Die Wirkung von Vasopressin auf den pulmonalen Gefässwiderstand bei septischem Schock
Résumé de l'étude
Intensivpflichtige Patienten mit septischem Schock benötigen häufig hohe Dosen an kreislaufunterstützenden Medikamenten (typischerweise Noradrenalin), um den systemischen Blutdruck zu stabilisieren. Als unerwünschte Nebeneffekte können Beeinträchtigungen des Lungenkreislaufs auftreten (Probleme des rechten Herzens, erhöhter Widerstand in den Lungengefässen). Vasopressin ist ein anderes Medikament, welches für die Behandlung des septischen Schocks zugelassen ist. Interessanterweise scheint es im Lungenkreislauf im Gegensatz zu Noradrenalin jedoch keine Rezeptoren zu geben, wo Vasopressin wirken kann. Möglicherweise treten daher die oben genannten noradrenalin-assoziierten Probleme weniger auf, wenn gleichzeitig Vasopressin eingesetzt wird und dadurch die Noradrenalin-Dosis gesenkt werden kann. Mit diesem prospektiven Projekt wird anhand eines genau definierten Protokolls geprüft, wie sich der Lungenkreislauf unter dem Einsatz von Vasopressin bei Patienten mit septischem Schock verändert. Wir postulieren, dass der Widerstand in den Lungengefässen unter gleichzeitigem Einsatz von Vasopressin nicht ansteigt oder im Gegenteil sogar abfällt, was für die Funktion des rechten Herzens von Nutzen wäre.
(BASEC)
Intervention étudiée
Es wird die Wirkung von Vasopressin auf den Widerstand in den Lungengefässen bei Patientinnen/Patienten mit septischem Schock untersucht.
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Untersucht werden schwerkranke Patientinnnen/Patienten mit septischem Schock, welche auf der Intensivstation behandelt werden.
(BASEC)
- Alter 18-80 Jahre - Septischer Schock - Stabile Noradrenalin-Dosis (über 0.3mcg/kg/min) mit Noradrenalin als einzigem blutdruckunterstützenden Medikament (BASEC)
Critères d'exclusion
- Vorbekannter Lungenhochdruck - Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung Grad IV - Akute Lungenembolie (BASEC)
Lieu de l’étude
Zurich
(BASEC)
Sponsor
Prof. Dr. med. Sascha David Universitätsspital Zürich – Institut für Intensivmedizin Rämistrasse 100 CH-8091 Zurich
(BASEC)
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
PD Dr. med. Daniel Hofmänner
+41 43 253 07 37
danielandrea.hofmaenner@clutterusz.chUniversity Hospital Zurich Institute of Intensive Care Medicine
(BASEC)
Informations scientifiques
non disponible
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Commission cantonale de Zurich
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
10.12.2024
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
The Effect of Vasopressin on Pulmonary Vascular Resistance in Septic Shock (BASEC)
Titre académique
non disponible
Titre public
non disponible
Maladie en cours d'investigation
non disponible
Intervention étudiée
non disponible
Type d'essai
non disponible
Plan de l'étude
non disponible
Critères d'inclusion/exclusion
non disponible
non disponible
Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible
non disponible
Date d'enregistrement
non disponible
Inclusion du premier participant
non disponible
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
non disponible
ID secondaires
non disponible
Résultats-Données individuelles des participants
non disponible
Informations complémentaires sur l'essai
non disponible
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible