Informazioni generali
  • Categoria della malattia Malattie arteriose e venose incluse la trombosi venosa profonda e l'embolia polmonare , Malattia cardiaca coronarica , Infezioni e infestazioni , Chirurgia / intervento / operazione (BASEC)
  • Fase dello studio N/A (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Berna
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Dominik Günsch dominik.guensch@insel.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 17.03.2025 ICTRP: Importato da 11.01.2025
  • Ultimo aggiornamento 17.03.2025 13:49
HumRes55038 | SNCTP000004493 | BASEC2020-02560 | NCT04808401

Einfluss der Sauerstoffkonzentration während einer Gefässoperation auf die Herzmarker im Blut

  • Categoria della malattia Malattie arteriose e venose incluse la trombosi venosa profonda e l'embolia polmonare , Malattia cardiaca coronarica , Infezioni e infestazioni , Chirurgia / intervento / operazione (BASEC)
  • Fase dello studio N/A (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Berna
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Dominik Günsch dominik.guensch@insel.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 17.03.2025 ICTRP: Importato da 11.01.2025
  • Ultimo aggiornamento 17.03.2025 13:49

Descrizione riassuntiva dello studio

Diese Studie wird als randomisiert kontrollierte Studie am Universitätsspital Bern durchgeführt. Es wird eine Zufallszuteilung über den Untersuchungsablauf einer Schluckultraschalluntersuchung (während der Narkose) durchgeführt. Danach erfolgt eine zweite Zufallszuteilung, nach dieser wird die Beatmung während dem Rest der Narkose mit einer Sauerstoffkonzentration von 30% oder 80% durchgeführt. Vor und nach der Operation werden zu 3 Zeitpunkten Blutproben entnommen. 30 Tage und 1 Jahr nach der Operation werden wir Sie telefonisch kontaktieren und wir fragen kurz nach, ob Besonderheiten aufgetreten sind. Es sollen bis zu 110 Patienten in diese Studie eingeschlossen werden.

(BASEC)

Intervento studiato

Sauerstoffgehalt der Atemluft während der Vollnarkose (30% und 80%). Diese Sauerstoffkonzentrationen sind beide höher als die Raumluftkonzentration von 21%, die wir alltäglich einatmen.

(BASEC)

Malattie studiate

Die Studie untersucht den Effekt eines Sauerstoffgehaltes von 30% und eines Sauerstoffgehaltes von 80% während der Vollnarkose auf den Herzmuskel.

(BASEC)

Criteri di partecipazione
Erkrankung der grösseren Blutgefässe, die durch eine geplante Operation unter einer Vollnarkose behandelt werden soll. (BASEC)

Criteri di esclusione
-Kürzlich stattgefundene plötzliche Verstopfung der Herzkranzgefässe (Herzinfarkt) innerhalb der letzten 30 Tage -Kürzlich festgestellte Herzschwäche mit Zeichen der Atemnot oder Durchblutungsschwäche -Schwere Herzrhythmusstörungen (BASEC)

Luogo dello studio

Berna

(BASEC)

Switzerland (ICTRP)

Sponsor

non disponibile

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Dominik Günsch

+41 (0)31 632 03 77

dominik.guensch@insel.ch

(BASEC)

Informazioni generali

Bern University Hospital, Inselspital,Bern University Hospital, Inselspital,

+41 31 632 03 77;+41 31 632 03 77

dominik.guensch@insel.ch

(ICTRP)

Informazioni scientifiche

Bern University Hospital, Inselspital,Bern University Hospital, Inselspital,

+41 31 632 03 77;+41 31 632 03 77

dominik.guensch@insel.ch

(ICTRP)

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione d'etica Berna

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

22.02.2021

(BASEC)


ID di studio ICTRP
NCT04808401 (ICTRP)

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
non disponibile

Titolo accademico
Einfluss verschiedener inspirierter Sauerstofffraktionen auf perioperative myokardiale Biomarker, myokardiale Dehnung und Ergebnis bei Patienten, die sich einer allgemeinen Anästhesie für elektive nicht-kardiologische Chirurgie unterziehen: Eine prospektive randomisierte Open-Label-Studie an einem einzigen Zentrum (ICTRP)

Titolo pubblico
Einfluss von Sauerstoff auf das perioperative Ergebnis bei Patienten, die sich einer allgemeinen Anästhesie für elektive nicht-kardiologische Chirurgie unterziehen (ICTRP)

Malattie studiate
Koronare Herzkrankheit;Anästhesie (ICTRP)

Intervento studiato
Medikament: Sauerstoff (ICTRP)

Tipo di studio
Interventional (ICTRP)

Disegno dello studio
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuteilung. Primärer Zweck: Sonstiges. Maskierung: Einfach (Ergebnisbewertung). (ICTRP)

Criteri di inclusione/esclusione
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: N/A
Minimales Alter: 18 Jahre
Einschlusskriterien:

- Schriftliche informierte Zustimmung

- Patienten, die für die Studie geeignet sind, sollten für elektive oder nicht-notfallmäßige
nicht-kardiologische Gefäßchirurgie unter allgemeiner Anästhesie mit endotrachealer Intubation
eingeplant sein und entweder

- nachgewiesene KHK haben und sich einem Verfahren mit hohem oder mittlerem chirurgischen Risiko
gemäß den europäischen (Europäische Gesellschaft für Kardiologie, ESC / Europäische Gesellschaft für
Anästhesiologie und Intensivmedizin, ESAIC) Richtlinien zur nicht-kardiologischen Chirurgie unterziehen.

oder

- zwei oder mehr Risikofaktoren für KHK haben und sich einem Verfahren mit hohem oder mittlerem chirurgischen
Risiko gemäß den europäischen ESC/ESAIC-Richtlinien zur nicht-kardiologischen Chirurgie unterziehen.

Ausschlusskriterien:

- Akutes koronales Ereignis 30 Tage vor der Operation

- Akute kongestive Herzinsuffizienz

- Hämodynamische Instabilität vor der Einleitung der Anästhesie (Vasopressor- oder Inotrop-
Infusion seit der Hospitalisierung für die Indexoperation)

- Vorhofflimmern oder andere schwere Arrhythmien

- Schwere Lungenerkrankung (abhängig von Sauerstofftherapie oder dem Global Initiative for
Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) Stadium 4 oder schwerer Kohlenmonoxid-Diffusions-
beeinträchtigung oder schwerer pulmonaler Hypertonie)

- Präoperative Sauerstoffsättigung (SpO2) unter 90 % in Raumluft

- Erhöhtes Risiko für Sauerstofftoxizität (z.B. Chemotherapie bei Malignität innerhalb von 3
Monaten, Bleomycin-Behandlung, Laserchirurgie der Atemwege)

- Geplante Operation im Thoraxbereich

- ICU-Aufnahme zur Weaning von Beatmungsgeräten und verzögerter Extubation

- Bestehende chirurgische Infektion am Operationsort (SSI)

- Aktive Anzeichen eines systemischen Entzündungsreaktionssyndroms (SIRS) oder Sepsis
gemäß den Dritten Internationalen Konsensdefinitionen für Sepsis und septischen Schock
(Sepsis-3)

- Schwangerschaft

- Notfalloperation (die innerhalb von weniger als 12 Stunden nach der Planung durchgeführt werden soll)

- Ambulante Chirurgie

- Baseline hs-TnT-Wert über 65ng/L erhöht (ICTRP)

non disponibile

Endpoint primari e secondari
Unterschied in hsTnT vom präoperativen Ausgangswert (ICTRP)

Inzidenz von myokardialen Verletzungen bei nicht-kardiologischen Operationen (MINS);Unterschied in hochsensitivem TnT vom präoperativen Ausgangswert;Unterschiede in N-terminalem pro B-Typ natriuretischem Peptid (NT-proBNP) vom präoperativen Ausgangswert;Unterschiede in herztypischen Fettsäure-bindenden Proteinen (H-FABP) vom präoperativen Ausgangswert;Unterschied in der myokardialen Zeit bis zum maximalen Dehnungswert zwischen den Sauerstoffniveaus;Unterschied in der myokardialen Dehnungsrate zwischen den Sauerstoffniveaus;Unterschied in der myokardialen Dehnungsratenverhältnis zwischen den Sauerstoffniveaus;Unterschied in der myokardialen Verschiebung zwischen den Sauerstoffniveaus;Unterschied in der myokardialen Zeit bis zur maximalen Verschiebung zwischen den Sauerstoffniveaus;Unterschied in den myokardialen Geschwindigkeiten zwischen den Sauerstoffniveaus;Unterschied im myokardialen Geschwindigkeitsverhältnis zwischen den Sauerstoffniveaus;Unterschied in der maximalen Verdrehung;Unterschied in der maximalen Torsion;Unterschied in der Auswurfleistung (EF);Unterschied in den Kammervolumina (ICTRP)

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
Dominik P Guensch, MD;Jan-Oliver Friess, MD;Dominik P Guensch, MD;Dominik P Guensch, MD, dominik.guensch@insel.ch, +41 31 632 03 77;+41 31 632 03 77, Bern University Hospital, Inselspital,Bern University Hospital, Inselspital, (ICTRP)

ID secondari
2020_02560 (ICTRP)

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04808401 (ICTRP)


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile