Chirurgische Versorgung von hinteren Schienbeinkopf Knochenbrüchen.
Summary description of the study
Diese klinische Studie wird an 4 verschiedenen Kliniken in Europa durchgeführt. Insgesamt werden ca. 120 Patienten eingeschlossen. Initiator und Organisator dieser Forschung ist die Abteilung für Traumatologie der Universitätsklinik Leuven (UZ Leuven), Belgien. Das Luzerner Kantonsspital nimmt als eines der vier Zentren an der Studie teil. Die Studie umfasst alle hinteren Schienbeinkopfbrüche (Tibiakopf- oder Tibiaplateau frakturen), die operativ versorgt werden müssen. Mittels eines Klassifikationssystem werden die Frakturen vor der Operation eingeteilt und entsprechend in die Studie inkludiert. Die Operation der Frakturen wird mit einer neuartig entwickelten Osteosynthese-Platte (Wave Proximal Posterior Tibia Plate, Fa. 7sMedical) vorgenommen, die eine optimierte Versorgung der prinzipiell schwierig zu adressierenden posterioren Tibia erlaubt. Ziel dieser Studie ist, die Vorteile dieser Repositions- und Fixierungtechnik der posterioren Tibiakopffraktur zu erforschen.
(BASEC)
Intervention under investigation
Hinteren Schienbeinkopf Knochenbruch Versorgung mittels eine WAVE-Platte.
(BASEC)
Disease under investigation
Knochenbrüchen der hinteren Schienbeinkopf. Der Gelenkoberfläche von das Schienbein auf höhe des Kniegelenks kann man einteilen in einem hinteren, ein inneren und ein äusseren Teil. Wir werden uns konzentrieren auf eine Knochenbruch wobei der hinteren Schienbeinkopf betroffen ist.
(BASEC)
- Alter als 18 Jahre am Unfalldatum - Alle Schienbeinkopf Frakturen wobei das hintere Teil der oberste Schienbeingelenk betroffen ist und operativ versorgt werden müssen. (BASEC)
Exclusion criteria
- Schwere neurologische und bewegungseinschränkung des betroffenes Bein oder nicht funktionelles Bein bereits anwesend vor den Unfall. - Frakturen ohne Unfallereignis - Frakturen an beide Beinen (BASEC)
Trial sites
Luzern
(BASEC)
Sponsor
Dr. Harm Hoekstra (Belgium) PD Dr. med. Björn-Christian Link (Switzerland)
(BASEC)
Contact
Contact Person Switzerland
Björn-Christian Link
0041 41 205 47 48
Bjoern-christian.link@clutterluks.chLuzerner Kantonsspital
(BASEC)
Scientific Information
not available
Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)
Ethics Committee northwest/central Switzerland EKNZ
(BASEC)
Date of authorisation
02.03.2018
(BASEC)
ICTRP Trial ID
not available
Official title (approved by ethics committee)
Surgical management of posterior tibial plateau fractures (BASEC)
Academic title
not available
Public title
not available
Disease under investigation
not available
Intervention under investigation
not available
Type of trial
not available
Trial design
not available
Inclusion/Exclusion criteria
not available
not available
Primary and secondary end points
not available
not available
Registration date
not available
Incorporation of the first participant
not available
Secondary sponsors
not available
Additional contacts
not available
Secondary trial IDs
not available
Results-Individual Participant Data (IPD)
not available
Further information on the trial
not available
Results of the trial
Results summary
not available
Link to the results in the primary register
not available