Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Geistes- und Verhaltenskrankheiten (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Bern, Andere
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Prof Monika Müller, MD PhD monika_mueller@gmx.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 17.04.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 17.04.2025 13:50
HumRes66756 | SNCTP000006371 | BASEC2024-00727

Evaluation einer Kombinationstherapie mit psychologischer Kurztherapie und Antidepressiva zur Behandlung von Depression in Simbabwe.

  • Krankheitskategorie Geistes- und Verhaltenskrankheiten (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Bern, Andere
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Prof Monika Müller, MD PhD monika_mueller@gmx.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 17.04.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 17.04.2025 13:50

Zusammenfassung der Studie

Psychische Erkrankungen wie Depression nehmen auch in ressourcenarmen Ländern zu. Es ist die häufigste psychische Erkrankung in Afrika. Obwohl jeder vierte Patient bzw. jede vierte Patientin in der Hausarztpraxis an Depression leidet, bleiben bis zu 90% von ihnen unbehandelt. Dies ist teilweise dem Mangel an Fachspezialisten geschuldet. Das Forschungsprojekt arbeitet mit dem «Friendship Bench» zusammen. Dieses lokal in Simbabwe entwickelte Programm zielt darauf ab, diese Versorgungslücke zu schliessen. Um die Behandlungsergebnisse bei Depression zu verbessern, wollen wir die psychologische Kurzintervention des «Friendship Bench» mit Antidepressiva kombinieren. Diese werden durch geschultes Gesundheitspersonal ohne Spezialisierung in Psychiatrie verabreicht. Unsere klinische Studie verglicht die psychologische Kurzintervention des «Friendship Bench» mit dem «Friendship Bench» plus Antidepressiva und untersucht, wieviele Betroffene nach vier Monaten nach wie vor an Depression leiden. Unsere Forschung richtet sich nach internationalen Behandlungsrichtlinien. Simbabwe ist eines der WHO-Zielländer im Rahmen ihrer Sonderinitiative, um den Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung zu verbessern. Entsprechend wird unser Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium von Simbabwe und der WHO durchgeführt. Dies stellt sicher, dass unsere Ergebnisse die erforderliche Langzeitwirkung erzielen.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Wir untersuchen die "Friendship Bench Plus Intervention". Dabei handelt es sich um eine von Laientherapeutinnen vermittelte psychologische Kurzintervention bestehend aus sechs Sitzungen Psychotherapie plus Antidepressiva verschrieben durch Pflegefachfrauen.

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Mittelgradige bis schwere Depression.

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
Wir schliessen Erwachsene (≥18 Jahre) mit mittelschwerer bis schwerer Depression ein, die sich in einem Gesundheitszentrum von Harare in Behandlung begeben und bisher noch nicht für ihre Depression behandelt wurden. (BASEC)

Ausschlusskriterien
Betroffene mit schwerer körperlicher Zusatzerkrankung, mit psychotischen Symptomen oder hohem Suizidrisiko sowie schwangere Frauen werden ausgeschlossen. (BASEC)

Studienstandort

Bern, Andere

(BASEC)

Harare, Simbabwe

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

Universität Bern

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Prof Monika Müller, MD PhD

+41 31 930 91 11

monika_mueller@gmx.ch

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der UPD Bern (Gastdozentin, Korrespondenz bitte an Privatadresse Monika Müller, Stürlerstrasse 5, 3006 Bern)

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Bern

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

19.03.2025

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Combining antidepressants with psychological therapy to improve depression outcome in Zimba-bwe - the Friendship Bench Plus trial (FB+Trial) (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar


Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar