Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Andere (BASEC)
  • Studienphase N/A (ICTRP)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung läuft (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Lausanne
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Prof. Juerg Schwitter jurg.schwitter@chuv.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 26.06.2025 ICTRP: Import vom 03.05.2025
  • Letzte Aktualisierung 26.06.2025 11:51
HumRes63751 | SNCTP000005817 | BASEC2023-D0086 | NCT05904548

Vision-MR Ablationskatheter 2.0 zur Behandlung des atrialen Flimmerns Typ I

  • Krankheitskategorie Andere (BASEC)
  • Studienphase N/A (ICTRP)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung läuft (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Lausanne
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Prof. Juerg Schwitter jurg.schwitter@chuv.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 26.06.2025 ICTRP: Import vom 03.05.2025
  • Letzte Aktualisierung 26.06.2025 11:51

Zusammenfassung der Studie

Die klinische Studie VISABL-AFL, gesponsert von Imricor Medical Systems, Inc., ist eine entscheidende Phase-Studie, die darauf abzielt, die Sicherheit und Wirksamkeit der Radiofrequenzablation (RF) bei atrialem Flimmern Typ I zu bewerten. Die Studie verwendet den Vision-MR 2.0 Ablationskatheter in Verbindung mit dem RF-Generator Osypka HAT 500 und der Irrigationspumpe. Die Hauptziele umfassen den Nachweis der Wirksamkeit und Sicherheit von Ablationen für atriales Flimmern Typ I, die mit der angegebenen Kombination aus Katheter und Generator durchgeführt werden. Die Studie folgt einem prospektiven, multizentrischen, einarmigen, interventionellen Design mit bis zu 10 Prüfzentren in den USA und der Europäischen Union. Die Stichprobengröße ist auf bis zu 101 Probanden festgelegt, mit dem Ziel, Daten von 91 Probanden zu erhalten, die die Hauptbewertungskriterien erfüllt haben. Eine Zwischenanalyse ist vorgesehen, nachdem 76 Probanden die Nachbeobachtung für die Hauptbewertungskriterien abgeschlossen haben. Die Gesamtdauer der Studie wird auf etwa 12 Monate geschätzt, mit einer Rekrutierungsphase von 9 Monaten und einer Nachbeobachtungsdauer von 3 Monaten. Die Datensammlung umfasst Screening/Zustimmung, Basisgeschichte, den Eingriff selbst, eine 7-tägige Nachuntersuchung und eine 3-monatige Nachuntersuchung, persönlich oder aus der Ferne, falls zutreffend. Die Studie ist darauf ausgelegt, die Sicherheit und Wirksamkeit der angegebenen Ablationstechnik und der Ausrüstung für atriales Flimmern Typ I zu bewerten und wertvolle Informationen für zukünftige klinische Anwendungen bereitzustellen.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Vor dem Eingriff werden Ihnen mehrere Fragen zu Ihrer Krankengeschichte, Ihren Symptomen und den kardiovaskulären Medikamenten, die Sie derzeit zur Behandlung Ihrer Arrhythmie einnehmen, gestellt. Wenn Ihr Arzt es anordnet, müssen Sie eine bildgebende Untersuchung namens "transösophageale Echokardiographie" durchführen lassen, um festzustellen, ob sich ein Blutgerinnsel, das behandelt werden muss, in Ihrem Herzen befindet. Wenn ein Blutgerinnsel festgestellt wird, müssen Sie die Studie vor dem Eingriff verlassen.

Wenn Sie schwanger sein könnten oder werden, müssen Sie vor dem Ablationseingriff einen Schwangerschaftstest durchführen. Eine Schwangerschaft ist ein Ausschlusskriterium für diese klinische Studie. Wenn der Schwangerschaftstest positiv ist, müssen Sie die Studie verlassen und Ihr Arzt wird Ihre Arrhythmie mit einer Standardbehandlung behandeln.

 

Der Ablationseingriff, der im Rahmen dieser Studie durchgeführt wird, findet in einem MRT-Raum statt. Ihre Vorbereitung auf den Eingriff (einschließlich Sedierung, Positionierung von Klebeelektroden/kardiologischen Überwachungs-Patches, Punktionen in Ihre Oberschenkelvene zur Ermöglichung des Kathetereingangs) kann in einem Raum außerhalb des MRTs gemäß dem Protokoll Ihres Krankenhauses durchgeführt werden.

 

Abgesehen davon, dass der Eingriff im MRT durchgeführt wird und experimentelle Geräte verwendet werden, wird der Ablationseingriff auf die gleiche Weise durchgeführt, als ob er in einer traditionellen Röntgenumgebung mit bereits auf dem Markt befindlichen Kathetern durchgeführt worden wäre.

Wie bei einem Standardablationsverfahren für atriales Flimmern in Ihrem Krankenhaus wird dies unter Vollnarkose oder tiefer Sedierung durchgeführt.

Die selbstklebenden EKG-Elektroden werden auf Ihrer Brust platziert und eine MRT-Empfangsspule wird über Ihrem Oberkörper positioniert, während ein Patch auf Ihrem Bein angebracht wird. Sie werden an ein Überwachungssystem angeschlossen, das es uns ermöglicht, Ihren Puls, Ihren Blutdruck und Ihren Sauerstoffgehalt während des gesamten Verfahrens zu überwachen.

 

Zwei Katheter werden in eine große Vene (Oberschenkelvene) in Ihrer Leiste eingeführt und bis zum rechten Vorhof (der oberen rechten Kammer) Ihres Herzens geführt, um elektrische Signale aufzuzeichnen, Ihr Herz zu stimulieren und Energie (Ablation) an das Herz abzugeben.

 

Nach dem Eingriff werden die Katheter vor Ihrem Aufwachen aus Ihrer Leiste entfernt und Sie werden zur Beobachtung platziert. Sie bleiben unter Beobachtung, bis Sie sicher in Ihr Zimmer zurückkehren können. Ihre Genesung wird dann der einer herkömmlichen Prozedur entsprechen.

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Atrialer Flimmern ist eine Art von abnormalem Herzrhythmus, der durch einen schnellen und regelmäßigen Schlag der Vorhöfe (den oberen Kammern des Herzens) gekennzeichnet ist. Bei atrialem Flimmern ziehen sich die Vorhöfe schnell, aber regelmäßig zusammen, oft mit einer Frequenz von 250 bis 350 Schlägen pro Minute. Dies kann Symptome wie Herzklopfen, Atemnot und manchmal Brustschmerzen verursachen. Atrialer Flimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die eine medizinische Behandlung zur Kontrolle des Herzrhythmus und des Tempos erfordern kann.

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
• Patient, der für Ablationen von atrialem Flimmern Typ I mit mindestens 1 dokumentiertem Episode von atrialem Flimmern Typ I innerhalb von 6 Monaten (180 Tagen) nach Rekrutierung geeignet ist • Patient im Alter von 18 Jahren oder älter (BASEC)

Ausschlusskriterien
• Gegenanzeigen für MRT-Verfahren • Patienten, bei denen die gegen Arrhythmie (Klasse I oder Klasse III) verschriebenen Medikamente zur Behandlung von atrialem Flimmern Typ I vor dem Eingriff nicht abgesetzt werden können • Frühere Ablationsverfahren von ICT • Myokardinfarkt in den 60 Tagen nach Rekrutierung • Aktuelle instabile Angina • Herzchirurgie in den 90 Tagen nach Rekrutierung • Jedes ischämische Ereignis im Gehirn (einschließlich transitorischer ischämischer Attacken) in den 6 Monaten (180 Tagen) nach Rekrutierung • Thrombozytose oder Thrombozytopenie • Gegenanzeige für die Antikoagulationstherapie • Aktuell bekanntes Myxom oder intrakardiales Thrombus • Implantation von dauerhaften Ableitungen eines implantierbaren Geräts in oder durch den rechten Vorhof innerhalb von 90 Tagen nach Rekrutierung • Herzklappenprothese, durch die der Katheter geführt werden muss • Deflektor oder interatrialer Patch, durch den der Katheter geführt werden muss • Mäßige oder schwere Trikuspidalinsuffizienz oder -stenose • Nicht kompensierte kongestive Herzinsuffizienz • Aktive oder systemische Infektion • Schwangerschaft • Unkontrollierte Hyperthyreose • Jede andere signifikante unkontrollierte oder instabile Erkrankung • Teilnahme an einer konkurrierenden Studie ohne schriftliche Genehmigung von Imricor • Erwartete Lebensdauer von 2 Jahren (730 Tagen) oder weniger gemäß der ärztlichen Einschätzung (BASEC)

Studienstandort

Lausanne

(BASEC)

France, Netherlands, Switzerland, United States (ICTRP)

Sponsor

The sponsor is Imricor Medical Systems, Inc located in the USA. The local representative in Switzerland is the University Hospital Lausanne (CHUV).

