Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Lungenkrebs (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Basel, Chur, St Gallen, Winterthur
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Maximilian Bösch, Ph.D. maximilian.boesch@h-och.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 10.04.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 10.04.2025 11:00
HumRes66671 | SNCTP000006360 | BASEC2025-00650

Pertinence d'une alimentation riche en fibres pour l'immunothérapie du cancer du poumon

  • Krankheitskategorie Lungenkrebs (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Basel, Chur, St Gallen, Winterthur
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Maximilian Bösch, Ph.D. maximilian.boesch@h-och.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 10.04.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 10.04.2025 11:00

Zusammenfassung der Studie

Dans cette étude « Fiber-Boost », nous examinons comment une alimentation riche en fibres influence l'immunothérapie du cancer du poumon avancé et quels effets elle a sur le microbiome intestinal (c'est-à-dire les bactéries dans l'intestin) ainsi que sur le système immunitaire. Les participants à l'étude seront assignés soit à un groupe test, soit à un groupe de contrôle. Seuls les patients du groupe test suivront une alimentation riche en fibres. L'étude dure 6 semaines par patient et sera réalisée dans 4 centres en Suisse. Il est prévu que 42 patients au total soient inclus dans l'étude.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Les patients du groupe test reçoivent une alimentation riche en fibres par l'apport de fibres végétales avec les aliments (produit "OptiFibre" de Nestlé Health Science).

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Cancer du poumon avancé

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
-Âge d'au moins 18 ans -Diagnostic d'un cancer du poumon avancé -Thérapie de première ligne avec un inhibiteur de point de contrôle immunitaire (BASEC)

Ausschlusskriterien
-Traitement antérieur avec des inhibiteurs de point de contrôle immunitaire -Prise de médicaments immunosuppresseurs (BASEC)

Studienstandort

Basel, Chur, St Gallen, Winterthur

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

HOCH Health Ostschweiz

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Maximilian Bösch, Ph.D.

+41714947143

maximilian.boesch@h-och.ch

Lung Center and Medical Oncology and Hematology, HOCH Health Ostschweiz

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Ostschweiz EKOS

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

10.04.2025

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Multicenter, Randomized, Controlled Trial to Study the Effects of a High-Fiber Dietary Intervention on ctDNA Clearance and the Microbial and Immunological Landscape in Patients with Advanced Non-Small Cell Lung Cancer Receiving PD-1/PD-L1-Targeted Monotherapy (Fiber-Boost) (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar


Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar