Studie zur Testung von Heimüberwachung der Lungenfunktion bei Lungenbeteiligung von entzündlichen rheumatologischen Erkrankungen: Die RMD-mILDer Studie
Summary description of the study
Die Studie untersucht und bewertet die Heimüberwachung der Lungenfunktion als eine neue Art der Überwachung der Lungenbeteiligung (Lungenfibrose) von entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, spezifisch Rheumatoider Arthritis, Systemischer Sklerose, Mischkollagenose, Antisynthetase-Syndrom und Sjögren-Erkrankung. Lungenfibrose ist eine Vernarbung der Lunge durch die rheumatische Erkrankung, welche zu einem Funktionsverlust der Lunge und einer Behinderung der Atmung führt. Ein Fortschreiten der Lungenfibrose bemerkt ein Patient/eine Patientin häufig erst, wenn bereits viel Lungenfunktion verloren gegangen ist. Das ist tragisch, denn ein Fortschreiten der Lungenfibrose kann mit Medikamenten aufgehalten werden. Um ein Fortschreiten rechtszeitig zu bemerken, wird die Lungenfibrose bei regelmäßigen Spitalbesuchen mit Lungenfunktionstests überwacht. Dies ist sowohl für Patient*innen als auch für das Gesundheitssystem mit hohem Aufwand verbunden und Informationen über das Fortschreiten werden nur alle 6 Monate erhoben. Wir haben keine Information über die Zeit zwischen den Messungen im Spital. Mit dieser Studie wollen wir herausfinden, wie sich die Lungenfibrose in den Zeiten zwischen den Spitalbesuchen verhält, und ob sich Anzeichen einer Verschlechterung mit Heimüberwachung früher und vielleicht auch besser erkennen lassen. Dabei werden die Teilnehmenden zufällig in eine Gruppe mit Heimüberwachung oder eine Gruppe mit den Standardmessungen im Spital eingeteilt. Nach einem Jahr wird analysiert, in welcher Gruppe sich ein Fortschreiten der Lungenfibrose früher gezeigt hat, und ob in einer Gruppe mehr Fortschreiten detektiert wurde. Die Studie untersucht auch, ob Atemwegsinfekte, die zu einer Verschlechterung der Lungenfunktion führen können, mit Heimüberwachung schneller und besser detektiert werden können.
(BASEC)
Intervention under investigation
Wir testen ob die Heimüberwachung eine Verschlechterung der Lungenfibrose, aber auch behandlungsbedürftige Atemwegsinfekte schneller erkennt als die übliche Überwachung mit Spitalbesuchen.
Teilnehmer in der Heimüberwachung führen alle 2 Wochen eine Lungenfunktionstestung und einen 1-Minute-Aufstehtest zu Hause durch und beantworten Fragebögen. Die Ergebnisse werden online übermittelt.
Teilnehmer in der üblichen Überwachung kommen nach 6 Monaten für eine Lungenfunktionstestung und einen 6-min-Gehtest sowie Fragebögen ins Spital.
(BASEC)
Disease under investigation
Interstitielle Lungenerkrankung (=Lungenfibrose) bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen: Rheumatoide Arthritis, Systemische Sklerose, Mischkollagenose, Sjögren-Erkrankung, Antisynthetase-Syndrom
(BASEC)
Eingeschlossen werden Patienten mit - Rheumatoider Arthritis, Systemischer Sklerose, primärer Sjögren-Erkrankung, Mischkollagenose oder Antisynthetasesyndrom - mit interstitieller Lungenerkrankung - mit Zugang zu einem Smartphone oder Tablet (BASEC)
Exclusion criteria
Ausgeschlossen werden Patienten - mit Bluthochdruck im Lungenkreislauf (pulmonale Hypertonie) - mit zusätzlichen schweren Erkrankungen - die keine Lungenfunktionstest durchführen können (BASEC)
Trial sites
Zurich
(BASEC)
Sponsor
Sponsor: Oslo University Hospital, representative: Jan Cezary Sitek Representative in Switzerland: Mike Becker
(BASEC)
Contact
Contact Person Switzerland
Friederike Schulze
+41432531715
friederike.schulze@clutterusz.chKlinik für Rheumatologe, Universitätsspital Zürich
(BASEC)
Scientific Information
not available
Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)
Ethics Committee Zurich
(BASEC)
Date of authorisation
29.07.2025
(BASEC)
ICTRP Trial ID
not available
Official title (approved by ethics committee)
A home monitoring strategy trial aiming to improve management of Interstitial Lung Disease applying eHealth technology to monitoring in participants with systemic Rheumatic diseases, a 2 arm 52 week multi-center randomized controlled trial to assess outcome of home monitoring with bi-weekly serial FVC- and PROM-measurements compared with standard of care with fixed-interval hospital visits in adult patients with rheumatic musculoskeletal disease associated interstitial lung diseases (RMD-ILD): The RMD-mILDer trial. (BASEC)
Academic title
not available
Public title
not available
Disease under investigation
not available
Intervention under investigation
not available
Type of trial
not available
Trial design
not available
Inclusion/Exclusion criteria
not available
not available
Primary and secondary end points
not available
not available
Registration date
not available
Incorporation of the first participant
not available
Secondary sponsors
not available
Additional contacts
not available
Secondary trial IDs
not available
Results-Individual Participant Data (IPD)
not available
Further information on the trial
not available
Results of the trial
Results summary
not available
Link to the results in the primary register
not available