Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung läuft (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Basel
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Dr. Matthias Betz matthias.betz@usb.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 11.08.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 11.08.2025 13:45
HumRes63441 | SNCTP000005721 | BASEC2023-01401

Étude sur le changement du métabolisme de base lors du jeûne

  • Krankheitskategorie Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung läuft (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Basel
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Dr. Matthias Betz matthias.betz@usb.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 11.08.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 11.08.2025 13:45

Zusammenfassung der Studie

Lors du jeûne, la consommation d'énergie du corps humain est réduite. L'ampleur de cette adaptation varie considérablement entre différentes personnes. L'objectif de ce projet de recherche est d'examiner comment cette adaptation du métabolisme est régulée par le corps. Pour cela, nous allons d'abord mesurer, dans le cadre d'une étude préliminaire, comment le métabolisme de base du corps réagit à un jeûne de 24 h. Les participants ayant une réaction particulièrement marquée et ceux ayant une réaction peu marquée du métabolisme de base seront invités à l'étude principale. Cela sera comparé dans un ordre aléatoire (jeûne de 24 h vs. jeûne de 8 h) - comment le métabolisme de base du corps réagit à la réduction de l'apport énergétique. - comment la dépense énergétique augmente après un repas test - quel rôle jouent en particulier les hormones thyroïdiennes dans cette adaptation. De plus, un échantillon de tissu adipeux sous-cutané sera prélevé et examiné pour voir comment la régulation des processus métaboliques se fait au niveau cellulaire.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Jeûne pendant 24 h comparé à une alimentation normale

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Sujets sains

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
Volontaires en bonne santé, âgés de 18 à 50 ans. IMC de 19 à 27 kg/m2 (BASEC)

Ausschlusskriterien
maladies chroniques prise régulière de médicaments grossesse allergie aux anesthésiques locaux troubles de la coagulation (BASEC)

Studienstandort

Basel

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

ETH Zürich, Prof Dr med Jörg Goldhahn

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Dr. Matthias Betz

0041 61 265 5078

matthias.betz@usb.ch

Universitätsspital Basel Klinik Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

12.10.2023

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Fasting induced reduction in energy expenditure (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar

Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar