Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Brustkrebs (BASEC)
  • Studienphase Phase 3 (ICTRP)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung abgeschlossen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Basel, Bern, Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Silviya Cantatore silviya.cantatore@astrazeneca.com (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 30.04.2025 ICTRP: Import vom 12.04.2025
  • Letzte Aktualisierung 30.04.2025 10:56
HumRes58909 | SNCTP000005057 | BASEC2022-00605 | NCT04711252

Eine randomisierte, doppelblinde Phase-3-Studie zu AZD9833 plus Palbociclib im Vergleich zu Anastrozol plus Palbociclib bei Patienten mit Östrogenrezeptor-positivem HER2-negativem Mammakarzinom, die bisher keine systemische Behandlung der fortgeschrittenen Erkrankung erhalten haben (SERENA-4)

  • Krankheitskategorie Brustkrebs (BASEC)
  • Studienphase Phase 3 (ICTRP)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung abgeschlossen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Basel, Bern, Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Silviya Cantatore silviya.cantatore@astrazeneca.com (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 30.04.2025 ICTRP: Import vom 12.04.2025
  • Letzte Aktualisierung 30.04.2025 10:56

Zusammenfassung der Studie

Diese Studie wird an etwa 110 Spitälern in rund 20 Ländern durchgeführt. In der Schweiz sind 3 Spitäler beteiligt. Die Studie dient der Bestimmung der Wirksamkeit und Sicherheit eines Studienmedikaments AZ9833 namens Camizestrant bei Patient/innen mit Östrogenrezeptor-positivem/HER-negativem Brustkrebst. Diese Prüfung soll herausfinden, ob die Prüfsubstanz Camizestrant (AZD9833) plus Palbociclib besser ist als Anastrozol plus Palbociclib. Aromatasehemmer (Anastrozol) gelten als Standardtherapie bei dem oben genannten Brustkrebs. Leider verändert sich die Erkrankung oft während der Behandlung und dadurch wirkt die Therapie mit der Zeit nicht mehr so gut. Es bildet sich bei den Patient/innen eine sogenannte Resistenz. Resistente Patient/innen werden momentan mit einem Medikament namens Fulvestrant behandelt. Es gehört zur gleichen Klasse von Medikamenten, wie Camizestrant. Fulvestrant wird einmal pro Monat als Spritze in einen Muskel gegeben. Camizestrant jedoch, wird als Tablette täglich über den Mund eingenommen. Man hofft, dass die Wirkung von Camizestrant besser ist als Fulvestrant, weil es über einen längeren Zeitraum in einer höheren Dosis im Körper ist. Somit erwartet man ein Aufbrechen oder zumindest eine Verzögerung der Resistenz zur Behandlung. Es ist geplant dass weltweit 1680 Patient/innen voruntersucht werden, um 1342 Teilnehmer/innen auf die Studienbehandlung in eine von zwei Gruppen einzuteilen (in der Schweiz 3-5 Patient/innen). Die Patient/innen werden zufällig im Verhältnis 1:1 einer von zwei Behandlungsgruppen zugeordnet. Die Behandlung in beiden Gruppen wird so lange fortgesetzt bis die Krankheit fortschreitet, inakzeptable Nebenwirkungen auftreten oder wenn die Prüfärzte andere Gründe haben die Studienteilnahme zu beenden. Danach beginnt eine Nachbeobachtung alle 12 Wochen bis zum Tod, Studienende oder Widerruf der Einwilligungserklärung.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Patient/innen werden zufällig im Verhältnis 1:1 einer der beiden folgenden Behandlungsgruppen zugeordnet:

Gruppe A: Prüfsubstanz Camizestrant (AZD9833) + Palbociclib

Gruppe B: Anastrozol (Aromatase Hemmer) + Palbociclib

 

Medikamente in dieser Studie werden oral (über den Mund) als Tablette eingenommen.

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Östrogenrezeptor-positiver, HER-negativer, fortgeschrittener Brustkrebs, der bisher nicht systemisch behandelt wurde

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
Die wichtigsten Einschlusskriterien sind: 1. Teilnehmende müssen eine bestimmte Art von Brustkrebs haben, der Östrogenrezeptor-positiv/HER-negativ,lokal fortgeschritten und nicht geeignet für eine operative Entfernung oder Strahlentherapie mit Heilungsabsicht ist. 2. De-novo-Stadium 4 der Erkrankung ODER 3. Rezidiv eines Mammakarzinoms im Frühstadium nach adjuvanter endokriner Standardtherapie 4. Messbare Erkrankung, die mit CT/MRT bestimmt werden kann 5. Schriftliche Einwilligungserklärung abgegeben. (BASEC)

Ausschlusskriterien
Die wichtigsten Ausschlusskriterien: 1. Vorbehandlung mit sytemischen Krebstherapien bei lokoregionalem Rezidiv oder Metastasierung eines Östrogenrezeptor-positiven Mammakarzinoms 2. Patient/innen mit fortgeschrittener Ausbreitung in die Eingeweide 3. Patient/innen bei denen eine medizinische oder genetisch bedingte Herzkrankheit vorliegt. (BASEC)

Studienstandort

Basel, Bern, Zürich

(BASEC)

Austria, Belgium, Bulgaria, Canada, Chile, China, Czechia, France, Germany, Hungary, India, Italy, Japan, Korea, Republic of, Malaysia, Mexico, Norway, Poland, Portugal, Russian Federation, Slovakia, Spain, Switzerland, Taiwan, Turkey, United Kingdom, United States (ICTRP)

Sponsor

AstraZeneca GmbH

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Silviya Cantatore

+49 40 809 034 216

silviya.cantatore@astrazeneca.com

AstraZeneca AG

(BASEC)

Allgemeine Auskünfte

1-877-240-9479

silviya.cantatore@astrazeneca.com

(ICTRP)

Wissenschaftliche Auskünfte

1-877-240-9479

silviya.cantatore@astrazeneca.com

(ICTRP)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

20.07.2022

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
NCT04711252 (ICTRP)

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Eine randomisierte, doppelblinde Phase-3-Studie zu AZD9833 plus Palbociclib im Vergleich zu Anastrozol plus Palbociclib bei Patienten mit Östrogenrezeptor-positivem HER2-negativem Mammakarzinom, die bisher keine systemische Behandlung der fortgeschrittenen Erkrankung erhalten haben (SERENA-4) (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
SERENA-4: Eine randomisierte, multizentrische, doppelblinde Phase-III-Studie zu AZD9833 (einem oralen SERD) plus Palbociclib versus Anastrozol plus Palbociclib zur Behandlung von Patienten mit östrogenrezeptor-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs, die keine systemische Behandlung für fortgeschrittene Erkrankungen erhalten haben (ICTRP)

Öffentlicher Titel
Eine vergleichende Studie von AZD9833 plus Palbociclib versus Anastrozol plus Palbociclib bei Patienten mit ER-positivem HER2-negativem Brustkrebs, die keine systemische Behandlung für fortgeschrittene Erkrankungen erhalten haben (ICTRP)

Untersuchte Krankheit(en)
ER-positiver HER2-negativer Brustkrebs (ICTRP)

Untersuchte Intervention
Arzneimittel: AZD9833 Arzneimittel: Anastrozol Arzneimittel: Anastrozol-Plazebo Arzneimittel: AZD9833-Plazebo Arzneimittel: Palbociclib Arzneimittel: Luteinisierendes Hormon freisetzendes Hormon (LHRH) Agonist (ICTRP)

Studientyp
Interventional (ICTRP)

Studiendesign
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primäres Ziel: Behandlung. Maskierung: Dreifach (Teilnehmer, Pflegekraft, Prüfer). (ICTRP)

Ein-/Ausschlusskriterien
EINSCHLUSSKRITERIEN

Vollständige Liste der Einschlusskriterien

- Vor-/peri-menopausale Frauen oder Männer können eingeschlossen werden, wenn sie bereit sind, mit
zugelassenen LHRH-Agonisten während der Studiendauer behandelt zu werden.

- De novo Stadium 4 Erkrankung oder Rückfall nach einer frühen Erkrankung nach mindestens 24
Monaten standardmäßiger adjuvanter endokriner Therapie. Es muss beachtet werden, dass mindestens 12 Monate
seit der letzten Dosis der adjuvanten AI-Therapie vergangen sein müssen, ohne dass eine Krankheitsprogression
während der Behandlung aufgetreten ist. Es ist zu beachten, dass nach der letzten Dosis von Tamoxifen vor der
Randomisierung eine 2-wöchige Auswaschperiode erforderlich ist.

- Histologisch oder zytologisch dokumentierte Diagnose von ER+, HER2-negativem Brustkrebs
basierend auf lokalen Laborergebnissen.

- Zuvor unbehandelt mit irgendeiner systemischen Antikrebstherapie für ihre lokalrezidivierenden
oder metastatischen ER+ Erkrankung.

- Messbare Erkrankung, wie sie gemäß RECIST v.1.1 definiert ist ODER mindestens eine lytische oder gemischte (lytisch
+ sklerotisch) Knochenschädigung mit einem Weichgewebskomponenten, die mittels CT oder
MRT bewertet werden kann.

- Eastern Cooperative Oncology Group Leistungsstatus von 0 oder 1.

- Ausreichende Organ- und Knochenmarkfunktion.

- Bereitschaft und Fähigkeit, den geplanten Besuchen, dem Behandlungsplan, den Laboruntersuchungen
und anderen Studienverfahren nachzukommen.

INFORMATIONEN FÜR STUDIENTEILNEHMER

Teilnehmer können an der Studie teilnehmen, wenn sie:

- Brustkrebs haben, der nicht mit einer Operation oder Strahlentherapie behandelt werden kann

- Brustkrebs haben, der zum Zeitpunkt der Diagnose bereits in andere Körperteile metastasiert ist,
oder nach mindestens 2 Jahren einer standardmäßigen endokrinen Behandlung zurückgekehrt ist

- ER-Proteine haben, aber keine Überexpression des HER2-Proteins in ihren Tumoren

- Nie eine Art von Krebstherapie erhalten haben, die den gesamten Körper für
fortgeschrittenen Brustkrebs betrifft

- In der Lage sind, ihre täglichen Aktivitäten auszuführen

AUSSCHLUSSKRITERIEN

Vollständige Liste der Ausschlusskriterien

- Vorherige neoadjuvante oder adjuvante Behandlung mit einer AI-Behandlung +/- CDK4/6-Inhibitor
mit Krankheitsrückfall während oder innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Behandlung.

- Frühere Exposition gegenüber AZD9833, anderen experimentellen SERDs/endokrinen Mitteln oder
Fulvestrant.

- Teilnahme an einer anderen klinischen Studie mit einer Studienbehandlung oder einem experimentellen
Medizinprodukt, das in den letzten 4 Wochen vor der Randomisierung verabreicht wurde, oder
gleichzeitige Einschreibung in eine andere klinische Studie, es sei denn, es handelt sich um eine beobachtende
(nicht-interventionelle) klinische Studie oder während der Nachbeobachtungsphase einer
interventionalen Studie.

- Fortgeschrittene, symptomatische, viszerale Metastasen, die im kurzfristigen Risiko für lebensbedrohliche
Komplikationen und/oder drohende viszerale Krisen sind.

- Bekannte aktive unkontrollierte oder symptomatische ZNS-Metastasen, karzinomatöse Meningitis,
oder leptomeningeale Erkrankung.

- Jede klinisch wichtige und symptomatische Herzerkrankung.

- Derzeit schwanger (bestätigt durch einen positiven Schwangerschaftstest) oder stillend.

- Nach Einschätzung des Prüfers, jegliche Hinweise auf Krankheiten (wie schwere oder
unkontrollierte systemische Erkrankungen, Nierentransplantation und aktive Blutungserkrankungen),
die nach Meinung des Prüfers es unerwünscht machen, dass der Teilnehmer an der Studie
teilnimmt oder die die Einhaltung des Protokolls gefährden würden.

- Jede gleichzeitige Antikrebsbehandlung.

- Aktive Infektion einschließlich Tuberkulose, HBV und HCV.

INFORMATIONEN FÜR STUDIENTEILNEHMER

Teilnehmer können nicht an der Studie teilnehmen, wenn sie:

- Unkontrollierten Krebs haben, der sich auf das Gehirn oder das Rückenmark ausgebreitet hat

- In der Vergangenheit bestimmte Behandlungen für Krebs erhalten haben, aber der Krebs innerhalb von 1 Jahr
zurückgekehrt ist

- In der Vergangenheit bestimmte Tumorarten hatten, von denen die Studienärzte denken, dass sie zurückkehren

- Derzeit eine Behandlung gegen Krebs erhalten oder Medikamente oder
Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die bestimmte Proteine im Körper beeinflussen

- Eine schwerwiegende Gesundheitsproblematik, Infektion oder Operation haben, die es schwierig oder
gefährlich machen könnte, an dieser Studie teilzunehmen, wie Tuberkulose, HIV, Herzprobleme,
oder eine Nierentransplantation

Die obigen Informationen sind nicht dazu gedacht, alle Überlegungen zu enthalten, die für eine
potenzielle Teilnahme eines Patienten an einer klinischen Studie relevant sind. (ICTRP)

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
Progressionsfreies Überleben (PFS), bewertet durch den Prüfer, wie es durch die Bewertungskriterien für die Reaktion bei soliden Tumoren (RECIST) Version 1.1 definiert ist (ICTRP)

Gesamtüberleben (OS); Zweites progressionsfreies Überleben (PFS2); Objektive Ansprechrate (ORR), bewertet durch den Prüfer, wie es durch RECIST Version 1.1 definiert ist; Dauer der Reaktion (DoR), bewertet durch den Prüfer, wie es durch RECIST Version 1.1 definiert ist; Zeit bis zur Chemotherapie (TTC); Zeit bis zur ersten nachfolgenden Antikrebsbehandlung (TFST); Klinische Nutzenrate nach 24 Wochen (CBR24); Zeit bis zur zweiten nachfolgenden Therapie (TSST); Plasmakonzentration von AZD9833 zu bestimmten Zeitpunkten; Veränderung gegenüber dem Ausgangswert in den EORTC QLQ-C30-Skalenwerten; Veränderung gegenüber dem Ausgangswert in den EORTC QLQ-BR45-Skalenwerten (ICTRP)

Registrierungsdatum
23.12.2020 (ICTRP)

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
AstraZeneca Clinical Study Information Center, information.center@astrazeneca.com, 1-877-240-9479 (ICTRP)

Sekundäre IDs
2020-002276-12, D8532C00001 (ICTRP)

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04711252 (ICTRP)

Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar