Informazioni generali
  • Categoria della malattia Malattie endocrinologiche (non cancro) (BASEC)
  • Fase dello studio Human pharmacology (Phase I): yesTherapeutic exploratory (Phase II): yesTherapeutic confirmatory - (Phase III): noTherapeutic use (Phase IV): no (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Ginevra
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Dr. Sabine Albrecht, Associate Medical Director sabine_albrecht@vrtx.com (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 23.05.2025 ICTRP: Importato da 08.02.2025
  • Ultimo aggiornamento 23.05.2025 13:41
HumRes62616 | SNCTP000005450 | BASEC2022-D0127 | EUCTR2022-003318-35

Eine Studie zur Beurteilung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von VX-264 bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1

  • Categoria della malattia Malattie endocrinologiche (non cancro) (BASEC)
  • Fase dello studio Human pharmacology (Phase I): yesTherapeutic exploratory (Phase II): yesTherapeutic confirmatory - (Phase III): noTherapeutic use (Phase IV): no (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Ginevra
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Dr. Sabine Albrecht, Associate Medical Director sabine_albrecht@vrtx.com (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 23.05.2025 ICTRP: Importato da 08.02.2025
  • Ultimo aggiornamento 23.05.2025 13:41

Descrizione riassuntiva dello studio

Vertex Pharmaceuticals sponsert eine Studie, um festzustellen, ob das Prüfprodukt die Glukosekontrolle bei Menschen mit T1D verbessern kann. Patienten, die teilnehmen möchten, müssen zwischen 18 und 65 Jahre alt sein und die Einschlusskriterien für die Studie erfüllen.

(BASEC)

Intervento studiato

Die Studienteilnehmer erhalten das Prüfprodukt über einen chirurgischen Eingriff. Das Prüfprodukt wird in die Bauchwand der Studienteilnehmer implantiert. Dafür werden die Studienteilnehmer für einen ca. 4-tägigen stationären Aufenthalt ins Krankenhaus eingewiesen. Die Studienteilnehmer testen ihre Glukosewerte mit kontinuierlichen Glukosemonitor über die gesamte Laufzeit der Studie. Insgesamt werden die Studienteilnehmer über einen Zeitraum von etwa 24 Monaten 17 Besuchstermine im Prüfzentrum wahrnehmen. Die Studientermine am Prüfzentrum können jeweils zwischen 1 und 12 Stunden dauern. Einige Besuchstermine können telefonisch oder als Hausbesuch durchgeführt werden. Nach 24 Monaten ist die Teilnahme an der Studie beendet.

(BASEC)

Malattie studiate

Typ-1-Diabetes (T1D)

(BASEC)

Criteri di partecipazione
•Klinische Anamnese und Labornachweis von T1D •Bereitschaft, für die Dauer der Studie nur das für die Studie bereitgestellte Insulinverabreichungsgerät zu verwenden •Bereitschaft, mindestens 4 Wochen lang vor der Voruntersuchung einen kontinuierlichen Glukosemonitor (CGM) konsistent zu verwenden, und für die Dauer der Studie nur den im Rahmen der Studie bereitgestellten CGM zu verwenden. •Bereitschaft, die geplanten Besuchstermine, Laboruntersuchungen und andere Studienverfahren, die Einschränkungen der Studie und die Richtlinien zur Empfängnisverhütung einzuhalten. (BASEC)

Criteri di esclusione
•Frühere Inselzelltransplantation, Organtransplantation oder Zelltherapie •Fortgeschrittene Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes (BASEC)

Luogo dello studio

Ginevra

(BASEC)

Canada, Germany, Italy, Netherlands, Switzerland, United Kingdom, United States (ICTRP)

Sponsor

Vertex Pharmaceuticals (CH) GmbH

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Dr. Sabine Albrecht, Associate Medical Director

+41 (0)41 560 05 00

sabine_albrecht@vrtx.com

Vertex Pharmaceuticals (CH) GmbH

(BASEC)

Informazioni generali

Vertex Pharmaceuticals Incorporated

+1877 634 8789

sabine_albrecht@vrtx.com

(ICTRP)

Informazioni scientifiche

Vertex Pharmaceuticals Incorporated

+1877 634 8789

sabine_albrecht@vrtx.com

(ICTRP)

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione d'etica Ginevra

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

18.04.2023

(BASEC)


ID di studio ICTRP
EUCTR2022-003318-35 (ICTRP)

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
A Phase 1/2 Study to Evaluate the Safety, Tolerability, and Efficacy of VX-264 in Subjects With Type 1 Diabetes Mellitus (BASEC)

Titolo accademico
Eine Phase 1/2-Studie zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von VX-264 bei Probanden mit Typ-1-Diabetes mellitus (ICTRP)

Titolo pubblico
Eine Sicherheits-, Verträglichkeits- und Wirksamkeitsstudie von VX-264 bei Probanden mit Typ-1-Diabetes (ICTRP)

Malattie studiate
Typ-1-Diabetes mellitus
MedDRA-Version: 20.0Ebene: PTKlassifikationscode 10012601Begriff: Diabetes mellitusSystemorgan-Klasse: 10027433 - Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen;Therapeutisches Gebiet: Krankheiten [C] - Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten [C18] (ICTRP)

Intervento studiato

Produktcode: VX-264
Pharmazeutische Form: Implantat
INN oder vorgeschlagene INN: VX-264
Weitere Bezeichnung: VX-264
Konzentrationseinheit: Andere
Konzentrationstyp: nicht weniger als
Konzentrationsnummer: 75000000-

(ICTRP)

Tipo di studio
Interventional clinical trial of medicinal product (ICTRP)

Disegno dello studio
Kontrolliert: nein Randomisiert: nein Offen: ja Einfach verblindet: nein Doppelblind: nein Parallelgruppe: nein Kreuzüber: nein Andere: nein Wenn kontrolliert, geben Sie den Vergleich an, Anderes Arzneimittel: nein Placebo: nein Andere: nein Anzahl der Behandlungsarme in der Studie: 1 (ICTRP)

Criteri di inclusione/esclusione
Geschlecht:
Weiblich: ja
Männlich: ja

Einschlusskriterien:
1. Probanden (männlich und weiblich) im Alter von 18 bis 65 Jahren (einschließlich) am Tag der ersten informierten Zustimmung.
2. HbA1c =6,0% und =9,5%.
3. Klinische Vorgeschichte und Laborbefunde von T1D basierend auf dem Algorithmus der American Diabetes Association/European Association for the Study of Diabetes 13 zur Untersuchung von Verdacht auf T1D, einschließlich:
o Insulinabhängigkeit seit =5 Jahren zum Zeitpunkt des Screenings, und
o Peak-stimulierte C-Peptid-Spiegel während MMTT <50 pmol/L (<0,15 ng/mL)
4. Konsistente Nutzung von CGM für mindestens 4 Wochen vor dem Screening und Bereitschaft, nur das vom Studienanbieter bereitgestellte CGM während der gesamten Studie zu verwenden.
5. Körperliche Verfassung, die die Implantation von 6 VX-264-Einheiten unterstützt.
Bitte beziehen Sie sich auf Abschnitt 8.1 des Protokolls für zusätzliche Einschlusskriterien.
Sind die Studienteilnehmer unter 18? nein
Anzahl der Probanden in dieser Altersgruppe:
F.1.2 Erwachsene (18-64 Jahre) ja
F.1.2.1 Anzahl der Probanden in dieser Altersgruppe 16
F.1.3 Senioren (>=65 Jahre) ja
F.1.3.1 Anzahl der Probanden in dieser Altersgruppe 1
(ICTRP)

Ausschlusskriterien:
1. Vorherige Inselzelltransplantation, Organtransplantation oder Zelltherapie.
2. Fortgeschrittene Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes, einschließlich unbehandelter proliferativer Retinopathie, diabetischer Nephropathie, Hautgeschwüren oder Amputationen aufgrund von Diabetes.
3. Insulinbedarf:
a) Teile A und B >40 U/Tag oder <10 U/Tag
b) Teil C: >55 U/Tag oder <10 U/Tag
c) >0,8 U/kg/Tag.
4. Probanden mit =2 oder mehr Episoden schwerer Hypoglykämie in den 12 Monaten vor der Unterzeichnung der informierten Zustimmung beim Screening.
5. Vorherige Bauch- oder Bauchwandoperation oder Vorgeschichte von Peritonitis, die die Platzierung von VX-264 beeinträchtigen oder das Risiko chirurgischer Komplikationen erhöhen kann.
Bitte beziehen Sie sich auf Abschnitt 8.2 des Protokolls für zusätzliche Ausschlusskriterien.


Endpoint primari e secondari
Hauptziel: 1. Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit von VX-264 bei Probanden mit T1D (Teil A und Teil B).
2. Bewertung der Funktion von VX-264 bei Probanden mit T1D (Teil B und Teil C).;Sekundäres Ziel: 1. Bewertung der Wirkung von VX-264 auf die exogene Insulindosis (Teil C).
2. Bewertung der Wirkung von VX-264 auf die Insulinunabhängigkeit (Teil C).
3. Bewertung der Wirkung von VX-264 auf die metabolische Kontrolle (Teil C).
4. Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit von VX-264 (Teil C).;Primäre Endpunkte: Teil A: Sicherheits- und Verträglichkeitsbewertungen.
Teil B:
- Sicherheits- und Verträglichkeitsbewertungen,
- Veränderung vom Ausgangswert im Peak-C-Peptid während MMTT am Tag 90.
Teil C: Veränderung vom Ausgangswert im Peak-C-Peptid während MMTT am Tag 90.;Zeitpunkte der Bewertung dieses Endpunkts: Bitte beziehen Sie sich auf das Protokoll (ICTRP)

Sekundäre Endpunkte: Teil C:
? Veränderung vom Ausgangswert im Peak-C-Peptid während MMTT über die Zeit
? Veränderung vom Ausgangswert im C-Peptid-AUC während MMTT über die Zeit
? Anteil der Probanden mit Peak-C-Peptid =100, =200, =400 und =1000 pmol/L (=0,30, =0,60, =1,21 und =3,02 ng/mL) während MMTT über die Zeit
? Veränderung vom Ausgangswert in der durchschnittlichen täglichen Insulindosis über die Zeit
? Anteil der Probanden mit einer Reduktion von mindestens 50% der Insulindosis vom Ausgangswert und HbA1c <7,0% am Tag 365
? Anteil der Probanden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt zwischen Tag 180 und Tag 365 insulinunabhängig sind
? Veränderung vom Ausgangswert zur metabolischen Kontrolle: HbA1c-Werte; kontinuierliche Glukoseüberwachung (CGM)-abgeleitete Zeit im Zielbereich (TIR) über die Zeit; Glukosavariabilität (CGM, CV%); und Glukosemanagementindikator (GMI)
? Sicherheits- und Verträglichkeitsbewertungen;Zeitpunkte der Bewertung dieses Endpunkts: Bitte beziehen Sie sich auf das Protokoll (ICTRP)

Data di registrazione
06.01.2023 (ICTRP)

Inclusione del primo partecipante
17.03.2023 (ICTRP)

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
Clinical Trials and Medical Info, medicalinfo@vrtx.com, +1877 634 8789, Vertex Pharmaceuticals Incorporated (ICTRP)

ID secondari
VX22-264-101, 2022-003318-35-DE (ICTRP)

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/search?query=eudract_number:2022-003318-35 (ICTRP)

Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile