Informations générales
  • Catégorie de maladie Cancer du poumon , Autres cancer (BASEC)
  • Study Phase Phase 2 (ICTRP)
  • État du recrutement recrutement en cours (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Genève, Lausanne, Winterthur, Zurich
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Dr. Laetitia Mauti laetitia.mauti@ksw.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 05.08.2025 ICTRP: Importé de 13.09.2025
  • Date de mise à jour 13.09.2025 02:00
HumRes66856 | SNCTP000006392 | BASEC2024-01768 | NCT06448754

Eine Studie, um herauszufinden, ob Volrustomig zusammen mit anderen Krebsbehandlungen wirksam ist und ob es bei Erwachsenen mit soliden Tumoren sicher ist

  • Catégorie de maladie Cancer du poumon , Autres cancer (BASEC)
  • Study Phase Phase 2 (ICTRP)
  • État du recrutement recrutement en cours (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Genève, Lausanne, Winterthur, Zurich
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Dr. Laetitia Mauti laetitia.mauti@ksw.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 05.08.2025 ICTRP: Importé de 13.09.2025
  • Date de mise à jour 13.09.2025 02:00

Résumé de l'étude

Diese klinische Studie der Phase II untersucht ein neues Medikament namens Volrustomig auf Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit bei Patienten mit verschiedenen soliden Tumoren. Es handelt sich um eine offene Studie, das heißt, sowohl die Patienten als auch die Ärzte wissen, welche Behandlung verabreicht wird. Die Studie wird in mehreren Studienzentren durchgeführt. Diese Studie ist in zwei Teilstudien gegliedert: Teilstudie 1: Für Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (mNSCLC) (nicht-plattenepithelial [NSQ]) Die Teilnehmer werden nach Zufallsprinzip in zwei Behandlungsgruppen eingeteilt (randomisiert): Gruppe 1A und Gruppe 1B Teilstudie 2: Für Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (mNSCLC) (plattenepithelial oder nicht-plattenepithelial [SQ oder NSQ]). Alle Patienten kommen in eine Behandlungsgruppe (Gruppe 2A). In allen Gruppen wird Volrustomig in Kombination mit herkömmlicher Chemotherapie verabreicht.

(BASEC)

Intervention étudiée

Teilnehmergruppen/Studienarme:

Experimentell: Teilstudie 1: Arm 1A: Volrustomig Dosierungsschema 1 + Carboplatin und Pemetrexed

Eine Volrustomig-Anfangsdosis, gefolgt von Volrustomig-Dosierungsschema 1 in Kombination mit Carboplatin und Pemetrexed.

 

Experimentell: Teilstudie 1: Arm 1B: Volrustomig Dosierungsschema 2 + Carboplatin und Pemetrexed.

Eine Volrustomig-Anfangsdosis, gefolgt von Volrustomig-Dosierungsschema 2 in Kombination mit Carboplatin und Pemetrexed.

 

Experimentell: Teilstudie 2: Arm 2A: Volrustomig-Anfangsdosis + Ramucirumab + histologiespezifische Chemotherapie (Carboplatin + entweder Pemetrexed oder Paclitaxel)

 

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

squamöses und nichtsquamöses nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSQ NSCLC) im Stadium IV, das durch eine Operation oder Bestrahlung nicht heilbar ist

(BASEC)

Critères de participation
· Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) Leistungsstatus von 0 oder 1 ohne Verschlechterung. · Lebenserwartung von mindestens 12 Wochen. · Ausreichende Organ- und Knochenmarkfunktion. · Körpergewicht von mehr als (>) 35 Kilogramm (kg) beim Screening und bei der Randomisierung. · Histologisch oder zytologisch dokumentiertes nicht-plattenepitheliales NSCLC in Teilstudie 1 und plattenepitheliales oder nicht-plattenepitheliales mNSCLC in Teilstudie 2. · Keine sensibilisierenden Mutationen des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR). · Keine dokumentierten Ergebnisse genomischer Tumorveränderungen aus Tests, die im Rahmen der lokalen Standardpraxis durchgeführt wurden, für andere behandelbare Treiber-Onkogene, für die lokal zugelassene zielgerichtete Erstlinientherapien verfügbar sind. · Mindestens eine messbare Läsion, die nicht zuvor bestrahlt wurde und zu Studienbeginn genau gemessen werden kann, mit einem längsten Durchmesser von mindestens 10 Millimetern (mm). (BASEC)

Critères d'exclusion
· Rückenmarkskompression. · Vorgeschichte einer primären aktiven Immunschwäche. · Aktive oder früher dokumentierte Autoimmun- oder Entzündungserkrankungen. · Gemischter kleinzelliger Lungenkrebs und NSCLC-Histologie oder sarkomatoide Variante. · Hirnmetastasen, es sei denn, sie sind asymptomatisch, stabil und benötigen mindestens 14 Tage vor Beginn der Studienintervention keine Steroide. Zwischen dem Ende der Strahlentherapie und der Studienaufnahme müssen mindestens 2 Wochen vergangen sein. · Vorherige Chemotherapie oder andere systemische Therapie für NSCLC im Stadium IV. Teilnehmer, die zuvor eine platinhaltige adjuvante, neoadjuvante oder definitive Chemoradiotherapie für eine lokale Erkrankung erhalten haben, sind zulässig, vorausgesetzt, dass die Progression mehr als 12 Monate nach Ende der letzten Therapie aufgetreten ist. (BASEC)

Lieu de l’étude

Genève, Lausanne, Winterthur, Zurich

(BASEC)

Canada, China, France, Georgia, Greece, Italy, Malaysia, Portugal, Romania, Serbia, South Korea, Spain, Switzerland, Taiwan, United States (ICTRP)

Sponsor

AstraZeneca AB (Sponsor) Parexel International (CH) AG (Vertreter des Sponsors in der Schweiz)

(BASEC)

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

Dr. Laetitia Mauti

+41 52 266 36 58

laetitia.mauti@ksw.ch

Kantonsspital Winterthur

(BASEC)

Informations générales

1-877-240-9479

information.center@astrazeneca.com

(ICTRP)

Informations scientifiques

1-877-240-9479

information.center@astrazeneca.com

(ICTRP)

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Commission cantonale de Zurich

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

17.12.2024

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
NCT06448754 (ICTRP)

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Eine offene Phase-II-Studie zur Beurteilung der Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik, Immunogenität und Antitumoraktivität eines Volrustomig-Priming-Behandlungsschemas in Kombination mit anderen Krebsmedikamenten bei Teilnehmenden mit soliden Tumoren (eVOLVE-01) (BASEC)

Titre académique
Eine Phase-II, offene Studie zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik, Immunogenität und antitumoralen Aktivität von Volrustomig-Priming-Regimen in Kombination mit anderen Antikrebsmitteln bei Teilnehmern mit soliden Tumoren (eVOLVE-01) (ICTRP)

Titre public
Volrustomig Priming Regimens Exploratory Phase II Plattformstudie (ICTRP)

Maladie en cours d'investigation
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (ICTRP)

Intervention étudiée
Medikament: Volrustomig Medikament: Carboplatin Medikament: Pemetrexed Medikament: Ramucirumab Medikament: Paclitaxel (ICTRP)

Type d'essai
Interventional (ICTRP)

Plan de l'étude
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Keine (Offene Studie). (ICTRP)

Critères d'inclusion/exclusion
Wichtige Einschlusskriterien:

- Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) Leistungsstatus von 0 oder 1 ohne
Verschlechterung.

- Lebenserwartung größer oder gleich (>=) 12 Wochen.

- Ausreichende Organ- und Knochenmarkfunktion.

- Körpergewicht größer als (>) 35 Kilogramm (kg) bei der Screening- und Randomisierungsuntersuchung.

- Histologisch oder zytologisch dokumentiertes NSQ NSCLC in Substudie 1 und SQ oder NSQ
mNSCLC in Substudie 2.

- Fehlen von sensitiven Mutationen des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR).

- Fehlen von dokumentierten Tumorgenomveränderungen aus Tests, die im Rahmen der
lokalen Standardpraxis zu anderen umsetzbaren treibenden Onkogenen durchgeführt wurden, für
die lokal genehmigte zielgerichtete 1L-Therapien existieren.

- Mindestens eine messbare Läsion, die zuvor nicht bestrahlt wurde und die genau
zu Beginn als >= 10 Millimeter (mm) im längsten Durchmesser gemessen werden kann.

Wichtige Ausschlusskriterien:

- Kompression des Rückenmarks.

- Vorgeschichte einer primären aktiven Immundefizienz.

- Aktive oder zuvor dokumentierte autoimmune oder entzündliche Erkrankungen.

- Gemischtes kleinzelliges Lungenkarzinom und NSCLC-Histologie oder sarkomatoide Variante.

- Hirnmetastasen, es sei denn, sie sind asymptomatisch, stabil und erfordern seit
mindestens 14 Tagen vor Beginn der Studienintervention keine Steroide. Es müssen mindestens 2 Wochen
seit dem Ende der Strahlentherapie vergangen sein, bevor die Studienteilnahme beginnt.

- Vorherige Chemotherapie oder eine andere systemische Therapie für Stadium IV NSCLC. Teilnehmer,
die zuvor eine platinbasierte adjuvante, neoadjuvante oder definitive Chemoradiation für lokale
Erkrankungen erhalten haben, sind berechtigt, vorausgesetzt, dass die Progression mehr als (>) 12 Monate
nach dem Ende der letzten Therapie aufgetreten ist. (ICTRP)

non disponible

Critères d'évaluation principaux et secondaires
Anzahl der Teilnehmer mit unerwünschten Ereignissen (AEs) und schweren unerwünschten Ereignissen (SAEs); Bestätigte objektive Ansprechrate (ORR) (ICTRP)

Krankheitskontrollrate (DCR); Dauer des Ansprechens (DOR); progressionsfreies Überleben (PFS); Gesamtüberleben (OS); Serumkonzentration von Volrustomig; Trough-Konzentration (Ctrough); Maximale beobachtete Konzentration (Cmax); Fläche unter der Kurve (AUC); Anzahl der Teilnehmer mit positiven Antikörpern gegen das Medikament (ADAs) (ICTRP)

Date d'enregistrement
non disponible

Inclusion du premier participant
non disponible

Sponsors secondaires
non disponible

Contacts supplémentaires
AstraZeneca Clinical Study Information Center, information.center@astrazeneca.com, 1-877-240-9479 (ICTRP)

ID secondaires
2023-509482-20-00, D798KC00001 (ICTRP)

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
https://clinicaltrials.gov/study/NCT06448754 (ICTRP)

Résultats de l'essai

Résumé des résultats

non disponible

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible