Informazioni generali
  • Categoria della malattia Leucemia (BASEC)
  • Fase dello studio Phase 3 (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Basilea, Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio AbbVie Medical Information medinfo@abbvie.com (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 10.04.2025 ICTRP: Importato da 09.05.2025
  • Ultimo aggiornamento 09.05.2025 02:00
HumRes48003 | SNCTP000003649 | BASEC2019-02129 | NCT04161885

Eine randomisierte, offene Phase-3-Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von Venetoclax in Kombination mit Azacitidine bei Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie (AML) nach Stammzelltransplantation

  • Categoria della malattia Leucemia (BASEC)
  • Fase dello studio Phase 3 (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Basilea, Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio AbbVie Medical Information medinfo@abbvie.com (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 10.04.2025 ICTRP: Importato da 09.05.2025
  • Ultimo aggiornamento 09.05.2025 02:00

Descrizione riassuntiva dello studio

Akute Myeloische Leukämie (AML) ist ein aggresiver und seltener Krebs myeloischer Zellen (weisse Blutkörperchen, welche für die Bekämpfung von Infektionen verantworlich sind). Die erfolgreiche Behandlung von AML hängt davon ab, welcher Untertyp von AML der Patient hat und wie alt der Patient bei der Diagnose ist. Venetoclax ist ein Medikament, das Krebszellen abtötet, indem es ein Protein (einen Teil einer Zelle) blockiert, welches Krebszellen ermöglicht, am Leben zu bleiben. Ziel der Studie ist es, die Sicherheit und Wirksamkeit von Venetoclax und Azacitidin im Vergleich zu Best Supportive Care (BSC) bei Patienten mit AML nach allogener Stammzelltransplantation zu untersuchen.

(BASEC)

Intervento studiato

Diese Studie wird in 17 Ländern durchgeführt und ungefähr 424 jugendliche und erwachsene Teilnehmer mit AML nach einer Transplantation in Teil 1 und Teil 2 der Studie einschliessen. Jugendliche Teilnehmer werden nur in Teil 2 eingeschlossen. Ungefähr 24 Teilnehmer werden in Teil 1 der Studie eingeschlossen.

Die Studie besteht aus zwei Teilen: In Teil 1 werden Sicherheit und Dosierung von Venetoclax festgelegt. Teil 2 der Studie wird sich auf die Wirksamkeit von Venetoclax und Azacitidin im Vergleich zu BSC nach Stammzelltransplantation konzentrieren. Während der Visiten werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt, u.a. körperliche Untersuchung, Blutuntersuchungen, Knochenmarksproben, Fragebögen und Vitalparameter. Die Gesamtdauer der Studie hängt von der Patientenrekrutierung ab, aktuell wird sie auf ungefähr 7 Jahre geschätzt.

(BASEC)

Malattie studiate

Akute Myeloische Leukämie (AML)

(BASEC)

Criteri di partecipazione
1. Teilnehmer (Männer oder Frauen) müssen mindestens 18 Jahre alt sein für Teil 1 und mindestens 12 Jahre alt für Teil 2. 2. Teilnehmer müssen eine AML nach Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben. Ausserdem muss entweder eine allogene Stammzelltransplantation geplant oder innerhalb der letzten 14 Tage durchgeführt worden sein. 3. Anzahl der Blasten im Knochenmark vor Transplantation <10%. (BASEC)

Criteri di esclusione
1. Fortschreitender Krankheitsverlauf unter vorhergehender Behandlung mit Venetoclax. 2. Vorgeschichte einer anderen bösartigen Erkrankung innerhalb von 2 Jahren vor Studienbeginn, ausser: Angemessen behandeltes in situ-Karzinom des Gebärmutterhalses oder der Brust; Basalzellkarzimon der Haut oder lokalisiertes Plattenepithelkarzinom der Haut; Frühere bösartige Erkrankungen, die mit kurativer Absicht eingegrenzt und operativ entfernt (oder mit anderen Methoden behandelt) wurden; Myelodyspastisches Syndrom. 3. Vorhandensein von klinischen oder labortechnischen Symptomen/Zeichen einer extramedullären myeloischen Malignität. (BASEC)

Luogo dello studio

Basilea, Zurigo

(BASEC)

Australia, Brazil, Canada, China, Czechia, France, Germany, Greece, Hungary, Israel, Italy, Japan, Korea, Republic of, Russian Federation, Spain, Switzerland, Taiwan, United Kingdom, United States (ICTRP)

Sponsor

AbbVie AG Cham

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

AbbVie Medical Information

+41 41 399 16 89

medinfo@abbvie.com

AbbVie AG

(BASEC)

Informazioni generali

AbbVie

(ICTRP)

Informazioni scientifiche

AbbVie

(ICTRP)

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione etica Zurigo

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

31.01.2020

(BASEC)


ID di studio ICTRP
NCT04161885 (ICTRP)

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
M19-063: A Randomized, Open Label Phase 3 Study Evaluating Safety and Efficacy of Venetoclax in combination with Azacitidine after allogeneic Stem Cell Transplantation in Subjects with Acute Myeloid Leukemia (AML)(VIALE-T) (BASEC)

Titolo accademico
Eine randomisierte, offene Phase-3-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Venetoclax in Kombination mit Azacitidin nach allogener Stammzelltransplantation bei Probanden mit akuter myeloischer Leukämie (AML) (VIALE-T) (ICTRP)

Titolo pubblico
Eine Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Venetoclax in Kombination mit Azacitidin im Vergleich zur Standardbehandlung nach allogener Stammzelltransplantation (SCT) bei Teilnehmern mit akuter myeloischer Leukämie (AML) (ICTRP)

Malattie studiate
Akute myeloische Leukämie (AML)Krebs (ICTRP)

Intervento studiato
Arzneimittel: VenetoclaxArzneimittel: AzacitidinSonstiges: Beste unterstützende Pflege (BSC) (ICTRP)

Tipo di studio
Interventional (ICTRP)

Disegno dello studio
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primäres Ziel: Behandlung. Maskierung: Keine (Offenes Label). (ICTRP)

Criteri di inclusione/esclusione
Einschlusskriterien:

- Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt für Teil 1 und mindestens 12 Jahre alt für
Teil 2 sein.

- Teilnehmer müssen gemäß den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) (2017) mit akuter myeloischer Leukämie (AML) diagnostiziert sein und entweder eine allogene Stammzelltransplantation planen oder innerhalb der
letzten 60 Tage eine allogene Stammzelltransplantation erhalten haben.

- Der Blastenanteil im Knochenmark vor der Transplantation muss < 10 % betragen.

- Die Blastenanzahl im peripheren Blut muss "0" sein und der Blastenanteil im Knochenmark muss
nach der Transplantation < 5 % betragen.

- Der Teilnehmer muss die angemessenen renalen, hepatischen und hämatologischen Kriterien erfüllen, wie im
Protokoll beschrieben.

- Teilnehmer >= 17 Jahre müssen einen Karnofsky-Leistungsindex (KPS) von > 50 haben und Teilnehmer im Alter von 12 bis 16 Jahren müssen einen Lansky-Spiel-Leistungsindex von > 40 haben.

Ausschlusskriterien:

- Vorgeschichte einer Krankheitsprogression während der vorherigen Behandlung mit Venetoclax.

- Vorgeschichte einer anderen Malignität innerhalb von 2 Jahren vor Studienbeginn, mit Ausnahme von:
Angemessen behandeltem in situ Karzinom des Gebärmutterhalses oder in situ Karzinom der
Brust, Basalzellkarzinom der Haut oder lokalisiertem Plattenepithelkarzinom der Haut, vorherige Malignität, die auf
kurative Absicht operativ reseziert oder mit anderen
Modalitäten behandelt wurde, Myelodysplastisches Syndrom, myeloproliferative
Neoplasie (nur erlaubt, wenn es sich in AML verwandelt hat und AML die Indikation für
die Knochenmarktransplantation sein sollte).

- Der Teilnehmer hat eine bekannte Infektion mit HIV oder eine Vorgeschichte, positiv auf das Hepatitis
B-Virus (HBV) oder Hepatitis-C-Virus (HCV) infiziert zu sein.

- Vorhandensein klinischer oder laborchemischer Symptome/Anzeichen einer extramedullären myeloischen
Malignität. (ICTRP)

non disponibile

Endpoint primari e secondari
Anzahl der Teilnehmer mit dosislimitierenden Toxizitäten (DLTs) nach Verabreichung von Venetoclax und Azacitidin (Teil 1);Gesamtüberleben (OS) (Teil 2) (ICTRP)

Morphologisches Rückfallfreies Überleben (RFS) (Teil 2);Zusammengesetztes Rückfallfreies Überleben (RFS) (Teil 2);Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit (GvHD)-freies, Rückfallfreies Überleben (GRFS) (Teil 2);Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit (GvHD) Rate (Teil 2);Änderung vom Ausgangswert in der physischen Funktionsfähigkeit, gemessen mit dem Fragebogen zur Lebensqualität der Europäischen Organisation für Forschung und Behandlung von Krebs (EORTC-QLQ-C30) (Teil 2);Änderung von der Randomisierung in der Müdigkeit bei erwachsenen Teilnehmern (Teil 2);Messbare Restkrankheitsreaktionsrate (MRD) bei Teilnehmern mit MRD >= 10^-3 bei Randomisierung (Teil 2);Zeit bis zur Verschlechterung des globalen Gesundheitsstatus (GHS)/Lebensqualität (QoL) bei erwachsenen Teilnehmern (Teil 2);Änderung der vom Patienten berichteten Zeichen, Symptome und Auswirkungen der akuten myeloischen Leukämie (AML), gemessen mit dem Europäischen Qualitätsmaß 5 Dimensionen 5 Level (EQ-5D-5L) (ICTRP)

Data di registrazione
11.11.2019 (ICTRP)

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
ABBVIE INC., AbbVie (ICTRP)

ID secondari
2023-507222-17-00, M19-063 (ICTRP)

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04161885 (ICTRP)


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile