Informazioni generali
  • Categoria della malattia Altro cancro (BASEC)
  • Fase dello studio Human pharmacology (Phase I): noTherapeutic exploratory (Phase II): noTherapeutic confirmatory - (Phase III): yesTherapeutic use (Phase IV): no (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Basilea, Berna, Ginevra, Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Prof. Dr. med. Martin Dave Berger martin.berger@insel.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 20.03.2025 ICTRP: Importato da 24.10.2024
  • Ultimo aggiornamento 20.03.2025 07:21
HumRes62129 | SNCTP000005312 | BASEC2021-02466 | EUCTR2021-003477-61

Wir untersuchen die Wirksamkeit und Sicherheit von Bemarituzumab plus Chemotherapie und Nivolumab bei Patienten mit einem fortgeschrittenen Magen- oder gastroösophagealen Übergangskarzinom, im Vergleich zu Chemotherapie und Nivolumab allein.

  • Categoria della malattia Altro cancro (BASEC)
  • Fase dello studio Human pharmacology (Phase I): noTherapeutic exploratory (Phase II): noTherapeutic confirmatory - (Phase III): yesTherapeutic use (Phase IV): no (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Basilea, Berna, Ginevra, Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Prof. Dr. med. Martin Dave Berger martin.berger@insel.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 20.03.2025 ICTRP: Importato da 24.10.2024
  • Ultimo aggiornamento 20.03.2025 07:21

Descrizione riassuntiva dello studio

Ziel dieser Studie ist es, die Wirksamkeit und die Sicherheit von Bemarituzumab zu untersuchen, wenn es bei Patienten mit einem fortgeschrittenen Magen- oder gastroösophagealen Übergangskarzinom zusammen mit dem mFOLFOX6-Chemotherapieschema (einer Kombination aus 5-Fluorouracil [5-FU], Oxaliplatin und Leucovorin) und Nivolumab verabreicht wird, im Vergleich zu Patienten, die Placebo (Scheinmedikament) mit mFOLFOX6 und Nivolumab erhalten. Bemarituzumab ist ein Antikörper (eine Art von Protein), der speziell entwickelt wurde, um an FGFR2b zu binden und dessen Funktion zu blockieren, und könnte eine neue Behandlungsoption für diese Krebsarten darstellen. Vor Begin der Teilnahme an dieser Studie werden Patienten zunächst gebeten, in das Vorscreening (archiviertes Gewebe und/oder Tumorgewebebiopsie/-resektion) einzuwilligen und die Verwendung Ihres Tumorgewebes zu erlauben. Ihr Tumorgewebe wird dann auf eine übermässige Menge des Proteins FGFR2b (Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor 2b) hin untersucht. Wenn Patienten die Studienvoraussetzungen erfüllen (siehe die Einschluss/Ausschlusskriterien) und in die Studie aufgenommen werden, kann ihre Studienteilnahme bis zu 40 Monate dauern. Dieser Zeitraum umfasst eine Voruntersuchungsphase von bis zu 28 Tagen; eine Behandlung über ungefähr 18 Monate; eine Visite im Rahmen der anschliessenden Sicherheitsnachbeobachtung, die etwa 28 Tage nach der letzten Dosis der Studienbehandlung stattfindet; sowie eine Langzeitnachbeobachtung ungefähr alle 3 Monate (± 1 Monat) nach der Visite im Rahmen der Sicherheitsnachbeobachtung. Die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Patient entweder Bemarituzumab zusammen mit mFOLFOX6 und Nivolumab oder aber Placebo zusammen mit mFOLFOX6 und Nivolumab erhält, ist jeweils gleich hoch. Weder Patienten noch Prüfärzte oder Studienschwestern werden wissen, welche Behandlung die Patienten erhalten.

(BASEC)

Intervento studiato

Es werden die Wirksamkeit und Sicherheit von Bemarituzumab plus Chemotherapie und Nivolumab bei Patienten mit einem fortgeschrittenen Magen- oder gastroösophagealen Übergangskarzinom, im Vergleich zu Chemotherapie und Nivolumab allein untersucht.

(BASEC)

Malattie studiate

Diese Studie wird durchgeführt, um mehr über Bemarituzumab zu erfahren, wenn es bei Patienten mit einem fortgeschrittenen Magen- oder gastroösophagealen (Speiserohr-Magen) Übergangskarzinom verabreicht wird.

(BASEC)

Criteri di partecipazione
-Der Proband hat vor Beginn aller studienspezifischen Aktivitäten/Verfahren seine Einwilligung nach Aufklärung gegeben -Alter mind. 18 Jahre -Mikroskopisch nachgewiesenes Adenokarzinom des Magens -oder Speiserohr-Magen Übergangs -Inoperabler, lokal fortgeschrittener oder gestreuter Tumor (keine heilende Therapie möglich) (BASEC)

Criteri di esclusione
-Unbehandelte oder Beschwerden-verursachende Streuungen im Zentralnervensystem (zB. Gehirn) und Erkrankungen der Hirnhäute -Beeinträchtigte Herzfunktion oder klinisch signifikante Herzerkrankung -Moderate bis starke Empfindungsstörungen an den Extremitäten der Gliedmassen (BASEC)

Luogo dello studio

Basilea, Berna, Ginevra, Zurigo

(BASEC)

Argentina, Australia, Austria, Belgium, Brazil, Bulgaria, Canada, Chile, Colombia, Czech Republic, Czechia, France, Germany, Hong Kong, Hungary, Israel, Italy, Japan, Korea, Republic of, Mexico, Poland, Portugal, Romania, Russian Federation, Singapore, Spain, Switzerland, T?rkiye, Taiwan, Thailand, United Kingdom, United States (ICTRP)

Sponsor

Amgen Switzerland AG Amgen Inc. USA

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Prof. Dr. med. Martin Dave Berger

+41 31 632 6455

martin.berger@insel.ch

Inselspital Bern

(BASEC)

Informazioni generali

Amgen Romania SRL

0040215273000

martin.berger@insel.ch

(ICTRP)

Informazioni scientifiche

Amgen Romania SRL

0040215273000

martin.berger@insel.ch

(ICTRP)

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione d'etica Berna

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

06.01.2023

(BASEC)


ID di studio ICTRP
EUCTR2021-003477-61 (ICTRP)

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
A Phase 1b/3 Study of Bemarituzumab Plus Chemotherapy and Nivolumab Versus Chemotherapy and Nivolumab Alone in Subjects With Previously Untreated Advanced Gastric and Gastroesophageal Junction Cancer With FGFR2b Overexpression (FORTITUDE-102) (BASEC)

Titolo accademico
Eine Phase 1b/3-Studie zu Bemarituzumab plus Chemotherapie und Nivolumab versus Chemotherapie und Nivolumab allein bei Probanden mit zuvor unbehandeltem fortgeschrittenem Magen- und gastroösophagealen Übergangskarzinom mit FGFR2b-Überexpression (FORTITUDE-102) (ICTRP)

Titolo pubblico
Bemarituzumab plus Chemotherapie und Nivolumab versus Chemotherapie und Nivolumab allein (ICTRP)

Malattie studiate
Unbehandeltes fortgeschrittenes Magen- oder gastroösophageales Übergangskarzinom mit FGFR2b-Überexpression
MedDRA-Version: 21.1Ebene: PTKlassifikationscode 10017758Begriff: MagenkrebsSystemorgan-Klasse: 10029104 - Neoplasien benigne, maligne und nicht spezifiziert (einschließlich Zysten und Polypen)
MedDRA-Version: 23.1Ebene: LLTKlassifikationscode 10084227Begriff: Gastroösophageales ÜbergangskarzinomSystemorgan-Klasse: 10029104 - Neoplasien benigne, maligne und nicht spezifiziert (einschließlich Zysten und Polypen);Therapeutisches Gebiet: Krankheiten [C] - Krebs [C04] (ICTRP)

Intervento studiato

Produktname: Bemarituzumab
Produktcode: AMG 552
Pharmazeutische Form: Infusionslösung
INN oder vorgeschlagene INN: BEMARITUZUMAB
Aktueller Sponsor-Code: AMG 552
Konzentrationseinheit: mg/ml Milligramm(e)/Milliliter
Konzentrationstyp: gleich
Konzentrationszahl: 20-
Pharmazeutische Form des Placebos: Infusionslösung
Verabreichungsweg des Placebos: Intravenöse Anwendung

(ICTRP)

Tipo di studio
Interventional clinical trial of medicinal product (ICTRP)

Disegno dello studio
Kontrolliert: ja Randomisiert: ja Offen: nein Einfach verblindet: nein Doppelblind: ja Parallelgruppe: nein Cross-Over: nein Andere: nein Wenn kontrolliert, geben Sie den Vergleich an, Anderes Arzneimittel: nein Placebo: ja Andere: nein Anzahl der Behandlungsarme in der Studie: 2 (ICTRP)

Criteri di inclusione/esclusione
Geschlecht:
Weiblich: ja
Männlich: ja

Einschlusskriterien:
Einschlusskriterien Teil 1:
- Erwachsene mit nicht resezierbarem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem (nicht für eine kurative Therapie geeigneten) histologisch dokumentierten Magen- oder gastroösophagealen Übergangsadenokarzinom
- Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) Leistungsstatus von 0 bis 1
- Messbare Erkrankung oder nicht messbare, aber evaluierbare Erkrankung, gemäß den Response Evaluation Criteria in Solid Tumours Version 1.1 (RECIST v1.1)
- Der Teilnehmer muss ein Kandidat für die Behandlung mit mFOLFOX6 und Nivolumab sein
- Ausreichende Organfunktion wie folgt:
Absolute Neutrophilenzahl = 1,5 x 10^9/L
Thrombozytenzahl = 100 x 10^9/L
Hämoglobin = 9 g/dl /dL ohne Transfusion roter Blutkörperchen (RBC) innerhalb von 7 Tagen vor der ersten Dosis der Studienbehandlung
Aspartat-Aminotransferase (AST) und Alanin-Aminotransferase (ALT) <3 x obere Grenze des Normalbereichs (ULN) (oder < 5 x ULN bei Leberbeteiligung). Gesamtbilirubin <1,5 x ULN (oder < 2 x ULN bei Leberbeteiligung); oder Gilbert-Syndrom)
Teil 1 nur: Berechnete oder gemessene Kreatinin-Clearance (CrCl) von = 50 mL/minute, berechnet mit der Formel von Cockcroft und Gault
Teil 2 nur: Berechnete oder gemessene Kreatinin-Clearance (CrCl) von = 30 mL/minute, berechnet mit der Formel von Cockcroft und Gault International Normalized Ratio (INR) oder Prothrombinzeit (PT) < 1,5 ? ULN, außer für Teilnehmer, die Antikoagulation erhalten, die eine stabile Dosis der Antikoagulantientherapie seit 6 Wochen vor der Einschreibung haben müssen.
Der Proband hat keine Kontraindikationen für Nivolumab und entweder mFOLFOX6 oder CAPOX-Chemotherapie gemäß den lokalen Verschreibungsinformationen. Probanden in Teil 1 dürfen keine Kontraindikationen für mFOLFOX6 haben. Probanden in Teil 2 mit Kontraindikationen für mFOLFOX6 sind erlaubt und können das CAPOX-Regime erhalten, wenn keine Kontraindikationen für dieses Regime bestehen. Probanden in Teil 2 mit Kontraindikationen für CAPOX sind erlaubt und können das mFOLFOX6-Regime erhalten, wenn keine Kontraindikationen für dieses Regime bestehen.
Zusätzliche Einschlusskriterien Teil 2:
- Keine vorherige Behandlung für metastasierte oder nicht resezierbare Erkrankungen, außer für maximal 1 Dosis Chemotherapie mit oder ohne Nivolumab. Vorherige adjuvante, neoadjuvante und perioperative Therapie ist erlaubt, sofern sie mehr als 6 Monate vor der ersten Dosis der Studienbehandlung abgeschlossen wurde.
- Bestätigte FGFR2b = 10% 2+/3+ TC durch zentral durchgeführte Immunhistochemie (IHC)-Tests basierend auf Tumorproben, entweder archiviert (innerhalb von 6 Monaten/180 Tagen vor Unterzeichnung der informierten Einwilligung zur Voruntersuchung) oder eine frische Biopsie.
- Für Probanden, die nur CAPOX erhalten, die Fähigkeit, orale Medikamente einzunehmen.

