Eine Studie zur Beurteilung der Sicherheit, Verträglichkeit, Verarbeitung im Körper und der Wirksamkeit von RO7276389 allein oder in Kombination mit Cobimetinib zur Behandlung von BRAF-mutierten soliden Tumoren oder Melanomen
Résumé de l'étude
Mit dieser Studie wollen wir herausfinden: 1. welche Höchstdosis Teilnehmende vertragen können bzw. wie hoch die empfohlene Dosis von RO7276389 allein oder in Kombination mit Cobimetinib sein sollte 2. wie sicher RO7276389 allein oder in Kombination mit Cobimetinib in unterschiedlichen Dosierungen ist und welche Nebenwirkungen diese Behandlung haben könnte 3. ob RO7276389 allein oder in Kombination mit Cobimetinib wirksam ist gegen BRAF-mutierte solide Tumoren oder Melanome (eine Hautkrebsform) 4. wie RO7276389 allein oder in Kombination mit Cobimetinib im Körper verteilt und aus dem Körper ausgeschieden wird 5. welche Wirkung die Nahrung auf die Verteilung von RO7276389 allein oder in Kombination mit Cobimetinib im Körper und auf seine Ausscheidung aus dem Körper hat Wer kann teilnehmen? Personen, die über 18 Jahre alt sind und einen BRAF-mutierten soliden Tumor haben. Die Studie wird in zwei Abschnitten durchgeführt: Dosissteigerung: Hier erhalten Patienten die Studienbehandlung in einer bestimmten Dosishöhe. Wird diese Dosis als verträglich bewertet, erhält die nächste Teilnehmergruppe eine höhere Dosis. Die Dosis, die ein/e Teilnehmer/in erhält, wird erhöht, wenn die Ärzte die Behandlung als wirksam bewerten; sie wird reduziert, wenn sich Nebenwirkungen einstellen. Auch die Wirkung der Nahrung auf die Verteilung und Ausscheidung der Studienbehandlung wird untersucht. Dosiserweiterung: Hier wird eine grössere Teilnehmergruppe einbezogen. Alle Teilnehmenden erhalten dieselbe Dosis der Studienbehandlung. Die Dosis in Abschnitt 2 beruht auf den Ergebnissen aus Abschnitt 1.
(BASEC)
Intervention étudiée
Die Patienten können gebeten werden, bis zu 24 Monate an der Studie teilzunehmen.
Sie umfasst:
- Eine bis zu 28-tägige Voruntersuchungsphase vor Beginn der Studie, in der anhand von Untersuchungen festgestellt wird, ob die Patienten für eine Studienteilnahme infrage kommen.
- Eine Behandlungsphase, in der die Teilnehmer in Behandlungszyklen von 4 Wochen täglich RO7276389 allein oder in Kombination mit Cotellic® (Cobimetinib) erhalten. Die Teilnehmer erhalten die Studienbehandlung sowohl im Spital unter Aufsicht eines Arztes als auch an einem vom Teilnehmer angegebenen Ort.
- Eine Nachbeobachtungsphase, in der eine Untersuchung der Teilnehmer 28 Tage nach der letzten Gabe von RO7276389 und Cotellic® (Cobimetinib) angesetzt ist.
Die Teilnehmenden werden einer der folgenden Behandlungsgruppen zugeteilt.
Gruppe RO7276389: Bis zu drei der zuerst in die Studie aufgenommenen Teilnehmer erhalten eine Einmaldosis RO7276389, um zu untersuchen, wie der Wirkstoff verteilt und aus dem Körper ausgeschieden wird. Nach drei Tagen erhalten die Teilnehmer das Prüfmedikament jeden Morgen als Tablette mit einem vollen Glas Wasser. Die Dosis für neu hinzukommende Patienten wird entsprechend den Testergebnissen der vorherigen Teilnehmenden angepasst. Teilnehmende, die zu einem späteren Zeitpunkt in die Studie aufgenommen werden, erhalten höhere Dosen des Prüfmedikaments.
Gruppe RO7276389 und Cobimetinib: Die Teilnehmenden erhalten RO7276389 in Form von Tabletten, die einmal täglich an 28 aufeinanderfolgenden Tagen (= 1 Zyklus) zusammen mit Cobimetinib-Tabletten eingenommen werden; letztere werden an 21 aufeinanderfolgenden Tagen eingenommen. Cobimetinib wird von Tag 21 bis 28 des Behandlungszyklus nicht verabreicht.
Die Teilnehmer setzen die regelmässige Einnahme von RO7276389 allein oder in Kombination mit Cobimetinib dann fort, soweit sich der Krebs nicht verschlechtert, keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auftreten oder sie nicht beschliessen, die Studie abzubrechen. Die Behandlung kann auch früher beendet werden, wenn der Prüfarzt der Meinung ist, dass ein Teilnehmer nicht von dieser Behandlung profitiert. Nach der letzten Gabe der Studienbehandlung wird der Prüfarzt die Teilnehmer alle 3 Monate zu einer Kontrolluntersuchung bitten, solange sie damit einverstanden sind.
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Zweck dieser Studie ist es, ein noch nicht zugelassenes Arzneimittel (Forschungspräparat) mit der Bezeichnung RO7276389 zu prüfen, das Studienteilnehmern mit soliden Tumoren allein oder in Kombination mit dem Wirkstoff Cobimetinib verabreicht wird. Bei manchen soliden Tumoren findet sich eine Genveränderung, die wiederum bei einem Körpereiweiss, dem sogenannten BRAF-Protein, zu einer abnormen Veränderung (Mutation) führt. Dieses veränderte BRAF-Protein verändert den Informationsaustausch innerhalb der Zellen und kann dadurch Krebs verursachen. Die heute verfügbaren Krebsmedikamente, die das veränderte BRAF-Protein blockieren, sind bei Krebsformen, die ins Gehirn streuen, weniger wirksam. RO7276389 ist ein Forschungspräparat, das allein oder in Kombination mit Cobimetinib von Gesundheitsbehörden zur Behandlung von Teilnehmern einer klinischen Studie zugelassen wurde, die eine fortgeschrittene Krebserkrankung mit BRAF-Mutation haben. Cobimetinib ist ein Krebsmedikament, das das sogenannte MEK-Protein blockiert; dieses begünstigt das Wachstum von Krebszellen.
(BASEC)
- Teilnehmer und Teilnehmerinnen über 18 Jahre - Bestätigte Verfügbarkeit von früher entnommenem Gewebe (Archivgewebe) für die Antragstellung - Blut- und Laborwerte müssen bestimmte Vorgaben erfüllen (BASEC)
Critères d'exclusion
- Metastasen, die einen sofortigen lokalen Eingriff erfordern - Unkontrollierte tumorbedingte Schmerzen - Aszites, Pleura- oder Perikarderguss, bei denen innerhalb von 6 Monaten vor Studienaufnahme eine medizinische Intervention nötig wurde (BASEC)
Lieu de l’étude
Zurich
(BASEC)
Sponsor
Roche Pharma (Schweiz) AG
(BASEC)
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
Clinical Trials
+41 61 715 4485
switzerland.clinical-research@clutterroche.comRoche Pharma (Schweiz) AG
(BASEC)
Informations scientifiques
non disponible
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Commission cantonale de Zurich
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
19.08.2022
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Eine offene, multizentrische Phase-Ia/b-Studie zur Beurteilung der Sicherheit, Pharmakokinetik und vorläufigen klinischen Aktivität von RO7276389 allein und in Kombination mit Cobimetinib bei Teilnehmenden mit BRAF-V600-mutation-positiven fortgeschrittenen Soliden Tumoren und Teilnehmenden mit BRAF-V600-mutation-positivem Melanom mit Metastasen des zentralen Nervensystems (BASEC)
Titre académique
non disponible
Titre public
non disponible
Maladie en cours d'investigation
non disponible
Intervention étudiée
non disponible
Type d'essai
non disponible
Plan de l'étude
non disponible
Critères d'inclusion/exclusion
non disponible
non disponible
Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible
non disponible
Date d'enregistrement
non disponible
Inclusion du premier participant
non disponible
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
non disponible
ID secondaires
non disponible
Résultats-Données individuelles des participants
non disponible
Informations complémentaires sur l'essai
non disponible
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible