Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Infektionen und Parasitenbefall (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche PD Dr. med. Daniel Hofmänner danielandrea.hofmaenner@usz.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 20.05.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 20.05.2025 09:15
HumRes66229 | SNCTP000006221 | BASEC2024-01715

The effect of vasopressin on pulmonary vascular resistance in septic shock

  • Krankheitskategorie Infektionen und Parasitenbefall (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche PD Dr. med. Daniel Hofmänner danielandrea.hofmaenner@usz.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 20.05.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 20.05.2025 09:15

Zusammenfassung der Studie

Intensive care patients with septic shock often require high doses of circulatory support medications (typically norepinephrine) to stabilize systemic blood pressure. As undesirable side effects, impairments in pulmonary circulation may occur (right heart problems, increased resistance in the pulmonary vessels). Vasopressin is another medication approved for the treatment of septic shock. Interestingly, there seem to be no receptors in the pulmonary circulation where vasopressin can act, unlike norepinephrine. Therefore, the aforementioned norepinephrine-associated problems may occur less frequently when vasopressin is administered simultaneously, allowing for a reduction in the norepinephrine dose. This prospective project will examine, according to a well-defined protocol, how pulmonary circulation changes with the use of vasopressin in patients with septic shock. We hypothesize that resistance in the pulmonary vessels does not increase or even decreases with the simultaneous use of vasopressin, which would be beneficial for right heart function.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

The effect of vasopressin on resistance in the pulmonary vessels in patients with septic shock will be investigated.

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Severely ill patients with septic shock, who are treated in the intensive care unit, will be studied.

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
- Age 18-80 years - Septic shock - Stable norepinephrine dose (greater than 0.3 mcg/kg/min) with norepinephrine as the only blood pressure-supporting medication (BASEC)

Ausschlusskriterien
- Known pulmonary hypertension - Chronic obstructive pulmonary disease grade IV - Acute pulmonary embolism (BASEC)

Studienstandort

Zürich

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

Prof. Dr. med. Sascha David Universitätsspital Zürich – Institut für Intensivmedizin Rämistrasse 100 CH-8091 Zurich

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

PD Dr. med. Daniel Hofmänner

+41 43 253 07 37

danielandrea.hofmaenner@usz.ch

University Hospital Zurich Institute of Intensive Care Medicine

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Zürich

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

10.12.2024

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
The Effect of Vasopressin on Pulmonary Vascular Resistance in Septic Shock (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar

Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar