Informazioni generali
  • Categoria della malattia Altro cancro (BASEC)
  • Fase dello studio Phase 3 (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Losanna, Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Prof. Dr. med. Ana Guerreiro Stuecklin ana.stuecklin@kispi.uzh.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 28.03.2025 ICTRP: Importato da 03.05.2025
  • Ultimo aggiornamento 03.05.2025 02:00
HumRes62808 | SNCTP000006042 | BASEC2022-02094 | NCT05566795

LOGGIC/FIREFLY-2: Eine randomisierte, internationale, multizentrische Phase-III-Studie zur DAY101-Monotherapie im Vergleich zur Standard-Chemotherapie bei Patienten mit paediatrischem niedriggradigem Gliom, das eine aktivierende RAF-Veraenderung aufweist und eine systemische Erstlinientherapie erfordert.

  • Categoria della malattia Altro cancro (BASEC)
  • Fase dello studio Phase 3 (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Losanna, Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Prof. Dr. med. Ana Guerreiro Stuecklin ana.stuecklin@kispi.uzh.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 28.03.2025 ICTRP: Importato da 03.05.2025
  • Ultimo aggiornamento 03.05.2025 02:00

Descrizione riassuntiva dello studio

Im Rahmen dieser Studie soll ein als paediatrisches niedriggradiges Gliom (pLGG) bezeichneter Hirntumor, der eine Anomalie in einem als RAF bezeichneten Protein aufweist (zusammenfassend als RAF Veraenderung bezeichnet), mit dem Pruefpraeparat Tovorafenib (DAY101) im Vergleich zu einer zugelassenen Chemotherapie behandelt werden, d. h. es soll untersucht werden, ob Tovorafenib sicher und gut vertraeglich ist und wie gut es im Vergleich zur Standard-Chemotherapie (SC) wirkt. Die Patienten, die an dieser Studie teilnehmen, erhalten Tovorafenib (das Pruefpraeparat) oder eine SC. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient Tovorafenib oder SC erhaelt, betraegt 50:50 (wie beim Werfen einer Muenze). Die SC umfasst mehrere Optionen von Vincristin/Carboplatin oder Vinblastin, die in der medizinischen Standardpraxis bei der Behandlung von pLGG eingesetzt werden. Der Arzt wird entscheiden, welche Chemotherapie der Patient erhaelt, wenn er der SC-Gruppe zugewiesen wird. Etwa 400 Patienten unter 25 Jahren werden in verschiedenen Laendern an dieser Studie teilnehmen. Die Teilnahme an der Studie dauert etwa 5 Jahre und umfasst eine Voruntersuchung und weitere Klinikbesuche (alle 4-6 Wochen waehrend der 1 bis 2-jaehrigen Behandlungsphase und alle 2-3 Monate zur Ueberwachung des Tumors nach der Behandlung). Patienten aus der SC-Gruppe werden zur Verabreichung ihrer Behandlung haeufiger in die Klinik kommen als Patienten der Tovorafenib-Gruppe. Tovorafenib wird als Tablette oder Pulver zur Rekonstitution angeboten.

(BASEC)

Intervento studiato

Interessiert sich ein Patient fuer die Teilnahme an dieser Studie, erhaelt er und/oder seine Eltern zunaechst eine Patienteninformation und Einwilligungserklaerung, in der alle Inhalte der Studie ausfuehrlich dargestellt sind. Die darin enthaltenen Informationen sowie weitere Fragen werden in einem Aufklaerungsgespraech mit einem Pruefarzt besprochen. Erst nach Unterzeichnung der Einverstaendniserklaerung kann die Voruntersuchungs-(Screening-) phase beginnen.

 

Voruntersuchung: Innerhalb von 28 Tagen nach Unterzeichnung der Einverstaendniserklaerung wird der Pruefarzt anhand verschiedener Massnahmen (u. a. Tumoraufnahmen mittels MRT) beurteilen, ob eine Teilnahme an der Studie fuer den Patienten in Frage kommt oder nicht.

 

Bei Patienten, die in Arm 1 (Tovorafenib) eingeschlossen werden, besteht der Behandlungszeitraum aus “Zyklen“, die jeweils 28 Tage betragen, d.h. die Behandlungszyklen werden alle 28 Tage wiederholt und DAY101 wird an den Tagen 1, 8, 15 und 22 eines jeden 28-taegigen Zykluses verabreicht. Die einmal woechentliche Dosis kann entweder als Tablette oder als in Wasser aufgeloestes Pulver eingenommen werden.

 

Fuer Patienten in Arm 2 (SC) sind die Behandlungszyklen spezifisch fuer die Chemotherapie, die sie erhalten (normalerweise 4-6 Wochen). Die Gesamtdauer der Behandlung betraegt 60-81 Wochen (etwa 13-18 Monate), je nachdem, welche Chemotherapie verabreicht wird. Die Chemotherapie wird in der Regel per Infusion in eine Vene verabreicht.

 

Die Teilnahme an dieser Studie umfasst die Entnahme von Blut- und Urinproben, ein Elektrokardiogramm (EKG), eine Echokardiographie (ECHO), Augenuntersuchungen, Roentgenaufnahmen und Magnetresonanztomographien (MRT).

 

Nutzen: Die Behandlung mit Tovorafenib oder der SC kann den Gesundheitszustand des Patienten verbessern, verschlechtern oder keinen Einfluss auf ihn haben. Ein moeglicher Nutzen kann nicht garantiert werden.

 

Risiko und Belastung: Es besteht das Risiko von Nebenwirkungen sowohl bei der Einnahme von Tovorafenib als auch bei der Einnahme der SC (von denen einige schwerwiegend sein koennen). Die Patienten und/oder deren Eltern erhalten in der Patienteninformation ausfuehrliche Informationen ueber moegliche Nebenwirkungen jeder Behandlung, bevor sie sich fuer oder gegen eine Teilnahme an dieser Studie entscheiden. Darueber hinaus koennen Risiken mit studienbezogenen Massnahmen wie Blutentnahmen oder bildgebenden Untersuchungen verbunden sein.

(BASEC)

Malattie studiate

Paediatrisches niedriggradiges Gliom mit aktivierender RAF-Veraenderung

(BASEC)

Criteri di partecipazione
-Patient muss juenger als 25 Jahre alt sein mit der Diagnose eines niedriggradigen Glioms mit bekannter aktivierender RAF-Veraenderung -Mindestens eine messbare Laesion gemaess einer Reihe von standardisierten Bewertungskriterien (sogenannte RANO-Kriterien) - Erfuellung der Indikation fuer eine systemische Erstlinientherapie (BASEC)

Criteri di esclusione
- Der Patient hat einen der folgenden Befunde zum Tumorgewebe: a) Schwannom b) Subependymales Riesenzellastrozytom (Tuberoase Sklerose) c) Diffuses intrinsisches pontines Gliom, auch wenn es histologisch als WHO-Grad I-II diagnostiziert wurde -Der Tumor des Patienten weist zusaetzliche aktivierende molekulare Veraenderungen auf. -Bekannte oder vermutete Diagnose von Neurofibromatose Typ 1 oder 2 (NF1/NF-2). - Vorherige oder laufende nicht-chirurgische Krebstherapie fuer diese Indikation (z. B. Chemotherapie, orale/IV gezielte Therapie) einschliesslich Bestrahlung. (BASEC)

Luogo dello studio

Losanna, Zurigo

(BASEC)

Australia, Austria, Belgium, Brazil, Canada, Czechia, Denmark, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Ireland, Israel, Italy, Jordan, Korea, Republic of, Netherlands, New Zealand, Norway, Singapore, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Taiwan, United Kingdom, United States (ICTRP)

Sponsor

Day One Biopharmaceuticals, Inc. (Day One) PRA Switzerland AG

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Prof. Dr. med. Ana Guerreiro Stuecklin

+41 44 266 74 55

ana.stuecklin@kispi.uzh.ch

Universitäts-Kinderspital Zürich

(BASEC)

Informazioni generali

650-484-0899

ana.stuecklin@kispi.uzh.ch

(ICTRP)

Informazioni scientifiche

650-484-0899

ana.stuecklin@kispi.uzh.ch

(ICTRP)

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione etica Zurigo

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

14.03.2023

(BASEC)


ID di studio ICTRP
NCT05566795 (ICTRP)

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
LOGGIC/FIREFLY-2: A Phase 3, Randomized, International Multicenter Trial of DAY101 Monotherapy Versus Standard of Care Chemotherapy in Patients with Pediatric Low-Grade Glioma Harboring an Activating RAF Alteration Requiring First-Line Systemic Therapy (BASEC)

Titolo accademico
LOGGIC/FIREFLY-2: Eine Phase-3, randomisierte, internationale Multizenterstudie zu DAY101 Monotherapie im Vergleich zur Standard of Care Chemotherapie bei Patienten mit pädiatrischem niedriggradigem Gliom mit einer aktivierenden RAF-Änderung, die eine Erstlinien-Systemtherapie benötigen (ICTRP)

Titolo pubblico
DAY101 vs. Standard of Care Chemotherapie bei pädiatrischen Teilnehmern mit niedriggradigem Gliom, die eine Erstlinien-Systemtherapie benötigen (LOGGIC/FIREFLY-2) (ICTRP)

Malattie studiate
Niedriggradiges Gliom, Rapidly Accelerated Fibrosarcoma (RAF) verändertes Gliom, pädiatrisches niedriggradiges Gliom (ICTRP)

Intervento studiato
Arzneimittel: Tovorafenib, Arzneimittel: Chemotherapeutisches Mittel (ICTRP)

Tipo di studio
Interventional (ICTRP)

Disegno dello studio
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Hauptzweck: Behandlung. Maskierung: Keine (Offenes Label). (ICTRP)

Criteri di inclusione/esclusione
Einschlusskriterien:

- Unter 25 Jahre alt mit LGG mit bekannter aktivierender RAF-Änderung.

- Histopathologischer Nachweis eines Glioms oder glioneuralen Tumors.

- Mindestens eine messbare Läsion gemäß den RANO-Kriterien.

- Erfüllt die Indikation für eine Erstlinien-Systemtherapie.

Ausschlusskriterien:

- Der Teilnehmer hat eine der folgenden tumorhistologischen Befunde:

1. Schwannom

2. Subependymales Riesenzell-Astrozytom (tuberöse Sklerose)

3. Diffuses intrinsisches pontines Gliom, selbst wenn histologisch als Weltgesundheitsorganisation (WHO) Grad I-II diagnostiziert

- Der Tumor des Teilnehmers hat zusätzliche pathogene molekulare Veränderungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf a) Isocitratdehydrogenase (IDH) 1/2 Mutation, b) Histon H3 Mutation und c) Neurofibromatose Typ 1 (NF-1) Funktionsverluständerung.

- Bekannte oder vermutete Diagnose von NF-1/Neurofibromatose Typ 2 (NF-2).

- Vorherige oder laufende nicht-chirurgische Antikrebsbehandlung für diese Indikation (z. B. Chemotherapie, orale/IV zielgerichtete Therapie) einschließlich Strahlentherapie. (ICTRP)

non disponibile

Endpoint primari e secondari
Objektive Ansprechrate (ORR) der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie (ICTRP)

Progressionsfreies Überleben (PFS) der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;Ereignisfreies Überleben (EFS) der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;Gesamtüberleben (OS) der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;Anzahl der Teilnehmer mit behandlungsbedingten unerwünschten Ereignissen und schweren unerwünschten Ereignissen;Anzahl der Teilnehmer mit klinisch signifikanten Vitalzeichen und Laboranomalien;Änderung vom Ausgangswert im Adaptiven Verhaltenskompositwert (ABS) der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;Änderung vom Ausgangswert im Motorik-Domänenwert der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;Änderung vom Ausgangswert im täglichen Lebens-Domänenwert der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;Änderung vom Ausgangswert im Kommunikations-Domänenwert der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;Änderung vom Ausgangswert im Sozialisation-Domänenwert der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;Änderung der altersbereinigten Sehschärfe (VA) der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie bei Teilnehmern mit optischem Bahngliom (OPG) im Alter von < 3 Jahren;Änderung der besten korrigierten Sehschärfe der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie bei OPG-Teilnehmern im Alter von = 3 Jahren;Visuelles progressionsfreies Überleben (v-PFS) der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;ORR der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;Klinische Nutzenrate (CBR) der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;Zeit bis zur Reaktion (TTR) der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;PFS der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;EFS der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;Dauer der Reaktion (DOR) der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie;Änderung vom Ausgangswert in der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (HRQoL) Gesamtpunktzahl der Tovorafenib-Monotherapie im Vergleich zur SoC-Chemotherapie (ICTRP)

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
SIOPe Brain Tumor Group LOGGIC Consortium (ICTRP)

Contatti aggiuntivi
Day One Clinical Trials Information, clinicaltrials@dayonebio.com, 650-484-0899 (ICTRP)

ID secondari
2022-001363-27, DAY101-002 (ICTRP)

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05566795 (ICTRP)


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile