Informazioni generali
  • Categoria della malattia Cancro della prostata (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento non ancora iniziato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Bellinzona, Berna
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Jan Ehses jan.ehses@novartis.com (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 15.07.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 15.07.2025 19:45
HumRes67077 | SNCTP000006486 | BASEC2025-00368

Eine klinische Studie, um mehr über die Wirkungen von AAA817 bei Männern mit Prostatakrebs zu erfahren, der nach der zielgerichteten PSMA-Therapie mit [177Lu]Lu-Liganden fortgeschritten ist

  • Categoria della malattia Cancro della prostata (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento non ancora iniziato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Bellinzona, Berna
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Jan Ehses jan.ehses@novartis.com (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 15.07.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 15.07.2025 19:45

Descrizione riassuntiva dello studio

Das Ziel dieser Studie ist es, die Wirkung von AAA817 (auch bekannt als [225Ac] AcPSMA617) mit der Standardbehandlung bei Männern mit fortgeschrittenem Prostatakrebs (mCRPC) zu vergleichen, deren Krankheit nach einer zielgerichteten [177Lu] Lu-PSMA-Therapie fortgeschritten ist.AAA817 ist eine gezielte Krebsbehandlung, die spezielle Strahlung verwendet, um das Molekül PSMA auf Prostatakrebszellen anzugreifen. Diese Studie besteht aus zwei Teilen. Die Forscher beginnen mit Teil A, bevor sie mit Teil B fortfahren. Es werden mindestens 12 Teilnehmer für Teil A und 420 Teilnehmer für Teil B erwartet. Die Studienteilnehmer haben die gleiche Chance, der Gruppe 1 oder der Gruppe 2 zugeteilt zu werden. Die Schweiz wird nur an Teil B der Studie teilnehmen. Die Daten aus Teil A und aus einer laufenden Studie mit demselben Prüfpräparat werden kombiniert, um die ausgewählte Dosis für Teil B der Studie zu bestätigen. Teil B: Die Forscher teilen die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip in eine von 2 Gruppen ein. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Teilnehmer in Gruppe 1 eingeteilt werden, ist doppelt so hoch wie in Gruppe 2. Die Behandlung wird bis zu 48 Wochen dauern. - Gruppe 1: Die Teilnehmer erhalten die AAA817 Dosis als Infusion direkt in eine Vene in einem bestimmten Intervall. - Gruppe 2: Die Teilnehmer erhalten eine vom Studienarzt ausgewählte Standardbehandlung. Die Studienärzte, das Studienpersonal und die Teilnehmer werden erfahren, welche Behandlung die Teilnehmer erhalten werden. Die Studienärzte werden den Prostatkrebs und den allgemeinen Gesundheitszustand der Teilnehmer während der gesamten Studie überprüfen. Die Teilnehmer werden 56 Tage nach Erhalt der letzten Dosis der Behandlung zur Nachuntersuchung an das Prüfzentrum kommen.

(BASEC)

Intervento studiato

Beim Screening wird geprüft, ob die Kandidaten geeignet sind und ob sie PSMA-positiv sind, indem eine spezielle PSMA-PET/CT-Untersuchung durchgeführt wird.Die Aufnahme in Teil B beginnt, sobald 12 Patienten mindestens eine Dosis AAA817 in Teil A erhalten haben.

 

In Teil B werden die Teilnehmer, die in den AAA817-Arm randomisiert wurden, einmal alle 8 Wochen mit AAA817 behandelt. Die Dosis für Teil B wird anhand der eingehenden Daten über das Nutzen-/Risikoprofil aus Teil A festgelegt.

Nach der Dosis von AAA817 in Zyklus 4 und vor dem ersten Tag von Zyklus 5 bewertet ein spezielles unabhängiges Komitee bewertet Teil B der Studie, um festzustellen, ob der Teilnehmer die folgenden Kriterien erfüllt:

- Nachweis einer teilweisen Verbesserung oder stabile Erkrankung;;

- Anzeichen einer Resterkrankung im CT mit Kontrastmittel/MRT oder Knochenscan;

- Keine Gründe für einen Abbruch der Behandlung;

- Gute Verträglichkeit der AAA817-Behandlung.

Wenn der Teilnehmer alle oben genannten Kriterien erfüllt und einer weiteren Behandlung mit AAA817 zustimmt, kann der Prüfarzt weitere Behandlungszyklen verabreichen. Erfüllt der Teilnehmer nicht alle Kriterien oder stimmt er einer weiteren Behandlung mit AAA817 nicht zu, werden nach Zyklus 4 keine weiteren Dosen von AAA817 verabreicht.

Im Kontrollarm bekommen die Teilnehmer die Standardbehandlung, die der Prüfarzt auswählt. Das kann ARPIs, Chemotherapie mit Taxanen, Carboplatin oder Radium-223-Dichlorid sein. Wie lange die Behandlung dauert, hängt vom gewählten Schema und den Entscheidungen des Prüfarztes ab.Die Wirksamkeit wird durch konventionelle Bildgebung, PSMA-PET/CT-Scan und PSA-Werte beurteilt. Die Sicherheit wird während der Studie und in den Sicherheits- und Langzeit-Follow-up-Perioden regelmäßig kontrolliert.

Die wichtigsten Fragen, die Teil B beantworten soll, sind:

- Wie lange dauert es, bis sich die Krebserkrankung eines Teilnehmers nach der Behandlung mit AAA817 im Vergleich zur Standardbehandlung verschlimmert oder der Tod eintritt?

- Wie lange leben Teilnehmer, die AAA817 erhalten, nach Teilnahme an dieser Studie im Vergleich zu Teilnehmern, die eine Standardbehandlung erhalten?

- Welche medizinischen Probleme, auch bekannt als unerwünschte Ereignisse, treten während dieser Studie auf?

(BASEC)

Malattie studiate

metastasiertes, kastrationsresistentes Prostatakarzinom (mCRPC)

(BASEC)

Criteri di partecipazione
1. Die Teilnehmer müssen Prostatakrebs haben, der durch spezielle Tests (PSMA-positiv) bestätigt wurde und einen niedrigen Testosteronspiegel im Blut haben (< 50 ng/dL oder < 1,7 nmol/L). 2. Die Teilnehmer müssen bereits mit einem Medikament behandelt worden sein, das den Androgenrezeptor hemmt (ARPI), und einer Chemotherapie mit Taxanen. Außerdem müssen sie nach einer gezielten [177Lu]Lu-PSMA-Therapie eine Verschlechterung der Krankheit erlebt haben. (BASEC)

Criteri di esclusione
1. Teilnehmer, die in den letzten 6 Wochen vor der Zufallsauswahl (Randomisierung) mit bestimmten Therapien behandelt wurden, wie Strontium-89, Samarium-153, Rhenium-186, Rhenium-188, Radium-223, Hemikörperbestrahlung, 177Lu-PSMA und 177Lu-DOTA. 2. Teilnehmer, die in den letzten 28 Tagen vor der Zufallsauswahl (Randomisierung) Prüfpräparate erhalten haben. 3. Teilnehmer, die jemals 225Ac-basierte Prüfpräparate erhalten haben. (BASEC)

Luogo dello studio

Bellinzona, Berna

(BASEC)

non disponibile

Sponsor

Novartis Pharma Schweiz AG

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Jan Ehses

+41 41 763 71 11

jan.ehses@novartis.com

Novartis Pharma Schweiz AG

(BASEC)

Informazioni scientifiche

non disponibile

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione d'etica Berna

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

15.07.2025

(BASEC)


ID di studio ICTRP
non disponibile

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
PSMAcTION: A phase II/III, open-label, international, multi-center, randomized study of AAA817 versus standard of care in the treatment of adult participants with PSMA-positive metastatic castration-resistant prostate cancer who progressed on or after [177Lu]Lu-PSMA targeted therapy (BASEC)

Titolo accademico
non disponibile

Titolo pubblico
non disponibile

Malattie studiate
non disponibile

Intervento studiato
non disponibile

Tipo di studio
non disponibile

Disegno dello studio
non disponibile

Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile

non disponibile

Endpoint primari e secondari
non disponibile

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
non disponibile

ID secondari
non disponibile

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile

Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile