Nintedanib für Patienten mit Bronchiolitis obliterans nach Blutstammzell-Transplantation – eine multizentrische Phase 2 Studie
Descrizione riassuntiva dello studio
Unsere Studie wird an verschiedenen Standorten in der Schweiz durchgeführt. Insgesamt 40 Patienten werden in die Studie eingeschlossen. Die Studie ist eine „open-label“ Studie, das heisst, es ist bekannt, welches Medikament und in welcher Dosierung Sie einnehmen. Unsere Studie dauert insgesamt 12 Monate und beinhaltet gesamthaft 8 Studienvisiten.
(BASEC)
Intervento studiato
Das Medikament Nintedanib (Handelsname: Ofev) wird als Kapsel (150 mg) zweimal täglich (morgens und abends) eingenommen.
(BASEC)
Malattie studiate
Diese Studie wird mit einem bereits von den Behörden zugelassenen Medikament durchgeführt. Dieses Medikament wird bereits zur Behandlung von Lungentumoren und Idiopathischer Lungenfibrose (stetig fortschreitende Vernarbung des Lungengewebes) eingesetzt und ist für diese Behandlung auch zugelassen.
(BASEC)
Sie sind älter als 18 Jahre und Sie leiden unter der Erkrankung „Bronchiolitis obliterans“ und Sie haben eine Blutstammzell-Transplantation vor weniger als fünf Jahren erhalten. (BASEC)
Criteri di esclusione
Eine bekannte Unverträglichkeit auf den Wirkstoff Nintedanib Sie sind schwanger oder stillen Sie leiden oder litten innerhalb der letzten vier Wochen unter einer akuten Infektion der Atemwege Sie benutzen Heimsauerstoff oder werden per Maske beatmet Es ist Ihnen nicht möglich die wiederkehrenden Lungenfunktionstest durchzuführen. Sie haben eine geringere Lebenserwartung als ein Jahr. (BASEC)
Luogo dello studio
Basilea, Altro
(BASEC)
Riad, Saudi-Arabia
(BASEC)
Sponsor
Prof. Dr. med. Katrin Hostettler, University Hospital Basel
(BASEC)
Contatto per ulteriori informazioni sullo studio
Persona di contatto in Svizzera
Prof. Dr. med. Katrin Hostettler Haack
+41 61 328 69 16
katrin.hostettler@clutterusb.chUniversity Hospital Basel, Departement Pneumology, Petersgraben 4, 4031 Basel
(BASEC)
Informazioni generali
Clinic of Respiratory Medicine, University Hospital Basel,
+41 61 328 69 16
katrin.hostettler@clutterusb.ch(ICTRP)
Informazioni generali
Clinic of Respiratory Medicine, University Hospital Basel
+41 61 328 69 16
katrin.hostettler@clutterusb.ch(ICTRP)
Informazioni scientifiche
Clinic of Respiratory Medicine, University Hospital Basel,
+41 61 328 69 16
katrin.hostettler@clutterusb.ch(ICTRP)
Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)
Commissione d'etica svizzera nord-ovest/centrale EKNZ
(BASEC)
Data di approvazione del comitato etico
13.08.2018
(BASEC)
ID di studio ICTRP
NCT03805477 (ICTRP)
Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
Nintedanib for patients with bronchiolitis obliterans after hematopoietic stem cell transplantation - a multicenter phase 2 study (BASEC)
Titolo accademico
Nintedanib bei Patienten mit Bronchiolitis Obliterans Syndrom nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSCT) - eine multizentrische Phase-II-Studie (ICTRP)
Titolo pubblico
Nintedanib bei Patienten mit Bronchiolitis Obliterans Syndrom nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation (ICTRP)
Malattie studiate
Bronchiolitis Obliterans Syndrom (BOS) Bronchiolitis Obliterans (BO) (ICTRP)
Intervento studiato
Medikament: Nintedanib (ICTRP)
Tipo di studio
Interventional (ICTRP)
Disegno dello studio
Zuteilung: N/A. Interventionsmodell: Einzelgruppen-Zuweisung. Hauptzweck: Behandlung. Maskierung: Keine (Offene Studie). (ICTRP)
Criteri di inclusione/esclusione
Einschlusskriterien:
- Zeitintervall seit der Transplantation = 5 Jahre zum Zeitpunkt der Einschluss
- BOS wie vom National Institute of Health (NIH) definiert:
1. FEV1/vitales Volumen < 0,7 oder das fünfte Perzentil der Vorhersage.
2. FEV1 < 75% der Vorhersage mit = 10% Rückgang innerhalb von weniger als 2 Jahren.
3. Abwesenheit einer Infektion der Atemwege, dokumentiert durch Untersuchungen,
die durch klinische Symptome geleitet werden, wie z. B. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs,
Computertomographie (CT)-Scans oder mikrobiologische Kulturen (Sinusaspiration,
virale Untersuchung der oberen Atemwege, Sputumkultur und bronchoalveoläre Lavage).
4. Eines der 2 unterstützenden Merkmale von BOS: 1. Nachweis von Luftansammlung durch
expiratorisches CT oder Verdickung der kleinen Atemwege oder Bronchiektasen durch hochauflösendes
Brust-CT, oder 2. Nachweis von Luftansammlung durch PFTs: Residualvolumen > 120% der
Vorhersage oder Residualvolumen/totales Lungenvolumen erhöht außerhalb des 90%
Konfidenzintervalls und vorherige oder aktuelle Diagnose von cGvHD gemäß NIH-Kriterien oder
histologisch nachgewiesenes BO
- Diagnose von BOS innerhalb von 6 Monaten vor der Einschreibung oder vorherige Diagnose von BOS mit einem
absoluten Rückgang des prozentualen Vorhersagewerts des forcierten exspiratorischen Volumens in 1 Sekunde
(FEV1) um >/= 10% innerhalb der letzten 12 Monate vor dem Einschluss
Ausschlusskriterien
- Bekannte Unverträglichkeit gegenüber Nintedanib oder einem seiner Bestandteile
- Schwangerschaft oder Stillzeit
- Serum-ALT > 5 x obere Grenze des Normalwerts (ULN), es sei denn, dies wird vollständig durch Leber-GvHD erklärt
oder Gesamtbilirubin > 3x ULN, es sei denn, dies wird vollständig durch Leber-GvHD erklärt
- Jede akute Lungenerkrankung mit Viren, Bakterien oder Pilzen innerhalb von vier Wochen
vor der Studienaufnahme
- Chronische Sauerstofftherapie nicht-invasive Beatmung
- Unfähigkeit, eine informierte Einwilligung zu geben oder wiederholte Lungenfunktionstests
(PFT) durchzuführen
- Lebenserwartung < 1 Jahr zum Zeitpunkt der Einschreibung, wie vom behandelnden
Arzt vorgeschlagen
- Hämatologische Malignität in hämatologischer Rückfall
- Symptomatische Angina pectoris
- Therapeutische Antikoagulation (primäre oder sekundäre prophylaktische Thrombozyten
Aggregation erlaubt)
- Kürzliche Bauchoperation oder unbehandeltes Magengeschwür (ICTRP)
non disponibile
Endpoint primari e secondari
Häufigkeit von unerwünschten Ereignissen, die zur Unterbrechung/Absetzung der Studienbehandlung führen (ICTRP)
Änderung des Prozentsatzes des vorhergesagten forcierten exspiratorischen Volumens in 1 Sekunde (FEV1);Änderung der forcierten Vitalkapazität (FVC);Änderung der totalen Lungenkapazität (TLC);Änderung der Diffusionskapazität der Lunge für Kohlenmonoxid (DLCO);Änderung des ausgeatmeten Stickoxids (eNO);Stickstoff (N2)-Auswaschung;Änderungen der Gehstrecke in 6 Minuten (6-MWD);kumulative Steroiddosen;Auftreten von GvHD in anderen Organen;krankheitsfreies Überleben der zugrunde liegenden hämatologischen Erkrankung;Änderungen im St. George's Respiratory Questionnaire (SGRQ);Änderungen im NIH GvHD-Bewertungsscore;Änderungen im Fragebogen zur funktionalen Bewertung der Krebsbehandlung - Knochenmarkstransplantation (FACT-BMT);Gesamtüberleben (ICTRP)
Data di registrazione
non disponibile
Inclusione del primo partecipante
non disponibile
Sponsor secondari
non disponibile
Contatti aggiuntivi
Katrin Hostettler Haack, PD Dr. med;Katrin Hostettler Haack, PD Dr. med, Katrin.Hostettler@usb.ch, +41 61 328 69 16, Clinic of Respiratory Medicine, University Hospital Basel, (ICTRP)
ID secondari
2018-00837, me17Hostettler (ICTRP)
Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile
Ulteriori informazioni sullo studio
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03805477 (ICTRP)
Risultati dello studio
Riepilogo dei risultati
non disponibile
Link ai risultati nel registro primario
non disponibile