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Prof. Juerg Schwitter

+41 21 314 00 15

jurg.schwitter@chuv.ch

University Hospital Lausanne (CHUV)

(BASEC)

Allgemeine Auskünfte

Imricor Medical Systems, Inc.,

9528188400

jurg.schwitter@chuv.ch

(ICTRP)

Allgemeine Auskünfte

Imricor Medical Systems, Inc.

9528188400

jurg.schwitter@chuv.ch

(ICTRP)

Wissenschaftliche Auskünfte

Imricor Medical Systems, Inc.,

9528188400

jurg.schwitter@chuv.ch

(ICTRP)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Waadt

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

26.02.2024

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
NCT05904548 (ICTRP)

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Vision-MR Ablation Catheter 2.0 for Treatment of Type I Atrial Flutter (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
Vision-MR Ablationskatheter 2.0 zur Behandlung des Typ I atrialen Flutters (ICTRP)

Öffentlicher Titel
Ablation des atriales Flutters im iCMR (ICTRP)

Untersuchte Krankheit(en)
Typisches atriales Flattern (ICTRP)

Untersuchte Intervention
Gerät: RF-Ablation (ICTRP)

Studientyp
Interventional (ICTRP)

Studiendesign
Zuteilung: N/A. Interventionsmodell: Einzelne Gruppen-Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Keine (Offene Kennzeichnung). (ICTRP)

Ein-/Ausschlusskriterien
Einschlusskriterien:

- Patient, der für Ablationen des Typ I atrialen Flutters mit mindestens 1 dokumentiertem
Episode des Typ I atrialen Flutters innerhalb von 6 Monaten (180 Tagen) nach der Einschreibung

- Patient 18 Jahre oder älter

Ausschlusskriterien:

- Kontraindikationen für MRT-Verfahren

- Patienten, die keine Antiarrhythmika (Klasse I oder Klasse III) verschrieben bekommen können,
die zur Behandlung des Typ I atrialen Flutters am Tag des Verfahrens abgesetzt werden

- Frühere CTI-Ablationsverfahren

- Myokardinfarkt innerhalb von 60 Tagen nach der Einschreibung

- Aktuelle instabile Angina

- Herzchirurgie innerhalb von 90 Tagen nach der Einschreibung

- Jedes zerebrale ischämische Ereignis (einschließlich transitorischer ischämischer Attacken) innerhalb von 6 Monaten
(180 Tagen) nach der Einschreibung

- Thrombozytose oder Thrombozytopenie

- Kontraindikation für eine Antikoagulationstherapie

- Derzeit dokumentierter intrakardialer Thrombus oder Myxom

- Implantation von permanenten Elektroden eines implantierbaren Geräts im oder durch den rechten
Vorhof innerhalb von 90 Tagen nach der Einschreibung

- Prothesenklappe, durch die der Katheter hindurch muss

- Interatrialer Baffle oder Patch, durch den der Katheter hindurch muss

- Mäßige oder schwere Trikuspidalinsuffizienz oder -stenose

- Unkompensierte kongestive Herzinsuffizienz

- Aktive systemische Infektion

- Schwangerschaft oder wenn die Versuchsperson plant, während der Studie schwanger zu werden

- Unkontrollierte Hyperthyreose

- Jede andere signifikante unkontrollierte oder instabile Erkrankung

- Einschreibung in eine gleichzeitige Studie ohne schriftliche Genehmigung von Imricor

- Lebenserwartung von weniger als oder gleich 2 Jahren (730 Tagen) nach ärztlicher Einschätzung (ICTRP)

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
Primärer Wirksamkeitsendpunkt: Bestätigung des bidirektionalen Blocks; Primärer Sicherheitsendpunkt: Komposit aus schweren kardiovaskulären unerwünschten Ereignissen (ICTRP)

Chronischer Wirksamkeitsendpunkt: Freiheit von Typ 1 atrialem Flattern nach 90 Tagen; Chronischer Sicherheitsendpunkt: Rate aller schweren unerwünschten Ereignisse über die Studiendauer (ICTRP)

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
Kate Lindborg, PhD;Kate Lindborg, PhD, kate.lindborg@imricor.com, 9528188400, Imricor Medical Systems, Inc., (ICTRP)

Sekundäre IDs
VISABL-AFL (ICTRP)

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05904548 (ICTRP)

Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar