Informazioni generali
  • Categoria della malattia Malattie mentali / psichiche e comportamentali , Altro (BASEC)
  • Fase dello studio N/A (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Aarau, Basilea, Berna, Chur, Friburgo, Ginevra, Losanna, Lugano, Luzern, Neuchâtel, Sion, San Gallo, Winterthur, Zurigo, Altro
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Christina Stadler christina.stadler@upk.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 01.07.2025 ICTRP: Importato da 25.04.2024
  • Ultimo aggiornamento 01.07.2025 10:13
HumRes59011 | SNCTP000004862 | BASEC2022-00108 | NCT05313581

START NOW WebAPP: Skilltraining zur Förderung der Resilienz

  • Categoria della malattia Malattie mentali / psichiche e comportamentali , Altro (BASEC)
  • Fase dello studio N/A (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Aarau, Basilea, Berna, Chur, Friburgo, Ginevra, Losanna, Lugano, Luzern, Neuchâtel, Sion, San Gallo, Winterthur, Zurigo, Altro
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Christina Stadler christina.stadler@upk.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 01.07.2025 ICTRP: Importato da 25.04.2024
  • Ultimo aggiornamento 01.07.2025 10:13

Descrizione riassuntiva dello studio

Fast jeder junge Mensch hat in seinem Leben schon schwierige Situationen, Krisen und Stress erlebt. Es ist schwierig solche Situationen zu meistern und nicht selten kommt es dabei zu einer Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit. Gleichzeitig bekommen Betroffene häufig keine Hilfe. Es gibt zu wenige Hilfsangebote. Deshalb haben wir das START NOW Training und die dazugehörige WebAPP entwickelt. Mit diesem Training können junge Menschen ihre Resilienz, d. h. ihre psychische Widerstandsfähigkeit, trainieren. Resiliente Menschen gehen mit schwierigen Situationen besser um und bleiben länger psychisch gesund. Weil es das START NOW Training nun auch als WebAPP gibt, können es die Benutzer praktisch, spielerisch und zu jedem Zeitpunkt anwenden. Ausserden kann die WebAPP als Präventions- und Behandlungsmöglichkeit ressourcensparend und kosteneffizient in Institutionen eingesetzt werden. Ziel ist es in einem randomisierten Untersuchungplan mit zwei Behandlungsbedingungen und einer Wartegruppe herauszufinden, ob START NOW als neu entwickelte WebAPP wirksam ist. Das Projekt wird im Rahmen eines Modellversuches vom Bundesamt für Justiz gefördert.

(BASEC)

Intervento studiato

Konkret soll untersucht werden, ob bereits ein digitales webbasiertes Selbsthilfetraining positive Effekte erzielen kann oder ob ein Format, in dem begleitend Anleitung durch einen Coach und soziales Lernen möglich ist (eine Unterstützung durch einen Trainer, der Jugendliche während des Trainings anleitet), besser ist, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.

(BASEC)

Malattie studiate

Jugendliche, die über eine gute Resilienz verfügen, haben weniger psychische Schwierigkeiten, sie können besser mit Belastungen und Herausforderungen umgehen. Resilienz zu fördern ist deshalb ein zentraler Ansatzpunkt, um eine gesunde psychische Entwicklung zu fördern. START NOW ist ein Skillstraining für Jugendliche ab dem Alter von 12 Jahren zur Förderung der Resilienz und Verbesserung der Stress- und Emotionsregulation (www.istartnow.ch). Das Training wurde von Professor Robert Trestman an der Universität von Connecticut entwickelt und von Professor Christina Stadler an der Universität Basel für Jugendliche weiterentwickelt. START NOW konnte sowohl als Präventions- als auch als Interventionsprogramm im klinischen Setting in mehreren Studien positiv evaluiert werden.

(BASEC)

Criteri di partecipazione
Alle vom Bundesamt für Justiz anerkannten Erziehungseinrichtungen, in denen Jugendliche und junge Erwachsene leben, die zwischen 14 und 24 Jahre alt sind, ausreichend Deutsch- oder Französischkenntnisse haben und Bedarf nach Verbesserung von Stress- und Emotionsregualtion haben. (BASEC)

Criteri di esclusione
Suizidalität, aktue psychotische Symptome oder Manie. Teilnahme an einem anderen START NOW ähnlichen Training. (BASEC)

Luogo dello studio

Aarau, Basilea, Berna, Chur, Friburgo, Ginevra, Losanna, Lugano, Luzern, Neuchâtel, Sion, San Gallo, Winterthur, Zurigo, Altro

(BASEC)

Ganze deutsch- und französischsprechende Schweiz.

(BASEC)

Switzerland (ICTRP)

Sponsor

Federal Office of Justice

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Christina Stadler

+41 61 265 8970

christina.stadler@upk.ch

University Psychiatric Clinics Basel (UPK)

(BASEC)

Informazioni generali

University Psychiatric Clinics Basel

(ICTRP)

Informazioni scientifiche

University Psychiatric Clinics Basel

(ICTRP)

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione d'etica svizzera nord-ovest/centrale EKNZ

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

15.02.2022

(BASEC)


ID di studio ICTRP
NCT05313581 (ICTRP)

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
Implementation of an e-version of the skills training START NOW for promoting emotion regulation and resilience in residential youth care and correctional institutions (BASEC)

Titolo accademico
Implementierung einer E-Version des Fähigkeitenstrainings START NOW zur Förderung der Emotionsregulation und Resilienz in der stationären Jugendhilfe und in Justizvollzugsanstalten: eine cluster-randomisierte kontrollierte Studie (ICTRP)

Titolo pubblico
START NOW WebApp: Fähigkeitentraining zur Förderung von Resilienz (ICTRP)

Malattie studiate
Resilienz;Emotionsregulation;Soziale Kompetenz;Stress (ICTRP)

Intervento studiato
Verhaltenstherapie: START NOW WebApp (ICTRP)

Tipo di studio
Interventional (ICTRP)

Disegno dello studio
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Hauptzweck: Prävention. Maskierung: Keine (Offenes Label). (ICTRP)

Criteri di inclusione/esclusione
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: 24 Jahre
Minimales Alter: 14 Jahre

Einschlusskriterien:

- Jugendliche und junge Erwachsene in der stationären Jugendhilfe (RYC) oder in Justizvollzugsanstalten
(CI)

- Alter zwischen 14-24 zum Zeitpunkt des Screenings

- Verbesserungsbedarf: Avoidance and Fusion Questionnaire for Youth (AFQ-Y) gleich oder
höher als 34,05, oder

- Massachusetts Youth Screening Instrument-2 (MAYSI-2) Subskala Wütend-Irritabel gleich oder
höher als 5, oder

- MAYSI-2 Subskala Depressiv-Ängstlich gleich oder höher als 3.

- Ausreichende Sprech-, Schreib- und Lesefähigkeiten in Deutsch oder Französisch

- (Schriftliche) informierte Zustimmung

- Keine geplante Entlassung vor Ende der Interventionsphase; Ausnahme: Selbsthilfe-Bedingung

Ausschlusskriterien:

- Suizidalität: MAYSI-2 Subskala Suizidgedanken gleich oder höher als 2

- Akute psychotische Symptome oder Manie: MAYSI-2 Subskala Gedankenstörung gleich oder
höher als 1

- Gleichzeitige kognitive Verhaltenstherapie (CBT) basiertes Fähigkeitentraining ähnlich wie START
NOW
(ICTRP)

non disponibile

Endpoint primari e secondari
Reaktion auf das webbasierte Training: Vor-Nach Teilnahme-ÄNDERUNG in psychologischer Inflexibilität gemessen an den Ergebnissen des AFQ-Y Fragebogens (ICTRP)

Änderung der Resilienz (alle 3 Bedingungen);Änderung des selbstberichteten psychologischen Wohlbefindens (alle 3 Bedingungen);Änderung der selbstberichteten Selbstwirksamkeit (alle 3 Bedingungen);Änderung der allgemeinen Beeinträchtigung (alle 3 Bedingungen);Änderung von Depression und Angst (alle 3 Bedingungen);Änderung von Wut-Irritabilität (alle 3 Bedingungen);Änderung des Substanzgebrauchs (alle 3 Bedingungen) (ICTRP)

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
Christina Stadler, Prof. Dr., University Psychiatric Clinics Basel (ICTRP)

ID secondari
2022-00108 (ICTRP)

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05313581 (ICTRP)

Risultati dello studio

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile