Eine randomisierte, aktiv kontrollierte, doppelblinde klinische Phase-IIb-Dosisfindungsstudie zur Beurteilung der Umstellung auf einmal wöchentlich Islatravir (ISL) und MK-8507 bei Erwachsenen, deren HIV-1-Infektion mit einmal täglich Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (BIC/FTC/TAF) virologisch supprimiert wird.
Descrizione riassuntiva dello studio
Die gesamte Studie dauert voraussichtlich ca. 3 Jahre und es werden weltweit 140 Patienten teilnehmen. Das Ziel dieser Studie ist es, die Sicherheit, Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Umstellung von der aktuellen Standardtherapie BIKTARVY® zur Studienmedikation mit Islatravir (ISL) und MK-8507 zu untersuchen. Ebenso möchte man im ersten Teil der Studie die optimale Dosis, in welcher MK-8507 im weiteren Verlauf der Studie verabreicht werden soll, ermitteln. Bei der experimentellen Medikation dieser Studie handelt es sich um die Kombination von ISL (auch bekannt als MK-8591) und MK-8507. Dies ist ein neuartiges 2-Medikamenten-Regime zur Behandlung von HIV-1-Infektionen, basierend auf einer wöchentlichen Einnahme der beiden Medikamente. BIKTARVY® ist ein im 2018 zugelassenes Medikament zur Behandlung von HIV-1 Infektionen.
(BASEC)
Intervento studiato
Nach genauer Eignungsprüfung, Erhebung der Krankengeschichte und ausführlicher Aufklärung wird der Teilnehmer in die Studie eingeschlossen und nach dem Zufallsprinzip einem der vier Behandlungsarme zugeordnet.
Die Gruppen 1-3 erhalten ISL und MK-8507 (in je unterschiedlicher Dosis). Die Gruppe 4 bleibt auf BIKTARVY®. In diesem Teil der Studie wissen weder der Studienarzt noch die Teilnehmer über die Zuweisung und somit die angewandte Therapie Bescheid (dieser Teil der Studie ist sogenannt „doppel-blind“). In jeder Gruppe erhalten die Teilnehmer zusätzlich entweder ISL Placebo, MK-8507 Placebo oder BIKTARVY® Placebo, je nach Behandlungsarm.
Im zweiten Teil der Studie erhalten alle Teilnehmer der Gruppen 1-3 ISL und die in Teil 1 bestimmte, optimale Dosis MK-8507. Gruppe 4 bleibt weiterhin auf BIKTARVY®.
Im dritten und letzten Teil der Studie wechselt Gruppe 4 ebenfalls auf ISL und MK-8507. Die letzten beiden Teile der Studie sind offen, das bedeutet, sowohl der Arzt als auch der Teilnehmer selbst wissen, welcher Behandlungsgruppe sie zugeteilt worden sind.
Die Teilnehmer werden die Studienmedikation über einen Zeitraum von knapp 3 Jahren erhalten (ca. 144 Wochen) und werden aufgeboten das Studienzentrum ungefähr 19 Mal zu besuchen.
Im Rahmen der Studientermine können unterschiedliche Massnahmen und Untersuchungen erfolgen, wie beispielsweise: Entnahme von Blut- oder Urinproben, körperliche Untersuchung, Ausfüllen von Fragebogen, Untersuchung der Vitalfunktionen (Puls, Blutdruck, etc.), Durchführung von bildgebenden Verfahren (DEXA Scan, «Dual Energy X-Ray Absorptiometry oder Skelettszintigraphie) sowie von einem Elektrokardiogramm (EKG). Sollten die Teilnehmer im Verlauf der Studie gewisse Kriterien erfüllen, könnten weitere Untersuchungen stattfinden.
Etwa 6 Wochen nach der aktiven Behandlungsphase werden die Teilnehmer noch einmal zu einer Nachbeobachtungsvisite am Studienzentrum aufgeboten.
ISL, MK-8507 und BIKTARVY® sind Tabletten, wobei ISL und MK-8507 je einmal wöchentlich und BIKTARVY® einmal täglich eingenommen wird.
(BASEC)
Malattie studiate
In dieser Studie werden erwachsene Studienteilnehmende mit einer HIV-1-Infektion untersucht, welche unter der Kombinationstherapie Bictegravir/Emtricitabine/Tenofovir alafenamide (BIKTARVY®) seit mindestens sechs Monaten stabil supprimiert (Viruslast nicht nachweisbar) sind und keine Anzeichen eines Therapieversagens aufweisen (HIV: Human Immunodeficiency Virus). Die Anzahl der weltweit mit HIV infizierten Personen wurde 2018 auf 37.9 Millionen geschätzt wobei auch die Zahl der Neuinfektionen immer noch sehr hoch ist . HIV ist bis heute nicht heilbar. Unbehandelt führt eine HIV-Infektion zu AIDS und schlussendlich zum Tod. Aufgrund der guten medikamentösen Therapieoptionen von heute ist es mittlerweile möglich, bei Betroffenen das Virus so wirksam zu kontrollieren, dass sich deren Gesundheitszustand sowie die Lebensqualität und -erwartung stark verbessert. Mit der Erwartung einer lebenslangen Behandlung sind die Langzeitverträglichkeit und Sicherheit antiretroviraler Medikamente sowie die lebenslange Zuverlässigkeit bei der Einnahme der vorgegebenen Medikation zu immer wichtigeren Faktoren geworden. Es besteht ein klarer medizinischer Bedarf an neuen Medikamenten-Regimen, welche das Potential haben die HIV-Therapie für Patienten stark zu vereinfachen, die langfristige Medikamenten-Belastung zu reduzieren, gut vertragen werden und gleichzeitig eine tiefe Resistenzentwicklung aufweisen.
(BASEC)
• HIV-1-Infektion mit einer HIV-Viruslast von < 50 HIV-1-RNA Kopien/ml zum Zeitpunkt des Eignungstests der Studie • BIKTARVY® Therapie mit einer mindestens 6-monatigen stabilen Unterdrückung der Viruslast auf unter 50 HIV-1-RNA Kopien/ml vor der Unterzeichnung der Patienteninformation • Kein vorgängiges Versagen einer antiviralen Behandlung (BASEC)
Criteri di esclusione
• HIV-2-Infektion • Akute Hepatitis aus jeglichen Gründen oder aktive Hepatitis B oder C Co-Infektion • Überempfindlichkeit oder andere Kontraindikation gegenüber einem der Studienmedikamente (BASEC)
Luogo dello studio
Basilea, Berna, Ginevra, Losanna, Zurigo
(BASEC)
Sponsor
Merck Sharp & Dohme Corp., Whitehouse Station, NJ (USA), eine Tochtergesellschaft der Merck & Co., Inc., Kenilworth, NJ (USA), in der Schweiz vertreten durch MSD Merck Sharp & Dohme AG, Werftestrasse 4, 6005 Luzern
(BASEC)
Contatto per ulteriori informazioni sullo studio
Persona di contatto in Svizzera
Klaudia Georgi
+41 58 618 33 88
klaudia.georgi@cluttermsd.comMSD Merck Sharp & Dohme AG
(BASEC)
Informazioni generali
Merck Sharp & Dohme LLC
(ICTRP)
Informazioni scientifiche
Merck Sharp & Dohme LLC
(ICTRP)
Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)
Commissione etica Zurigo
(BASEC)
Data di approvazione del comitato etico
09.02.2021
(BASEC)
ID di studio ICTRP
NCT04564547 (ICTRP)
Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
A Phase 2b, Randomized, Active-Controlled, Double-Blind, Dose-Ranging Clinical Study to Evaluate a Switch to Islatravir (ISL) and MK-8507 Once-Weekly in Adults with HIV-1 Virologically Suppressed on Bictegravir/Emtricitabine/Tenofovir Alafenamide (BIC/FTC/TAF) Once-Daily (BASEC)
Titolo accademico
Eine Phase 2b, randomisierte, aktiv kontrollierte, doppelblinde, dosisbereichs klinische Studie zur Bewertung eines Wechsels zu Islatravir (ISL) und MK-8507 einmal wöchentlich bei Erwachsenen mit HIV-1, die virologisch unter BIC/FTC/TAF einmal täglich unterdrückt sind (ICTRP)
Titolo pubblico
Dosisbereich, Wechselstudie von Islatravir (ISL) und Ulonivirine (MK-8507) einmal wöchentlich bei virologisch unterdrückten Erwachsenen mit Human Immunodeficiency Virus Typ 1 (HIV-1) [MK-8591-013] (ICTRP)
Malattie studiate
HIV-1-Infektion (ICTRP)
Intervento studiato
Arzneimittel: Islatravir Arzneimittel: Ulonivirine Arzneimittel: BIC/FTC/TAF Arzneimittel: Placebo zu ISL Arzneimittel: Placebo zu Ulonivirine Arzneimittel: Placebo zu BIC/FTC/TAF (ICTRP)
Tipo di studio
Interventional (ICTRP)
Disegno dello studio
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Dreifach (Teilnehmer, Prüfer, Ergebnisbewerter). (ICTRP)
Criteri di inclusione/esclusione
Einschlusskriterien:
- Ist HIV-1-positiv mit Plasma-HIV-1-RNA <50 Kopien/mL bei der Screeninguntersuchung
- Ist seit =6 Monaten virologisch unterdrückt unter BIC/FTC/TAF
- Hat eine Screening-CD4+ T-Zellzahl >200 Zellen/mm^3 (durch das zentrale
Labor durchgeführt)
- Ist männlich oder weiblich, mindestens 18 Jahre alt, zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der informierten
Einwilligung
- Eine weibliche Teilnehmerin ist berechtigt, teilzunehmen, wenn sie nicht schwanger oder
stillend ist, und mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Ist keine Frau im gebärfähigen Alter (WOCBP)
- Ist eine WOCBP und verwendet eine hochwirksame Verhütungsmethode (mit einer Versagensrate von <1% pro Jahr) oder ist abstinent von heterosexuellem Verkehr als ihr
bevorzugter und üblicher Lebensstil (langfristig und dauerhaft abstinent)
Ausschlusskriterien:
- Hat eine HIV-2-Infektion
- Hat eine Überempfindlichkeit oder andere Kontraindikationen gegenüber einem der Komponenten der Studien
Interventionen, wie vom Prüfer festgestellt
- Hat eine aktive Hepatitis-C-Virus (HCV) Koinfektion (definiert als nachweisbare HCV-RNA) oder
Hepatitis-B-Virus (HBV) Koinfektion (definiert als Hepatitis-B-Oberflächenantigen
[HBsAg]-positiv oder HBV-Desoxyribonukleinsäure [DNA] positiv)
- Hat eine aktuelle (aktive) Diagnose einer akuten Hepatitis aus irgendeinem Grund
- Hat eine Vorgeschichte von Malignität =5 Jahre vor der Unterzeichnung der informierten Einwilligung, außer bei
ausreichend behandeltem Basalzell- oder Plattenepithelkarzinom, in situ Gebärmutterhalskrebs,
oder kutanem Kaposi-Sarkom
- Hat eine Vorgeschichte oder aktuelle Hinweise auf irgendeine Erkrankung (einschließlich aktiver Tuberkulose
Infektion), Therapie, Laboranomalie oder andere Umstände (einschließlich Drogen- oder
Alkoholgebrauch oder -abhängigkeit), die, nach Meinung des Prüfers, die Ergebnisse der Studie verfälschen oder die Teilnahme des Teilnehmers für die
gesamte Dauer der Studie beeinträchtigen könnten
- Nimmt derzeit systemische immunsuppressive Therapie, Immunmodulatoren oder andere verbotene Therapien ein oder wird voraussichtlich benötigen
- Nimmt derzeit an oder hat an einer klinischen Studie mit einer
Prüfsubstanz oder einem Gerät von 45 Tagen vor Tag 1 bis zum Studienbehandlungszeitraum teilgenommen
- Hat einen dokumentierten oder bekannten virologischen Widerstand gegen Ulonivirine oder
Nukleosid/Nukleotid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NNRTI)
- Ist weiblich und erwartet, während der Studie zu empfangen oder Eier zu spenden (ICTRP)
non disponibile
Endpoint primari e secondari
Prozentsatz der Teilnehmer mit =1 unerwünschtem Ereignis (AE); Prozentsatz der Teilnehmer, die die Studienintervention aufgrund von AE abgebrochen haben (ICTRP)
non disponibile
Data di registrazione
non disponibile
Inclusione del primo partecipante
non disponibile
Sponsor secondari
non disponibile
Contatti aggiuntivi
Medical Director, Merck Sharp & Dohme LLC (ICTRP)
ID secondari
MK-8591-013, 2020-003071-18, 8591-013 (ICTRP)
Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile
Ulteriori informazioni sullo studio
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04564547 (ICTRP)
Risultati dello studio
Riepilogo dei risultati
non disponibile
Link ai risultati nel registro primario
non disponibile