Informations générales
  • Catégorie de maladie Infections et infestations (BASEC)
  • Study Phase Human pharmacology (Phase I): noTherapeutic exploratory (Phase II): yesTherapeutic confirmatory - (Phase III): noTherapeutic use (Phase IV): no (ICTRP)
  • État du recrutement recrutement terminé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Lausanne
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Dr Sylvain Meylan sylvain.meylan@chuv.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 01.07.2025 ICTRP: Importé de 11.01.2025
  • Date de mise à jour 01.07.2025 10:11
HumRes63054 | SNCTP000004956 | BASEC2022-00606 | EUCTR2020-005768-74

Studie „IMMUNOSEP“ PERSONALISIERTE IMMUNTHERAPIE BEI SEPSIS

  • Catégorie de maladie Infections et infestations (BASEC)
  • Study Phase Human pharmacology (Phase I): noTherapeutic exploratory (Phase II): yesTherapeutic confirmatory - (Phase III): noTherapeutic use (Phase IV): no (ICTRP)
  • État du recrutement recrutement terminé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Lausanne
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Dr Sylvain Meylan sylvain.meylan@chuv.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 01.07.2025 ICTRP: Importé de 11.01.2025
  • Date de mise à jour 01.07.2025 10:11

Résumé de l'étude

ImmunoSep ist eine klinische Studie, die darauf abzielt, die Behandlungsergebnisse bei Sepsis durch einen präzisionsmedizinischen Ansatz erheblich zu verbessern, der die unterschiedlichen Manifestationen dieses schweren klinischen Zustands bei jedem Patienten individuell widerspiegelt. Es handelt sich um eine klinische Machbarkeitsstudie zur personalisierten Immuntherapie bei Sepsis. Obwohl die Verschreibung von Antibiotika und die Intensivbehandlung in der Intensivstation (ICU) bereits zu einer erheblichen Senkung der Sterblichkeit geführt haben, bleibt die Zahl der sepsisbedingten Todesfälle hoch. Dies erklärt sich teilweise durch die Dysregulation der Abwehr des Wirts - des Immunsystems. Die Einführung eines Immuntherapieansatzes zielt darauf ab, den Verlauf dieses Syndroms für die betroffenen Personen erheblich zu verbessern. Hier kommt ImmunoSep ins Spiel. Während frühere Studien einen einheitlichen therapeutischen Ansatz empfahlen, konzentriert sich dieses multinationale Projekt auf die Erforschung der personalisierten Immuntherapie. Es berücksichtigt, dass unsere Abwehrmechanismen auf verschiedene Weise auf Infektionen dysreguliert werden können und somit zur Sepsis führen. Einige Patienten können eine Überaktivität ihrer Abwehr oder "Überentzündung" haben, während andere eine Abnahme ihrer Abwehr oder "Immunparalyse" aufweisen, was jeweils eine andere Rolle beim Auftreten der Sepsis spielt. Daher wird nur ein auf Präzisionsmedizin basierender Behandlungsansatz für das Immunsystem in der Lage sein, den Verlauf dieser schweren klinischen Erkrankung signifikant zu verbessern. ImmunoSep beabsichtigt, einen neuen Weg in der Behandlung schwerer Infektionen durch personalisierte Therapie zu eröffnen, die einen qualitativen Sprung im Verlauf der Sepsis darstellen könnte. Darüber hinaus werden im Rahmen dieser klinischen Studie die Determinanten der Patienten untersucht, um eine Plattform für neuartige Diagnosen zur Entwicklung zukünftiger Studien zur personalisierten Immuntherapie bei Sepsis zu schaffen.

(BASEC)

Intervention étudiée

Die in die Studie eingeschlossenen Patienten werden zufällig der Interventionsgruppe oder der Standardpflegegruppe zugewiesen:

­

Im Falle der Zuweisung zur Standardpflegegruppe erhalten die Patienten die Standardbehandlung mit Antibiotika, die auf die Infektion abzielen, und profitieren von der entsprechenden unterstützenden Behandlung/Reanimation. Sie erhalten auch Injektionen mit Kochsalzlösung oder Placebo, sodass weder der Patient noch der prüfende Arzt die Zugehörigkeit zur Placebogruppe erkennen kann.

Im Falle der Zuweisung zur Interventionsgruppe erhalten die Patienten zusätzlich zur Standardbehandlung mit Antibiotika und der entsprechenden unterstützenden Behandlung/Reanimation eine gezielte Behandlung basierend auf den Störungen des Immunsystems, nämlich:

- im Falle von Immunparalyse – oder Abnahme der Abwehrkräfte, erhalten die Patienten Interferon-gamma in einer Dosis von 100 Mikrogramm subkutan alle zwei Tage über einen Zeitraum von 15 Tagen,

- im Falle von Überentzündung – Überaktivierung des Immunsystems, erhalten die Patienten Anakinra in einer Dosis von 200 mg dreimal täglich intravenös über 15 Tage.

Die Studiendauer für jeden Teilnehmer beträgt 90 Tage ab Beginn der Behandlungsphase.

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

Sepsis ist ein Syndrom, das jede Infektion komplizieren kann. Sepsis tritt auf, wenn die Reaktion des Körpers auf eine Infektion das eigene Gewebe und die Organe schädigt. Sie kann zu Schock, Multiorganversagen und Tod führen, insbesondere wenn sie nicht schnell erkannt und behandelt wird. Sepsis ist der häufigste gemeinsame Weg zum Tod bei den meisten Infektionskrankheiten. Am häufigsten betrifft sie Erwachsene über 65 Jahre, Kinder unter einem Jahr, Personen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Lungenerkrankungen, Krebs und Nierenerkrankungen sowie Personen mit einem geschwächten Immunsystem. Leider ist Sepsis nach wie vor häufig: Schätzungen zufolge treten weltweit jährlich 50 Millionen Fälle auf. Sie ist eine der häufigsten Todesursachen bei hospitalisierten Patienten in europäischen Ländern, mit einer hohen Sterblichkeitsrate von 10 bis 20 %. https://www.youtube.com/watch?v=1X-2xu2Jsi4

(BASEC)

Critères de participation
Patienten, die die folgenden Kriterien erfüllen, werden eingeschlossen: - Alter gleich oder über 18 Jahre - Pneumonie, die in der Gemeinschaft erworben wurde (CAP) oder im Krankenhaus erworben wurde (HAP) oder unter Beatmung erworbene Pneumonie (VAP) oder primäre Bakteriämie (BSI) - Sepsis gemäß den Definitionen von Sepsis-3 (SOFA-Score) (BASEC)

Critères d'exclusion
Patienten mit den folgenden Erkrankungen werden ausgeschlossen: - Infektionen wie akute Pyelonephritis, intraabdominale Infektionen, Meningitis oder Hautinfektionen. - Vorbestehende Erkrankungen des Immunsystems (HIV, Neutropenie, jede primäre Immunschwäche, Behandlung mit Immunsuppressiva einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente) - jede fortgeschrittene Tumorerkrankung. (BASEC)

Lieu de l’étude

Lausanne

(BASEC)

Germany, Greece, Italy, Netherlands, Switzerland (ICTRP)

Sponsor

Hellenic Institute for the study of sepsis info@sepsis.gr 17 Laodikias 11528 Athens Greece +30-210-7480662

(BASEC)

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

Dr Sylvain Meylan

0213141078

sylvain.meylan@chuv.ch

Centre Hospitalier Universitaire Vaudois 1011 Lausanne

(BASEC)

Informations générales

Hellenic Institute for the Study of Sepsis

00302107480662

sylvain.meylan@chuv.ch

(ICTRP)

Informations scientifiques

Hellenic Institute for the Study of Sepsis

00302107480662

sylvain.meylan@chuv.ch

(ICTRP)

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Commission cantonale d'éthique du Vaud

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

01.06.2022

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
EUCTR2020-005768-74 (ICTRP)

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
ImmunoSep (Personalised Immunotherapy in Sepsis) international double-blind, double-dummy, placebo-controlled randomised clinical trial: study protocol (BASEC)

Titre académique
PERSONALISIERTE IMMUNTHERAPIE BEI SEPSIS: EINE MULTIZENTRALE UND MULTINATIONAL, DOPPELTBLIND, DOPPELT-DUMMY RANDOMISIERTE KLINISCHE STUDIE (DIE IMMUNOSEP-STUDIE) - ImmunoSep (ICTRP)

Titre public
Verabreichung von Immuntherapie gemäß der Funktion des Immunsystems bei Sepsis (ICTRP)

Maladie en cours d'investigation
Sepsis
MedDRA-Version: 20.0Ebene: LLTKlassifikationscode 10040053Begriff: Sekundäre SepsisSystemorgan-Klasse: 100000004862;Therapeutisches Gebiet: Krankheiten [C] - Bakterielle Infektionen und Mykosen [C01] (ICTRP)

Intervention étudiée

Handelsname: Kineret
Produktname: Anakinra
Pharmazeutische Form: Lösung zur Injektion in Fertigspritze
INN oder vorgeschlagene INN: Anakinra
CAS-Nummer: 143090-92-0
Konzentrationseinheit: mg Milligramm
Konzentrationstyp: gleich
Konzentrationszahl: 100-
Pharmazeutische Form des Placebos: Injektion
Verabreichungsweg des Placebos: Intravenöse Anwendung

Handelsname: Imukin
Produktname: Rekombinantes menschliches Interferon gamma-1b
Pharmazeutische Form: Lösung zur Injektion
INN oder vorgeschlagene INN: rekombinantes menschliches Interferon gamma-1b
CAS-Nummer: 98059-61-1
Weitere beschreibende Bezeichnung: INTERFERON GAMMA-1B
Konzentrationseinheit: mg Milligramm
Konzentrationstyp: gleich
Konzentrationszahl: 0.1-
Pharmazeutische Form des Placebos: Injektion
Verabreichungsweg des Placebos: Subkutane Anwendung

(ICTRP)

Type d'essai
Interventional clinical trial of medicinal product (ICTRP)

Plan de l'étude
Kontrolliert: ja Randomisiert: ja Offen: nein Einfach blind: nein Doppelblind: ja Parallelgruppe: nein Crossover: nein Andere: nein Wenn kontrolliert, geben Sie den Vergleichsmaßstab an, Anderes Arzneimittel: nein Placebo: ja Andere: nein Anzahl der Behandlungsarme in der Studie: 2 (ICTRP)

Critères d'inclusion/exclusion
Geschlecht:
Weiblich: ja
Männlich: ja

Einschlusskriterien:
? Alter gleich oder über 18 Jahre.
? Beide Geschlechter.
? Bei Frauen, Unwilligkeit, während der Studienzeit schwanger zu werden.
? Schriftliche informierte Zustimmung des Patienten oder eines ersten Verwandten/Ehepartners im Falle von Patienten, die nicht zustimmen können.
? Gemeinschaftserworbene Pneumonie (CAP) oder im Krankenhaus erworbene Pneumonie (HAP) oder beatmungsassoziierte Pneumonie (VAP) oder primäre Bakteriämie (BSI).
? Sepsis definiert durch die Sepsis-3-Definitionen. Genauer gesagt, wird Sepsis als das Vorhandensein eines gesamten SOFA (Sequential Organ Failure Assessment Score) von 2 oder mehr für Patienten definiert, die mit einer Infektion in der Notaufnahme aufgenommen werden ODER als jede Erhöhung des Aufnahme-SOFA um 2 oder mehr Punkte für bereits hospitalisierte Patienten.
? Patienten mit Anzeichen einer fulminanten Hyperinflammation oder sepsisassoziierter Immunparalyse. Da der Zustand der Hyperinflammation als lebensbedrohlicher angesehen wird als der Zustand der Immunparalyse, werden Patienten mit Laborbefunden beider Immunzustände zur Behandlung mit dem Ziel der Hyperinflammation zugewiesen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Patienten mit COVID-19-Infektion nur in den Arm der fulminanten Hyperinflammation teilnehmen dürfen.
? Zeit von der Klassifizierung in Sepsis gemäß den Sepsis-3-Definitionen und Beginn der blinden Intervention weniger als 72 Stunden.
Sind die Studienteilnehmer unter 18 Jahren? nein
Anzahl der Probanden für diese Altersgruppe:
F.1.2 Erwachsene (18-64 Jahre) ja
F.1.2.1 Anzahl der Probanden für diese Altersgruppe 100
F.1.3 Ältere (>=65 Jahre) ja
F.1.3.1 Anzahl der Probanden für diese Altersgruppe 180
(ICTRP)

Ausschlusskriterien:
? Alter unter 18 Jahren.
? Ablehnung der schriftlichen informierten Zustimmung.
? Akute Pyelonephritis oder intraabdominale Infektion, Meningitis oder Hautinfektion.
? Jede Stadium-IV-Malignität.
? Neutropenie definiert als absolute Neutrophilenzahl unter 1.500/mm3.
? Jede 'nicht reanimieren'-Entscheidung im Krankenhaus.
? Im Falle von BSI können Patienten mit Blutkulturen, die koagulase-negative Staphylokokken oder Hautkommensalen oder katheterassoziierte Infektionen wachsen, nicht eingeschlossen werden.
? Aktive Tuberkulose (TB), definiert durch die Co-Verabreichung von Medikamenten zur Behandlung von TB.
? Infektion mit dem menschlichen Immundefizienzvirus (HIV).
? Jede primäre Immunschwäche.
? Orale oder intravenöse Einnahme von Kortikosteroiden in einer täglichen Dosis gleich oder größer als 0,4 mg/kg Prednison oder größer in den letzten 15 Tagen.
? Jede anti-Zytokin-biologische Behandlung in den letzten einen Monat.
? Medizinische Vorgeschichte von systemischem Lupus erythematodes.
? Medizinische Vorgeschichte von Multipler Sklerose oder einer anderen demyelinisierenden Erkrankung.
? Schwangerschaft oder Stillzeit. Frauen im gebärfähigen Alter werden vor der Teilnahme an der Studie mit einem Urin-Schwangerschaftstest getestet.


Critères d'évaluation principaux et secondaires
Hauptziel: Unser Ziel ist es, eine RCT bei Sepsis durchzuführen, um zu bewerten, ob eine personalisierte adjunctive Immuntherapie, die auf einen Zustand entweder fulminanter Hyperinflammation oder Immunparalyse abzielt, in der Lage ist, die Ergebnisse bei Sepsis zu verändern. Patienten werden anhand eines Panels von Biomarkern und Laborbefunden ausgewählt und werden entsprechend ihren Bedürfnissen entweder der Placebo- oder der Immuntherapiebehandlung zugewiesen. Die Studienanmeldung wird wettbewerbsfähig zwischen den teilnehmenden Studienstandorten sein. ;Sekundäres Ziel: Nicht anwendbar;Primärer Endpunkt(e): Der primäre Wirksamkeitsendpunkt der Studie wird der vergleichende Unterschied im mittleren gesamten SOFA (Sequential Organ Failure Assessment) Score bis Tag 9 nach der Randomisierung sein. Es muss eine Verringerung des mittleren gesamten SOFA-Scores um mindestens 1,4 Punkte in der Immuntherapiegruppe im Vergleich zur Standardversorgung am Tag 9 der Nachbeobachtung erreicht werden. Für Patienten, die vor Tag 9 sterben, wird ihr mittlerer SOFA-Score bis zum Tod für diesen Vergleich verwendet.;Zeitpunkt(e) der Bewertung dieses Endpunkts: Tag 9 (ICTRP)

Sekundäre Endpunkt(e): ? 28-Tage-Mortalität
? 90-Tage-Mortalität
? Die Veränderung des mittleren gesamten SOFA-Scores am Tag 15 des Endes der Behandlung.
? Die Auswirkung der personalisierten Immuntherapie auf die Umkehrung von Hyperinflammation oder Immunparalyse. Dieser Endpunkt gilt am Tag 15 des Endes der Behandlung und wird wie folgt definiert: a) für Patienten mit fulminanter Hyperinflammation als jede mindestens 15%ige Verringerung des Baseline-Serumferritins; und b) für Patienten mit sepsisassoziierter
Immunparalyse als Wiederherstellung von Quantibrite auf über 8.000 AB/C mit Serumferritin unter 4.420 ng/mL.;Zeitpunkt(e) der Bewertung dieses Endpunkts: Tage 15, 28 und 90 (ICTRP)

Date d'enregistrement
03.02.2022 (ICTRP)

Inclusion du premier participant
25.05.2022 (ICTRP)

Sponsors secondaires
non disponible

Contacts supplémentaires
President of the Board, insepsis@otenet.gr, 00302107480662, Hellenic Institute for the Study of Sepsis (ICTRP)

ID secondaires
ImmunoSep, 2020-005768-74-GR (ICTRP)

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/search?query=eudract_number:2020-005768-74 (ICTRP)

Résultats de l'essai

Résumé des résultats

clinical-trial-summary-fr-fin.pdf

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible