ruxolitinib oder Vehikelcreme. Im offenen Verlängerungszeitraum werden alle Teilnehmenden Ruxolitinib-Creme auf von PN betroffene Bereiche auftragen.
(BASEC)
Malattie studiate
Prurigo nodularis (PN) ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, bei der der Körper erhöhte Mengen bestimmter Chemikalien, sogenannter Zytokine, produziert. Diese Zytokine können zu einem verstärkten Juckreiz führen. Obwohl die genaue Ursache von Prurigo nodularis unbekannt ist, geht man davon aus, dass die Symptome auf eine abnormale oder beeinträchtigte Regulation der Nerven und des Immunsystems in der Haut zurückzuführen sind.
(BASEC)
• Alter ≥ 18 Jahre zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Einwilligungserklärung • Erkrankung an Prurigo nodularis ≥ 3 Monate vor der Voruntersuchungsvisite • Mehrere Läsionen von Prurigo nodularis an ≥ 2 verschiedenen Körperbereichen (z. B. rechtes und linkes Bein) (BASEC)
Criteri di esclusione
Juckreiz aufgrund einer anderen Erkrankung als Prurigo nodularis • Gesamter geschätzter Anteil des Behandlungsbereichs an der KOF (Körperoberfläche) (ohne Kopfhaut) > 20 % • Läsionen aufgrund atopischer Dermatitis (Ekzem) innerhalb von 6 Monaten vor Voruntersuchung und Baseline • Unkontrollierte schwerwiegende Erkrankungen oder Immunschwäche bei der Voruntersuchung, wie von der Prüfärztin/dem Prüfarzt festgestellt • Hepatitis-Infektion • Aktuelle und/oder frühere Tuberkuloseerkrankung, sofern diese nicht angemessen behandelt wird (BASEC)
Luogo dello studio
Losanna, Zurigo, Altro
(BASEC)
Buochs
(BASEC)
Sponsor
Incyte Corporation, US IQVIA AG, Branch Basel
(BASEC)
Contatto per ulteriori informazioni sullo studio
Persona di contatto in Svizzera
Julia Tatjana Maul
+41432539940
julia-tatjana.maul@clutterusz.chUniversitaetsspital Zuerich
(BASEC)
Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)
Commissione etica Zurigo
(BASEC)
Data di approvazione del comitato etico
26.01.2024
(BASEC)
ID di studio ICTRP
NCT05764161 (ICTRP)
Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
A Phase 3, Double-Blind, Randomized, Vehicle-Controlled, Efficacy and Safety Study of Ruxolitinib Cream in Participants With Prurigo Nodularis (BASEC)
Titolo accademico
Eine Phase-3-Studie, doppelblind, randomisiert, vehikelkontrolliert, zur Bewertung von Wirksamkeit und Sicherheit von Ruxolitinib-Creme bei Teilnehmern mit Prurigo nodularis (ICTRP)
Titolo pubblico
Eine Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Ruxolitinib-Creme bei Teilnehmern mit Prurigo nodularis (PN) (ICTRP)
Malattie studiate
Prurigo nodularis (ICTRP)
Intervento studiato
Medikament: Ruxolitinib-Creme; Medikament: Vehikel-Creme (ICTRP)
Tipo di studio
Interventional (ICTRP)
Disegno dello studio
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Vierfach (Teilnehmer, Pflegeanbieter, Prüfer, Ergebnisbewerter). (ICTRP)
Criteri di inclusione/esclusione
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: 99 Jahre
Minimales Alter: 18 Jahre
Einschlusskriterien:
- Klinische Diagnose von PN = 3 Monate vor dem Screening.
- = 6 juckende Läsionen auf = 2 verschiedenen Körperbereichen (wie rechter und linker Oberschenkel) beim
Screening und zu Beginn mit einer Behandlungsfläche <20% BSA.
- IGA-CPG-S Punktzahl von = 2 beim Screening und zu Beginn.
- Baseline PN-bezogene WI-NRS Punktzahl = 7.
- Bereitschaft, Schwangerschaft oder Vaterschaft zu vermeiden.
Ausschlusskriterien:
- Chronischer Juckreiz aufgrund einer anderen Erkrankung als PN
- Gesamte geschätzte BSA-Behandlungsfläche (ohne Kopfhaut) > 20%.
- Neuropathischer und psychogener Juckreiz
- Aktive atopische Dermatitis-Läsionen innerhalb von 3 Monaten vor Screening und zu Beginn.
- Unkontrollierte Schilddrüsenfunktion
- Gleichzeitige Haut- oder andere schwerwiegende oder instabile medizinische Zustände, die die Bewertung von PN beeinträchtigen können, wie z.B. immunsupprimierter Status, akute/chronic
Infektionen, aktive Malignität, TB-Anamnese, DVT/VTE-Anamnese usw. Protokoll
definierte abnormale Laborergebnisse.
- Verwendung von jeglichen protokolldefinierten verbotenen Medikamenten, es sei denn, eine Auswaschung ist abgeschlossen oder
Verwendung von Medikamenten, die bekannt sind, Juckreiz zu verursachen.
- Psoralen- und ultraviolette A- oder B-Therapie innerhalb von 4 Wochen vor Beginn
oder Ultraviolette Lichttherapie oder längere Exposition gegenüber natürlichen oder künstlichen Quellen
von ultravioletter Strahlung (innerhalb von 2 Wochen vor Beginn
- Schwanger oder stillend oder Schwangerschaft in Betracht ziehend.
- Anamnese von Alkoholismus oder Drogenabhängigkeit innerhalb von 1 Jahr
- Bekannte Allergie oder Reaktion auf eines der Bestandteile des Studienmedikaments.
- Verpflichtung zu einer psychiatrischen Einrichtung aufgrund eines von den
gerichtlichen oder administrativen Behörden erlassenen Beschlusses.
- Mitarbeiter des Sponsors oder des Prüfers oder sonstige Angehörige von ihnen.
- Die folgenden Teilnehmer sind in Frankreich ausgeschlossen:
1. Verwundbare Bevölkerungsgruppen gemäß Artikel L.1121-6 des französischen Gesundheitsgesetzes.
2. Erwachsene unter rechtlichem Schutz oder die nicht in der Lage sind, ihre Zustimmung gemäß
Artikel L.1121-8 des französischen Gesundheitsgesetzes auszudrücken.
3. Personen, die nicht im sozialen Sicherheitssystem eingeschrieben sind. (ICTRP)
non disponibile
Endpoint primari e secondari
Schlimmster Juckreiz Numerische Bewertungsskala (WI-NRS) = 4-Punkte-Verbesserung in der WI-NRS Punktzahl Antwort (ICTRP)
WI-NRS4 Antwort; Gesamter Behandlungserfolg (TS); IGA-CPG-S-TS; WI-NRS4 Antwort; Anteil der Teilnehmer mit WI-NRS4 bei jedem Nachuntersuchungstermin nach der Basislinie.; Veränderung von der Basislinie in der WI-NRS Punktzahl; Zeit bis zur = 2-Punkte-Verbesserung von der Basislinie in der WI-NRS Punktzahl; Zeit bis zur = 4-Punkte-Verbesserung von der Basislinie in der WI-NRS Punktzahl; Hautschmerzantwort, definiert als eine = 2-Punkte-Verbesserung in der Hautschmerz NRS Punktzahl; Veränderung von der Basislinie in der Hautschmerz NRS Punktzahl; IGA-TS Antwort, definiert als Erreichen von IGA TS bei jedem Nachuntersuchungstermin nach der Basislinie.; IGA-CPG-A 0 oder 1 Antwort, definiert als Erreichen einer IGA Punktzahl von 0 oder 1 bei jedem Nachuntersuchungstermin nach der Basislinie.; > 75% geheilte Läsionen von der Basislinie in PAS bei jedem Nachuntersuchungstermin nach der Basislinie.; Anzahl der behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse (TEAEs); Veränderung von der Basislinie in der Dermatologie Lebensqualitätsindex (DLQI) Punktzahl bei jedem Nachuntersuchungstermin nach der Basislinie.; Veränderung von der Basislinie in der EQ-5D-5L Punktzahl bei jedem Nachuntersuchungstermin nach der Basislinie. (ICTRP)
Data di registrazione
non disponibile
Inclusione del primo partecipante
non disponibile
Sponsor secondari
non disponibile
Contatti aggiuntivi
Incyte Corporation Call Center (US), medinfo@incyte.com, 1.855.463.3463 (ICTRP)
ID secondari
INCB18424-320 (ICTRP)
Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile
Ulteriori informazioni sullo studio
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05764161 (ICTRP)
Risultati dello studio
Riepilogo dei risultati
non disponibile
Link ai risultati nel registro primario
non disponibile