Sind die Studienteilnehmer unter 18 Jahren? nein
Anzahl der Probanden für diese Altersgruppe:
F.1.2 Erwachsene (18-64 Jahre) ja
F.1.2.1 Anzahl der Probanden für diese Altersgruppe 406
F.1.3 Ältere (>=65 Jahre) ja
F.1.3.1 Anzahl der Probanden für diese Altersgruppe 122
(ICTRP)

Ausschlusskriterien:
- Vorherige Behandlung mit einem selektiven Inhibitor des Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF)-FGFR-Weges
- Bekannte positive humaner epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (HER2)-Status
- Unbehandelte oder symptomatische zentrale neurologische Erkrankungen Metastasen und leptomeningeale Erkrankungen
- Periphere sensorische Neuropathie Grad 2 oder höher
- Klinisch signifikante Herzerkrankungen
- Andere Malignität innerhalb der letzten 2 Jahre (Ausnahmen für definitiv behandelte Erkrankungen)
- Chronische oder systemische ophthalmologische Erkrankungen
- Größere Operationen oder andere klinische Studien innerhalb von 28 Tagen vor der Randomisierung
- Palliative Strahlentherapie innerhalb von 14 Tagen vor der Randomisierung
-Nachweis von oder kürzliche (innerhalb von 6 Monaten) Vorgeschichte von Hornhautdefekten, Hornhautgeschwüren, Keratitis oder Keratokonus, Vorgeschichte einer Hornhauttransplantation oder anderer bekannter Anomalien der Hornhaut, die ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Hornhautgeschwürs darstellen können. Kürzliche (innerhalb von 6 Monaten) Hornhautoperation oder ophthalmologische Laserbehandlung
- Aktive Autoimmunerkrankung, die innerhalb der letzten 2 Jahre eine systemische Behandlung (außer Ersatztherapie) erforderte oder andere Erkrankungen, die während der Studie eine immunsuppressive Therapie erforderten
- Für Probanden, die nur CAPOX erhalten, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, die die Fähigkeit zur Einnahme von oralen Medikamenten, Malabsorptionssyndrom oder die Notwendigkeit einer intravenösen Ernährung oder unkontrollierte entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) verursachen
Bitte beziehen Sie sich auf das Protokoll für die verbleibenden Ausschlusskriterien.


Endpoint primari e secondari
Hauptziel: Phase 1b ? Sicherheitsleitlinie
?Um die Sicherheit und Verträglichkeit von Bemarituzumab plus mFOLFOX6 und Nivolumab zu bewerten

Phase 3
?Um die Wirksamkeit von Bemarituzumab plus Chemotherapie und Nivolumab mit Placebo plus Chemotherapie und Nivolumab zu vergleichen, bewertet an der Gesamtüberlebensrate bei Probanden mit FGFR2b> 10% 2+/3+ Tumorzellfärbung (FGFR2b>10% 2+/3+ TC);Sekundäres Ziel: Phase 1b
?Um die vorläufige antitumorale Aktivität von Bemarituzumab plus mFOLFOX6 und Nivolumab zu bewerten
?Um das pharmakokinetische (PK)-Profil von Bemarituzumab zu charakterisieren, wenn es zusammen mit mFOLFOX6 und Nivolumab verabreicht wird
?Um die Immunogenität von Bemarituzumab zu charakterisieren

Phase 3
? Um die Wirksamkeit zwischen den Behandlungsarmen zu vergleichen, bewertet an der progressionsfreien Überlebensrate (PFS) und objektiven Ansprechen (OR)
? Um die Wirksamkeit zwischen den Behandlungsarmen bei allen randomisierten Probanden zu vergleichen, bewertet an: - OS, - PFS, - OR
? Um die Sicherheit und Verträglichkeit jedes Behandlungsarms zu bewerten
? Um die Wirksamkeit zwischen den Behandlungsarmen bei FGFR2b> 10% 2+/3+ TC-Probanden zu vergleichen, bewertet an:
- Dauer der Reaktion, - Krankheitskontrolle
? Um die von den Probanden berichteten und QoL-Ergebnisse bei FGFR2b = 10% 2+/3+ TC-Probanden zu bewerten
? Um das PK-Profil von Bemarituzumab zu charakterisieren, wenn es zusammen mit Chemotherapie und Nivolumab verabreicht wird
? Um die Immunogenität von Bemarituzumab zu charakterisieren
;Primäre Endpunkte: Phase 1b
?Dosislimitierende Toxizitäten (DLTs), behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse, behandlungsbezogene unerwünschte Ereignisse und klinisch signifikante Veränderungen der Vitalzeichen, Sehschärfe, körperlichen Untersuchungen und klinischen Laboruntersuchungen

Phase 3
? OS, definiert als die Zeit von der Randomisierung bis zum Tod aus irgendeinem Grund. Probanden, die noch leben, werden zum Datum, an dem sie zuletzt als lebendig bekannt waren, zensiert;Zeitpunkte der Bewertung dieses Endpunkts: Sicherheit: während der gesamten Phase 1b der Studie
OS: alle 12 Wochen (? 2 Wochen) nach der Sicherheitsnachsorge bis 274 Todesfälle bei FGFR2b = 10% 2+/3+ TC-Probanden in der klinischen Studien-Datenbank oder 15 Monate nach der letzten Einschreibung des Probanden, je nachdem, was später eintritt. (ICTRP)

Sekundäre Endpunkte: Phase 1b ? Sicherheitsleitlinie
?Objektives Ansprechen
?Dauer der Reaktion
?Krankheitskontrolle (DCR)
?Progressionsfreies Überleben (PFS)
?Gesamtüberleben (OS)
?PK-Parameter für Bemarituzumab
?Anti-Bemarituzumab-Antikörperbildung

Phase 3
?PFS
?OR
?OS bei allen randomisierten Probanden
?PFS bei allen randomisierten Probanden
?ORR bei allen randomisierten Probanden
?Behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (einschließlich aller unerwünschten Ereignisse, Grad = 3, schwerwiegende unerwünschte Ereignisse, tödliche unerwünschte Ereignisse und unerwünschte Ereignisse, die eine dauerhafte Absetzung des Prüfpräparats erforderten)
?Klinisch signifikante Veränderungen der Vitalzeichen, Sehschärfe und klinischen Laboruntersuchungen
?Dauer der Reaktion
?Krankheitskontrolle
?Subjektive Bewertung und Veränderung gegenüber dem Ausgangswert in den folgenden Bewertungen:
- EORTC-Qualitätsfragebogen Version 3.0 (QLQ-C30) individuelle Werte (roh und transformiert) für die 5 Funktionsskalen, 9 Symptomen, globale Gesundheitsstatus-/Lebensqualitäts-Skala und Veränderung gegenüber dem Ausgangswert bei jeder Bewertung
- Magenkrebsbezogene Symptome, die durch EORTC-QLQ-STO22 gemessen werden
- Zusammenfassende Werte bei jeder Bewertung und Veränderungen gegenüber dem Ausgangswert der visuellen Analogskala (VAS)-Werte, gemessen durch EuroQol 5-dimensionale (EQ-5D-5L)
- Zeit bis zur Verschlechterung der magenbezogenen Symptombewertungen
- Zeit bis zur Verschlechterung der gesundheitsbezogenen Lebensqualitätsbewertungen (HRQoL)
- Zeit bis zur Verschlechterung der körperlichen Funktionsbewertungen
?PK-Parameter für Bemarituzumab
?Anti-Bemarituzumab-Antikörperbildung;Zeitpunkte der Bewertung dieses Endpunkts: PFS, ORR, DOR: Radiologische/Tumorbewertung: Alle 6 Wochen (? 7 Tage) ab Zyklus 1 Tag 1 bis Woche 54, dann alle 12 Wochen (? 14 Tage);
bis zum Beginn einer neuen Krebstherapie, Krankheitsprogression, Tod, Rückzug der Einwilligung oder Ende der Studie, je nachdem, was zuerst eintritt.
TAEs: während der gesamten Studie

Für andere Endpunkte siehe Aktivitätsplan (SoA)
(ICTRP)

Data di registrazione
16.10.2024 (ICTRP)

Inclusione del primo partecipante
25.01.2023 (ICTRP)

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
Departamentul Medical, medinfo-romania@amgen.com, 0040215273000, Amgen Romania SRL (ICTRP)

ID secondari
20210098, NCT05111626, 2023-505458-16, 2021-003477-61-DE (ICTRP)

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/search?query=eudract_number:2021-003477-61 (ICTRP)


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile