General information
  • Disease category Other (BASEC)
  • Study Phase N/A (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Other
    (BASEC)
  • Contact Dr. Ron.F.H. Clijsen ron.clijsen@supsi.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 18.03.2025 ICTRP: Import from 14.02.2025
  • Last update 18.03.2025 13:36
HumRes66468 | SNCTP000006300 | BASEC2024-D0116 | NCT06813690

Wie lokale Kühlung die Erholung unterstützt

  • Disease category Other (BASEC)
  • Study Phase N/A (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Other
    (BASEC)
  • Contact Dr. Ron.F.H. Clijsen ron.clijsen@supsi.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 18.03.2025 ICTRP: Import from 14.02.2025
  • Last update 18.03.2025 13:36

Summary description of the study

In dieser Studie wird untersucht, ob sich wiederholte, lokale Kälteapplikationen positive auf die Erholung auswirken, nach einem Muskelkaterprotokoll. Den Probanden werden keine Medikamente verabreicht, noch werden Gewebeproben entnommen. Es kommen minimal invasive Techniken zum Einsatz (venöse Blutabnahme).

(BASEC)

Intervention under investigation

Effekt von wiederholte Kälteapplikationen auf die Erholungsphase, nach einem Muskelkaterprotokoll

(BASEC)

Disease under investigation

N.A.

(BASEC)

Criteria for participation in trial
Junge, gesunde Erwachsene im Alter zwischen 18 und 30 Jahren Keine operativen Eingriffe am muskuloskeletalen System im Rumpfbereich und an den unteren ExtremitätenJunge, gesunde Erwachsene im Alter zwischen 18 und 30 Jahren Keine operativen Eingriffe am muskuloskeletalen System im Rumpfbereich und an den unteren Extremitäten (BASEC)

Exclusion criteria
• Aktuelle Schmerzzustände: Probanden mit akuten Schmerzzuständen. • Aktuelle Entzündungszustände: Vorliegen von Entzündungen oder bekannten entzündlichen Erkrankungen. • Medikamenteneinnahme (exkl. Antikonzeptiva): Probanden, die Medikamente einnehmen, mit Ausnahme von Antikonzeptiva. • Schwangere Probandinnen: Frauen, die schwanger sind oder stillen. • Leistungssportler: Probanden, die Leistungssport betreiben. • Kinder/Jugendliche: Probanden unter 18 Jahren oder über 30 Jahren. • Nicht intakte Hautzustände (z. B. Schuppenflechte): Hauterkrankungen, wie Schuppenflechte oder andere nicht intakte Hautzustände. • Bekannte Durchblutungsstörungen: Vorhandensein bekannter Durchblutungsstörungen. • Kälteallergie (Raynaud-Syndrom): Allergie gegenüber Kälte oder das Vorliegen des Raynaud-Syndroms. • Frühere Operationen am Oberkörper oder den Beinen: Operationen in den betroffenen Körperbereichen. • Gestörte Wahrnehmung am Oberschenkel: Störungen der Temperatur- oder Berührungsempfindung im Oberschenkelbereich. • Diagnostizierte Krankheiten: Vorhandensein von diagnostizierten Krankheiten, die die Teilnahme an der Studie beeinflussen könnten. • Rauchen: Wenn der Proband raucht. (BASEC)

Trial sites

Other

(BASEC)

Landquart

(BASEC)

not available

Sponsor

Thim van der Laan jr Thim van der Laan AG Weststrasse 8 7302 Landquart +41 81 300 01 70

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Dr. Ron.F.H. Clijsen

0041813000175

ron.clijsen@supsi.ch

University of Applied Sciences of Southern Switzerland

(BASEC)

General Information

University of Applied Sciences of Southern Switzerland,

081 300 01 75

ron.clijsen@supsi.ch

(ICTRP)

General Information

University of Applied Sciences of Southern Switzerland

081 300 01 75

ron.clijsen@supsi.ch

(ICTRP)

Scientific Information

University of Applied Sciences of Southern Switzerland,

081 300 01 75

ron.clijsen@supsi.ch

(ICTRP)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Zurich

(BASEC)

Date of authorisation

07.02.2025

(BASEC)


ICTRP Trial ID
NCT06813690 (ICTRP)

Official title (approved by ethics committee)
Effects of immediate and delayed repeated cold exposure after physical exertion: a randomised controlled trial (BASEC)

Academic title
Wirkungen der sofortigen und verzögerten wiederholten Kälteexposition nach körperlicher Anstrengung: eine randomisierte kontrollierte Studie (ICTRP)

Public title
Wirkungen der sofortigen und verzögerten wiederholten Kälteexposition nach körperlicher Anstrengung (ICTRP)

Disease under investigation
Verzögertes Muskelkater (DOMS);Entzündung;Muskelbeschwerden;Muskelverletzung (ICTRP)

Intervention under investigation
Gerät: Kältetherapie mit Axanova Cold Hot Pearls Maxi Pack (ICTRP)

Type of trial
Interventional (ICTRP)

Trial design
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Einfach (Teilnehmer). (ICTRP)

Inclusion/Exclusion criteria
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: 30 Jahre
Minimales Alter: 18 Jahre
Einschlusskriterien

- Junge, gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren

- Keine chirurgischen Eingriffe am Bewegungsapparat im Rumpfbereich oder an den unteren Extremitäten

Ausschlusskriterien

- Aktuelle Schmerzbedingungen

- Aktuelle entzündliche Erkrankungen

- Medikamenteneinnahme (außer Verhütungsmittel)

- Schwangere Teilnehmerinnen

- Wettkampfsportler

- Kinder/Jugendliche

- Nicht intakte Hautzustände (z.B. Psoriasis)

- Bekannte Kreislauferkrankungen

- Kälteallergie (Raynaud-Krankheit) (ICTRP)

not available

Primary and secondary end points
Reduktion von Muskelbeschwerden (DOMS);Reduktion von Schwellungen;Entzündungsmarkerwerte (ICTRP)

not available

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
Ron Clijsen, Prof. Dr.;Ron Clijsen, Prof. Dr., ron.clijsen@supsi.ch, 081 300 01 75, University of Applied Sciences of Southern Switzerland, (ICTRP)

Secondary trial IDs
2024-D0116 (ICTRP)

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT06813690 (ICTRP)

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available