General information
  • Disease category Basic research (Anatomy/Physiology) (BASEC)
  • Study Phase N/A (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Basel
    (BASEC)
  • Contact Ehssan Amini Ehssan.amini@unibas.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 13.03.2025 ICTRP: Import from 11.01.2025
  • Last update 13.03.2025 12:21
HumRes62880 | SNCTP000005439 | BASEC2023-00392 | NCT05847933

Studie zur Wirkung von transkranieller Magnetstimulation auf Gedächtnisprozesse

  • Disease category Basic research (Anatomy/Physiology) (BASEC)
  • Study Phase N/A (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Basel
    (BASEC)
  • Contact Ehssan Amini Ehssan.amini@unibas.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 13.03.2025 ICTRP: Import from 11.01.2025
  • Last update 13.03.2025 12:21

Summary description of the study

In dieser Studie werden drei unterschiedliche Stimulationsprotokolle der transkraniellen Magnetstimulation (TMS) für eine nachfolgende Hauptstudie getestet. Dabei wollen wir herausfinden, ob eines der Protokolle einen genügend grossen Effekt auf emotionale Gedächtnisprozesse erzielt, um in einer Hauptstudie eingesetzt werden zu können. Die Studie dient als Pilotstudie.

(BASEC)

Intervention under investigation

In der Studie wird die transkranielle Magnetstimulation (TMS) eingesetzt. Die TMS ist eine nicht-invasive Methode mit der Nervenzellen in der Hirnrinde durch ein ausserhalb des Kopfes erzeugtes Magnetfeld in ihrer elektrischen Aktivität beeinflusst werden können. Die TMS wird in der Therapie, der neurologischen Diagnostik und der Forschung routinemässig angewendet. In der Studie werden vier unterschiedliche Stimulationsprotokolle getestet. Alle vier Protokolle befinden sich im Rahmen der internationalen Sicherheitsrichtlinien und werden in der TMS-Forschung häufig eingesetzt.

(BASEC)

Disease under investigation

Gesunde Teilnehmende

(BASEC)

Criteria for participation in trial
Deutschsprachige gesunde Personen zwischen 18 und 30 Jahren. (BASEC)

Exclusion criteria
Vorhandensein von Metallteilen im Körper, Implantate für Neurostimulation oder Herzschrittmacher Gehörprobleme oder Tinnitus Krankheitsgeschichte mit Krampfanfällen oder wiederholtem Bewusstseinsverlust (BASEC)

Trial sites

Basel

(BASEC)

Switzerland (ICTRP)

Sponsor

Division of Cognitive Neuroscience, University of Basel

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Ehssan Amini

+41 61 207 02 26

Ehssan.amini@unibas.ch

University of Basel Division of Cognitive Neurosience Birmannsgasse 8, 4055 Basel

(BASEC)

General Information

University of Basel, Research Platform Molecular and Cognitive Neuroscience,

+41 61 207 02 26;061 207 02 37

Ehssan.amini@unibas.ch

(ICTRP)

Scientific Information

University of Basel, Research Platform Molecular and Cognitive Neuroscience,

+41 61 207 02 26;061 207 02 37

Ehssan.amini@unibas.ch

(ICTRP)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee northwest/central Switzerland EKNZ

(BASEC)

Date of authorisation

06.04.2023

(BASEC)


ICTRP Trial ID
NCT05847933 (ICTRP)

Official title (approved by ethics committee)
A pilot study on the influence of temporo-occipital transcranial magnetic brain stimulation on aversive episodic memory performance (BASEC)

Academic title
Eine Pilotstudie zum Einfluss der temporo-okzipitalen transkraniellen Magnetstimulation auf die Leistung des aversiven episodischen Gedächtnisses (ICTRP)

Public title
Einfluss der temporo-okzipitalen transkraniellen Magnetstimulation auf die Leistung des aversiven episodischen Gedächtnisses (ICTRP)

Disease under investigation
Gedächtnis, episodisch (ICTRP)

Intervention under investigation
Gerät: rTMS (cTBS 50Hz Experiment);Gerät: rTMS (cTBS Schein);Gerät: rTMS (cTBS 50 Hz aktiver Kontrollgruppe);Gerät: rTMS (hochfrequent);Gerät: rTMS (niedrigfrequent);Gerät: rTMS (hochfrequent Schein);Gerät: rTMS (hochfrequent aktive Kontrollgruppe);Gerät: rTMS (niedrigfrequent aktive Kontrollgruppe);Gerät: rTMS (cTBS 30 Hz aktive Kontrollgruppe);Gerät: rTMS (cTBS 30 Hz) (ICTRP)

Type of trial
Interventional (ICTRP)

Trial design
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Sequenzielle Zuweisung. Primärer Zweck: Grundlagenforschung. Maskierung: Keine (Offenes Label). (ICTRP)

Inclusion/Exclusion criteria
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: 30 Jahre
Minimales Alter: 18 Jahre
Einschlusskriterien:

- Männlich oder weiblich

- Allgemein gesund

- Normotensiv (BP 90/60mmHg - 140/90mmHg)

- BMI: 19 - 30 kg/m2

- Alter: 18 - 30 Jahre

- Fließend Deutsch sprechend

Ausschlusskriterien:

- Metall im Gehirn, Schädel oder anderswo im Körper (z.B. Splitter, Fragmente,
Clips, etc.)

- Eingepflanzter Neurostimulator (z.B. DBS, epidural/subdural, VNS)

- Herzschrittmacher oder intrakardiale Leitungen

- Medikamenteninfusionsgerät

- Nicht entfernbaren Piercings im Kopfbereich, Pivotzähne (Retainer sind kein Ausschlusskriterium)

- Tattoos (Kopfbereich) weniger als 3 Monate alt oder älter als 20 Jahre

- Zustand nach Neurochirurgie

- Hörprobleme oder Tinnitus

- Nicht in der Lage, still zu sitzen aufgrund von Tremor, Tics, Juckreiz

- Vorgeschichte von wiederholtem Synkopen

- Kopftrauma, das als Gehirnerschütterung diagnostiziert wurde oder mit Bewusstseinsverlust verbunden ist

- Diagnose von Epilepsie oder eine Krampfanfall oder eine Anfall in der Vergangenheit des Teilnehmers
oder seiner/ihrer nahen Familie

- TMS in der Vergangenheit, die Probleme zeigte

- Chirurgische Eingriffe an Rückenmark

- Rückenmark- oder ventrikuläre Ableitungen

- Alkohol- oder Drogenkonsum 48 Stunden vor Beginn der Besuche

- Regelmäßige Einnahme von Medikamenten oder CNS-aktiven Medikamenten 48h vor dem Besuch

- rMT über den Grenzen des rTMS-Gerätes. (ICTRP)

not available

Primary and secondary end points
Leistung beim Gedächtnisabruf (ICTRP)

Leistung im Arbeitsgedächtnis (ICTRP)

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
Dominique de Quervain, Prof. MD;Ehssan Amini, MD;Dominique de Quervain, Prof., ehssan.amini@unibas.ch; dominique.dequervain@unibas.ch, +41 61 207 02 26;061 207 02 37, University of Basel, Research Platform Molecular and Cognitive Neuroscience, (ICTRP)

Secondary trial IDs
2023-00392 BASEC_Nr (ICTRP)

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05847933 (ICTRP)


Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available