Vergleich neuer, nicht Kontrastmittel-gestützter MRI Sequenzen mit kommerziell erhältlichen Sequenzen
Descrizione riassuntiva dello studio
Bei Patienten/-innen werden aktuell in der klinischen Routine verfügbare MRI Sequenzen mit neuen Sequenzen verglichen, die von Siemens Healthineers für Forschungszwecke kostenfrei zur Verfügung gestellt und in Abhängigkeit von unseren Ergebnissen möglicherweise zu einem kommerziell erhältlichen Produkt entwickelt werden. Dadurch verlängert sich die Untersuchungszeit, da bei allen Patienten/-innen nicht nur wie üblich eine, sondern studienbedingt zwei Sequenzen mit ähnlichem Informationsgehalt aufgenommen werden. Es wird geprüft, ob die neuen Sequenzen zu einer verbesserten Beurteilung der Krankheitsbilder führen. Gleichzeitig wird einerseits geprüft, ob sich die Untersuchungszeit mit den neuen Sequenzen verkürzen lässt, um das MRI in Zukunft kostengünstiger anbieten zu können und andererseits ob mit den neuen Sequenzen auch Patienten/-innen untersucht werden können, die Probleme haben, ihren Atem für eine längere Zeit anzuhalten. Die Sequenzen wurden bereits bei gesunden Personen ausprobiert und gefährden die Sicherheit der Patienten/-innen nicht.
(BASEC)
Intervento studiato
Unselektierte, konsekutvie MRI Untersuchungen von
- Pankreas
- Brust
- weiblichem Becken
- Prostata
(BASEC)
Malattie studiate
- Intraduktale papilläre muzinöse Neoplasien des Pankreas - gutartige und bösartige Erkrankungen der Brust und des weiblichen Beckens - Prostatakarzinome etc.
(BASEC)
Frage nach - Pankreaserkrankungen - Prostataerkrankungen - Brusterkrankungen - Erkrankungen des weiblichen Beckens (BASEC)
Criteri di esclusione
- generelle MRI Kontraindikationen - deutlich reduzierter Gesundheitszustand - andere Gründe für eine kurze Untersuchungszeit - Alter<18 Jahre - keine Verfügbarkeit von Untersuchungszeit im klinischen Programm - Schwangerschaft - Urteilsunfähigkeit (BASEC)
Luogo dello studio
Altro
(BASEC)
Baden, Brugg
(BASEC)
Sponsor
Prof. Dr. Rahel Kubik Institut für Radiologie, Kantonsspital Baden Im Ergel 1 5404 Baden
(BASEC)
Contatto per ulteriori informazioni sullo studio
Persona di contatto in Svizzera
Dr. med. Anna Landsmann
0041564861862
anna.landsmann@clutterksb.chInstitut für Radiologie, Kantonsspital Baden Im Ergel 1 5404 Baden
(BASEC)
Informazioni scientifiche
non disponibile
Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)
Commissione d'etica svizzera nord-ovest/centrale EKNZ
(BASEC)
Data di approvazione del comitato etico
30.06.2020
(BASEC)
ID di studio ICTRP
non disponibile
Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
Prospective evaluation of innovative prototypical non-contrast MRI sequences (BASEC)
Titolo accademico
non disponibile
Titolo pubblico
non disponibile
Malattie studiate
non disponibile
Intervento studiato
non disponibile
Tipo di studio
non disponibile
Disegno dello studio
non disponibile
Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile
non disponibile
Endpoint primari e secondari
non disponibile
non disponibile
Data di registrazione
non disponibile
Inclusione del primo partecipante
non disponibile
Sponsor secondari
non disponibile
Contatti aggiuntivi
non disponibile
ID secondari
non disponibile
Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile
Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile
Risultati dello studio
Riepilogo dei risultati
non disponibile
Link ai risultati nel registro primario
non disponibile