General information
  • Disease category Head and Neck Cancer , Surgery (BASEC)
  • Study Phase Phase 2 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Aarau, Basel, Bern, Geneva, Lausanne, Lugano, Luzern, St. Gallen, Zurich
    (BASEC)
  • Contact Philippe Schucht philippe.schucht@insel.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 10.04.2025 ICTRP: Import from 14.02.2025
  • Last update 10.04.2025 11:47
HumRes66672 | SNCTP000006361 | BASEC2025-00476 | NCT02394626

Operation beim wiederkehrenden Glioblastom

  • Disease category Head and Neck Cancer , Surgery (BASEC)
  • Study Phase Phase 2 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Aarau, Basel, Bern, Geneva, Lausanne, Lugano, Luzern, St. Gallen, Zurich
    (BASEC)
  • Contact Philippe Schucht philippe.schucht@insel.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 10.04.2025 ICTRP: Import from 14.02.2025
  • Last update 10.04.2025 11:47

Summary description of the study

Glioblastom bezeichnet einen hirneigenen Tumor. Als Standardtherapie nach Erstdiagnose gilt die operative Entfernung des Hauptteils des Tumors, soweit es die Lage des Tumors zulässt. Anschliessend erhalten die Patienten eine kombinierte Chemo- und Radiotherapie, was erwiesenermassen die Prognose verbessert. Trotz intensiver Therapie treten Glioblastome wieder auf, weil immer Tumorzellen in das umgebende Gehirn wachsen. In dieser Situation stehen zwei Behandlungskonzepte zur Verfügung: Sowohl eine weitere Operation gefolgt von einer Zweitlinien-Therapie (Chemo- oder Radiotherapie), wie auch eine direkte Zweitlinien-Therapie (Chemo- oder Radiotherapie) können dazu beitragen, das Glioblastom zurück zu drängen. Der Einfluss einer erneuten Operation des Glioblastoms für die Prognose ist unklar. Es kann durch die Operation nur der sichtbare Teil des Tumors verkleinert werden und es besteht das Risiko für Störungen. Des Weiteren wird die Zeit bis zur Chemotherapie oder Radiotherapie durch die Heilungszeit nach der Operation verzögert. Einige Analysen zeigen ermutigende Resultate nach erneuter Operation, wobei andere Analysen denselben Behandlungserfolg für beiden Behandlungskonzepte aufzeigen. Zweck dieser klinischen Studie ist es, die Therapie von wiederkehrendem Glioblastom zu verbessern, indem wir untersuchen, ob eine der Behandlungskonzepte einen grösseren Erfolgt hat und welches dieses ist.

(BASEC)

Intervention under investigation

Erneute Operation des Glioblastoms gefolgt von Zweitlinien-Therapie (Chemo- oder Radiotherapie)

(BASEC)

Disease under investigation

Glioblastoma Multiforme (GBM)

(BASEC)

Criteria for participation in trial
Es können alle Personen über 18 Jahre und in gutem physischem Zustand teilnehmen, bei denen im MRI (Magnetresonanztomographie) ein erstmaliges Wiederauftreten des Hirntumors (Glioblastom) festgestellt wurde. Zudem muss das Glioblastom bei Erstdiagnose operiert worden und mittels Chemo – und/oder Radiotherapie behandelt worden sein. (BASEC)

Exclusion criteria
Nicht teilnehmen dürfen Personen, bei denen eine Operation aus irgendeinem Grund nicht möglich ist oder bei denen das Glioblastom weniger als 3 Monate nach Beendigung der Radiotherapie erneut aufgetreten ist. (BASEC)

Trial sites

Aarau, Basel, Bern, Geneva, Lausanne, Lugano, Luzern, St. Gallen, Zurich

(BASEC)

Austria, Germany, Greece, Italy, Netherlands, Portugal, Romania, Spain, