Selektive Behandlung mit oralem Povorcitinib bei Prurigo nodularis (PN)
Résumé de l'étude
Zusammenfassung Es handelt sich um eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte (PC) Phase-III-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Povorcitinib über einen PC-Zeitraum von 24 Wochen, gefolgt von einem 24-wöchigen Verlängerungszeitraum (EXT). Vor der ersten Dosis des Prüfpräparats werden die Teilnehmenden bis zu 28 Tage lang untersucht. Es wird davon ausgegangen, dass die Teilnehmenden etwa 13 Monate in der Studie sein werden. Im Rahmen der Studie werden etwa 330 Teilnehmende weltwiet und davon etwa 10 Teilnehmende in der Schweiz während des 24-wöchigen PC-Zeitraums in eine von drei Behandlungsgruppen eingeteilt: • Povorcitinib Dosis A einmal täglich • Povorcitinib Dosis B einmal täglich • Placebo einmal täglich Nach Abschluss des 24-wöchigen PC-Zeitraums beginnen die Teilnehmenden mit dem 24-wöchigen EXT-Zeitraum. Die Teilnehmenden, die ursprünglich auf Placebo randomisiert wurden, werden zu gleichen Teilen einer dieser beiden Dosierungen von Povorcitinib zugeteilt. Die Teilnehmenden erhalten das Prüfpräparat bis zum Ende des 48-wöchigen Behandlungszeitraums oder bis eines der Kriterien für den Abbruch der Studienbehandlung erfüllt ist. Teilnehmende, die den PC- und EXT-Zeitraum abschliessen, können für die Teilnahme an einer Verlängerungsstudie infrage kommen. Teilnehmende, die nicht in der Verlängerungsstudie weitermachen, werden etwa 30 Tage nach ihrer letzten Dosis des Prüfpräparats zu einer Sicherheitsnachuntersuchung zurückkehren.
(BASEC)
Intervention étudiée
Die Teilnehmenden werden randomisiert (1:1:1) und erhalten während des 24-wöchigen PC-Zeitraums Povorcitinib-Dosis A einmal täglich, Povorcitinib-Dosis B einmal täglich oder ein entsprechendes Placebo. Nach Abschluss des 24-wöchigen PC-Zeitraums beginnen die Teilnehmenden mit dem 24-wöchigen EXT-Zeitraum. Während des EXT-Zeitraums werden die Teilnehmenden, die ursprünglich auf Povorcitinib-Dosis A einmal täglich oder Dosis B einmal täglich randomisiert wurden, weiterhin Povorcitinib in derselben Dosis erhalten, und die Teilnehmenden, die ursprünglich auf Placebo randomisiert wurden, werden zu gleichen Teilen einer dieser beiden Povorcitinib-Dosen zugeteilt.
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Bei Prurigo nodularis (PN) handelt es sich um eine neuroinflammatorische, fibrotische Dermatose (übermässige Vernarbung der Haut), die durch chronischen Pruritus (Juckreiz, der länger als 6 Wochen anhält), kratzbedingte juckende Hautläsionen und wiederholtes Kratzen in der Vorgeschichte gekennzeichnet ist. Die stark juckenden Knötchen sind symmetrisch verteilt und treten am häufigsten an der Aussenseite der Arme und Beine sowie am Rumpf auf. Der obere Rücken, der Bauch und das Steissbein können ebenfalls betroffen sein; der schwer zugängliche obere mittlere Rückenbereich bleibt jedoch in der Regel verschont. Prurigo-nodularis-Hautläsionen treten als feste, kuppelförmige, juckende Knötchen (auch als Läsionen bezeichnet) auf, die zwischen einigen Millimetern und mehreren Zentimetern gross sind. Zusätzlich zum Juckreiz können die Patientinnen/Patienten Brennen, Stechen und Schmerzen fühlen. Die genaue Pathogenese der PN ist nach wie vor unbekannt; es gibt jedoch Hinweise auf eine signifikante Interaktion und abnorme Regulation zwischen Immunzellen und Nervenfasern, die zu einem Reaktionsmuster der Haut führen, das endlose Zyklen von chronischem Juckreiz, gefolgt von wiederholtem Kratzen, verursacht. Der Juckreiz geht in der Regel den Knötchen voraus. Bei einer Untergruppe von Patienten mit chronischem Juckreiz tritt PN als Folge des ständigen Kratzens auf. Prurigo nodularis hat bedeutende negative Auswirkungen auf die Lebensqualität und wird mit Schlafstörungen, Beeinträchtigung der Arbeitsleistung und Vermeidung von sozialen Aktivitäten in Verbindung gebracht). Die Belastung durch Begleiterkrankungen (kardiovaskuläre, pulmonale und andere systemische Erkrankungen) bei Prurigo nodularis übertrifft zudem häufig die anderer entzündlicher Hauterkrankungen (z. B. atopische Dermatitis oder Psoriasis).
(BASEC)
1. Alter von 18 bis 75 Jahre. 2. Vorliegen einer klinischen Diagnose von PN seit mindestens 3 Monaten vor dem Screening. 3. Pruritus, definiert als durchschnittlicher Juckreiz-NRS-Wert ≥ 7 in den 7 Tagen vor Tag 1. 4. ≥ 20 pruriginöse Läsionen insgesamt an ≥ 2 verschiedenen Körperregionen (beide Beine und/oder beide Arme und/oder Rumpf) beim Screening und an Tag 1. (BASEC)
Critères d'exclusion
1. Chronischer Juckreiz aufgrund einer anderen Erkrankung als PN (z. B. Krätze, Insektenstiche, Lichen simplex chronicus, Psoriasis, Akne, Follikulitis, gewohnheitsmässiges Hautknibbeln, lymphomatoide Papulose, chronische aktinische Dermatitis, Dermatitis herpetiformis, Sporotrichose, bullöse Erkrankung, Exkoriationsstörung, cholestatische Lebererkrankung, chronische Nierenerkrankung, Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen). 2. Neuropathischer und psychogener Juckreiz, wie z. B. Notalgia paraesthetica, brachioradialer Juckreiz, Small-Fiber-Neuropathie oder wahnhafte Parasitose, jedoch nicht darauf beschränkt. 3. Diagnose von Prurigo nodularis als Folge von Arzneimitteln (z. B. Opioide, Angiotensinkonversionsenzym-Hemmer). 4. Aktive Läsionen atopischer Dermatitis (ekzematöse Läsionen – und Symptome ausser von trockener Haut) innerhalb von 3 Monaten vor der Untersuchung. 5. Schwangerschaft (oder geplante Schwangerschaft) oder Stillzeit (BASEC)
Lieu de l’étude
Berne, Zurich, Autre
(BASEC)
Buochs
(BASEC)
Sponsor
Sponsor: Incyte Corporation, USA Sponsor’s representative in Switzerland: ICON Clinical Research (Switzerland) GmbH
(BASEC)
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
PD Dr. med. Julia-Tatjana Maul
+41 44 255 11 11
julia-tatjana.maul@clutterusz.chUniversitätsspital Zürich
(BASEC)
Informations scientifiques
non disponible
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Commission cantonale de Zurich
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
20.12.2024
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
A Phase 3, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Efficacy and Safety Study of Povorcitinib in Participants With Prurigo Nodularis (BASEC)
Titre académique
non disponible
Titre public
non disponible
Maladie en cours d'investigation
non disponible
Intervention étudiée
non disponible
Type d'essai
non disponible
Plan de l'étude
non disponible
Critères d'inclusion/exclusion
non disponible
non disponible
Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible
non disponible
Date d'enregistrement
non disponible
Inclusion du premier participant
non disponible
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
non disponible
ID secondaires
non disponible
Résultats-Données individuelles des participants
non disponible
Informations complémentaires sur l'essai
non disponible
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible