Multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Erhaltungs- und langfristige Fortsetzungsstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Upadacitinib (ABT-494) bei Patienten mit Morbus Crohn, welche die Studien M14-431 oder M14-433 abgeschlossen haben
Résumé de l'étude
Morbus Crohn (MC) ist eine lang anhaltende, entzündliche Erkrankung von verschiedenen Darmabschnitten. Bislang ist für MC keine medizinische oder chirurgische Heilmethode bekannt. Die Behandlungsziele für MC umfassen derzeit die Linderung der Symptome, die Verringerung der Entzündung und die Verbesserung der Lebensqualität. Upadacitinib (ABT-494) ist ein neuer Wirkstoff, der in dieser Studie eingesetzt wird. Er wurde für erwachsene Patienten mit entzündlichen Erkrankungen entwickelt, um bei Patienten, die an MC leiden, die Entzündung zu kontrollieren und die Symptome zu lindern. Diese Studie richtet sich an Patienten, die an der Studie M14-431 oder M14-433 teilgenommen haben. Untersucht wird die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit von Upadacitinib bei Patienten mit MC.
(BASEC)
Intervention étudiée
Diese Studie richtet sich an Patienten, die an der Studie M14-431 oder M14-433 teilgenommen haben. Untersucht wird die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit von Upadacitinib bei Patienten mit MC.
Alle Patienten, die an der Studie M14-431 oder M14-433 teilgenommen und am Ende der 12 wöchigen Induktionsphase oder der 12 wöchigen Fortsetzungsphase ein Ansprechen gezeigt haben, erhalten die Möglichkeit, an der Studie M14-430 teilzunehmen.
Die Dosis, die ein Patient erhält, hängt davon ab, an welcher Studie er mit welcher Dosis teilgenommen hat. Hat er die Ansprechkriterien erfüllt und während der ersten Studie Placebo oder eine mittlere Dosis Upadacitinib erhalten, wird diese Dosierung fortgesetzt. Patienten, die die hohe Dosis erhalten haben, werden zu gleichen Anteilen einer 52 wöchigen Behandlung mit der mittleren Dosis, der niedrigen Dosis oder Placebo zugeordnet. In diesem Teil ist die Studie verblindet, sodass niemand weiss, welche Dosis ein Patient erhält. Sobald die Patienten diese Phase abgeschlossen haben, haben sie die Möglichkeit, in eine neue 240 wöchige Substudie einzutreten und weiterhin die gleiche Medikation wie bisher zu erhalten. Zunächst erfolgt diese Behandlung verblindet und ab einem festgelegten Zeitpunkt dann offen. Patienten, die Placebo erhalten und nach 4 Wochen kein Ansprechen zeigen, können zur niedrigen Dosis Upadacitinib wechseln.
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Morbus Crohn (MC)
(BASEC)
Für Substudie 1: 1. Patienten, die in Studie M14-431 oder M14-433 eine doppelblinde Behandlung erhalten und ein klinisches Ansprechen erreicht haben. 2. Patienten, die die Studienmassnahmen in der Hauptstudie abgeschlossen haben. Für Substudie 2: 1. Patienten, die Substudie 1 abgeschlossen haben. 2. Patienten, die in Studie M14-431 offen Upadacitinib Dosis B erhalten und ein klinisches Ansprechen erreicht haben. 3. Patienten, die die Studienmassnahmen in der Hauptstudie/Substudie abgeschlossen haben. (BASEC)
Critères d'exclusion
1. Patienten, die vom Prüfarzt aus jedweden Gründen als für die Studie ungeeignet erachtet werden. 2. Bekannte Überempfindlichkeit gegen Upadacitinib oder die Hilfsstoffe oder unerwünschtes Ereignis während der Studie M14-431 bzw. M14-433 oder Substudie 1 der Studie M14-430, wodurch der Patient nach Einschätzung des Prüfarztes nicht für die Teilnahme an der Studie geeignet ist. 3. Aktive oder chronische rezidivierende Infektionen, aufgrund derer der Patient nach Einschätzung des Prüfarztes nicht für die Studie geeignet ist. (BASEC)
Lieu de l’étude
Berne, Zurich
(BASEC)
Sponsor
AbbVie Inc. North Chicago USA AbbVie AG Cham Switzerland
(BASEC)
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
Franzisca Rusca
+41 41 399 16 89
medinfo.ch@clutterabbvie.comAbbVie Medical Information
(BASEC)
Informations générales
AbbVie
(ICTRP)
Informations scientifiques
AbbVie
(ICTRP)
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Commission cantonale de Zurich
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
09.05.2018
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
NCT03345823 (ICTRP)
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
A Multicenter, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Maintenance and Long-Term Extension Study of the Efficacy and Safety of Upadacitinib (ABT-494) in Subjects with Crohn's Disease Who Completed the Studies M14-431 or M14-433 (BASEC)
Titre académique
Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Wartungs- und Langzeitverlängerungsstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Upadacitinib (ABT-494) bei Probanden mit Morbus Crohn, die die Studien M14-431 oder M14-433 abgeschlossen haben (ICTRP)
Titre public
Eine Wartungs- und Langzeitverlängerungsstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Upadacitinib (ABT-494) bei Teilnehmern mit Morbus Crohn, die die Studien M14-431 oder M14-433 abgeschlossen haben (ICTRP)
Maladie en cours d'investigation
Morbus Crohn (ICTRP)
Intervention étudiée
Arzneimittel: Upadacitinib Arzneimittel: Placebo für Upadacitinib (ICTRP)
Type d'essai
Interventional (ICTRP)
Plan de l'étude
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Sequenzielle Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Vierfach (Teilnehmer, Pflegekraft, Prüfer, Ergebnisbewertung). (ICTRP)
Critères d'inclusion/exclusion
Einschlusskriterien:
Für Substudie 1:
- Teilnehmer, die eine klinische Antwort in der Studie M14-431 oder Studie M14-433 erreichen.
- Teilnehmer, die die Studienverfahren in der Elternstudie abschließen. Die endgültige Endoskopie für
die Studien M14-431 oder M14-433 kann fehlen, wenn die Endoskopie während der COVID-19-Pandemie nicht
durchgeführt werden kann.
Für Substudie 2:
- Teilnehmer, die Substudie 1 abschließen. Die Endoskopie in Woche 52 kann fehlen, wenn die
Endoskopie während der COVID-19-Pandemie nicht durchgeführt werden kann.
- Teilnehmer, die zum Zeitpunkt, der im Protokoll beschrieben ist, eine klinische Antwort erreicht haben und
die Studienverfahren in der Elternstudie/Substudie abschließen.
Ausschlusskriterien:
Für Substudien 1 und 2:
- Teilnehmer, die vom Prüfer aus irgendeinem Grund als ungeeignet für die Studie angesehen werden.
- Teilnehmer, die eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Upadacitinib oder dessen Hilfsstoffen haben oder
während der Studien M14-431 und M14-433 oder Substudie 1 oder 2 der Studie M14-430 ein unerwünschtes Ereignis hatten, das nach
Einschätzung des Prüfers den Teilnehmer ungeeignet für diese Studie macht.
- Teilnehmer bei der letzten Untersuchung von M14-431 oder M14-433 mit aktiven oder chronischen
wiederkehrenden Infektionen, basierend auf der Einschätzung des Prüfers, die den Teilnehmer zu einem ungeeigneten Kandidaten für die Studie machen. Teilnehmer mit schweren
Infektionen, die behandelt werden, können eingeschlossen werden, ABER NICHT dosiert werden, bis die Infektionsbehandlung abgeschlossen und die Infektion behoben ist, basierend auf der
Einschätzung des Prüfers.
- Teilnehmer mit hochgradiger kolorektaler Dysplasie oder malignem Tumor, die bei der Endoskopie, die bei der letzten Untersuchung der Studien M14-431, M14-433 oder Substudie 1 der
Studie M14-430 (Woche 52) durchgeführt wurde, diagnostiziert wurden. (ICTRP)
non disponible
Critères d'évaluation principaux et secondaires
Substudie 1: Prozentsatz der Teilnehmer mit klinischer Remission gemäß dem Morbus Crohn Aktivitätsindex (CDAI); Substudie 1: Prozentsatz der Teilnehmer mit endoskopischer Antwort; Anzahl der Teilnehmer mit unerwünschten Ereignissen (ICTRP)
Substudie 1: Prozentsatz der Teilnehmer mit klinischer Remission gemäß den patientenberichteten Ergebnissen (PROs); Substudie 1: Prozentsatz der Teilnehmer, die eine klinische Antwort 100 (CR-100) erreichen; Substudie 1: Prozentsatz der Teilnehmer mit endoskopischer Remission; Substudie 1: Prozentsatz der Teilnehmer ohne Kortikosteroidverwendung bei Morbus Crohn unter allen Teilnehmern; Substudie 1: Prozentsatz der Teilnehmer mit klinischer Remission gemäß CDAI und endoskopischer Remission; Substudie 1: Prozentsatz der Teilnehmer mit klinischer Remission gemäß CDAI; Substudie 1: Prozentsatz der Teilnehmer, die die Verwendung von Kortikosteroiden bei Morbus Crohn mindestens 90 Tage vor Woche 52 einstellen und klinische Remission erreichen, bei Teilnehmern, die zu Beginn Kortikosteroide einnehmen.; Substudie 1: Veränderung im Fragebogen für entzündliche Darmerkrankungen (IBDQ); Substudie 1: Veränderung in der funktionalen Bewertung der Therapie chronischer Erkrankungen - Müdigkeit (FACIT-F); Substudie 1: Prozentsatz der Teilnehmer mit Krankenhausaufenthalten aufgrund von Morbus Crohn (CD); Substudie 1: Prozentsatz der Teilnehmer mit Auflösung von extraintestinalen Manifestationen (EIMs), bei Teilnehmern mit EIMs zu Beginn (ICTRP)
Date d'enregistrement
15.11.2017 (ICTRP)
Inclusion du premier participant
non disponible
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
ABBVIE INC., AbbVie (ICTRP)
ID secondaires
2023-504951-29, M14-430 (ICTRP)
Résultats-Données individuelles des participants
non disponible
Informations complémentaires sur l'essai
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03345823 (ICTRP)
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible