Informazioni generali
  • Categoria della malattia Cancro del polmone (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio PD Dr. med. Thomas Gaisl, PhD thomas.gaisl@usz.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 21.08.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 21.08.2025 11:20
HumRes67126 | SNCTP000006524 | BASEC2025-D0013

Der Einsatz von Propofol zur moderaten Narkose während einer Biopsie mit Hilfe eines Roboters.

  • Categoria della malattia Cancro del polmone (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio PD Dr. med. Thomas Gaisl, PhD thomas.gaisl@usz.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 21.08.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 21.08.2025 11:20

Descrizione riassuntiva dello studio

In dieser Studie wollen wir herausfinden, ob eine roboterassistierte Bronchoskopie auch mit einer moderaten Narkose, wie sie bereits in den gewöhnlichen Bronchoskopien eingesetzt wird, funktioniert. Die Studie wird als Pilotstudie durchgeführt. Das bedeutet, dass es sich um einen ersten Testlauf für eine wissenschaftliche Untersuchung handelt. Wir prüfen in einem kleinen Rahmen, ob die Intervention wie vorausgesehen funktioniert, bevor eine grössere Studie durchgeführt wird.

(BASEC)

Intervento studiato

Für Patienten, bei denen eine Lungenspiegelung ansteht, gibt es die Möglichkeit diesen Eingriff roboterassistiert durchzuführen. Dieses neue Verfahren wird seit dem 01.06.24 im Universitätsspital Zürich eingesetzt und zeigt sehr gute diagnostische Erfolge. Während in der Standardtherapie bisher bei roboterassistierten Bronchoskopien immer eine Vollnarkose inklusive Muskelrelaxanz (Muskelentspanner) eingesetzt wurde, verwendet man bei von Hand durchgeführten Bronchoskopien gerne eine moderate Narkose mit Propofol. In dieser Studie untersuchen wir daher, wie die robotergestützte Bronchoskopie auch mit Propofol als Narkosemittel eingesetzt werden kann und ob diese Methode gut verträglich ist.

(BASEC)

Malattie studiate

In dieser Studie werden Patienten mit einer Lungenläsion untersucht, bei denen eine Bronchoskopie (Lungenspiegelung) geplant ist.

(BASEC)

Criteri di partecipazione
Für die Teilnahme an der Studie müssen Patienten über 18 Jahre alt sein und nach einer ausführlichen Information und Bedenkzeit die Studieneinwilligung unterschreiben. Eingeschlossen werden Patienten, bei denen bereits eine Bronchoskopie unter Propofol zur Lungenbiopsie von am Rand der Lunge gelegenen Knoten geplant ist. Notwendige Laboranalysen und Bildgebungen rund um die Bronchoskopie müssen durchgeführt werden. (BASEC)

Criteri di esclusione
Zur Sicherheit der Patienten ist nicht jeder geeignet für die Teilnahme an dieser Studie. Nicht teilnehmen dürfen daher schwangere Frauen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Patienten mit einer Blockade der Atemwege, die dazu führt, dass ein Teil der Lunge nicht mehr mit Luft gefüllt wird und inaktiv ist. (BASEC)

Luogo dello studio

Zurigo

(BASEC)

non disponibile

Sponsor

Universitätsspital Zürich DIR, FIN, Finanzbuchhaltung Rämistrasse 100 8091 Zürich Referenz: Thomas.Gaisl/F-85003-04-01

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

PD Dr. med. Thomas Gaisl, PhD

+41 44 255 38 28

thomas.gaisl@usz.ch

Universitätsspital Zürich

(BASEC)

Informazioni scientifiche

non disponibile

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione etica Zurigo

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

05.08.2025

(BASEC)


ID di studio ICTRP
non disponibile

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
Robotic-assisted bronchoscopy under moderate sedation with propofol: A single-center pilot study. (BASEC)

Titolo accademico
non disponibile

Titolo pubblico
non disponibile

Malattie studiate
non disponibile

Intervento studiato
non disponibile

Tipo di studio
non disponibile

Disegno dello studio
non disponibile

Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile

non disponibile

Endpoint primari e secondari
non disponibile

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
non disponibile

ID secondari
non disponibile

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile

Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile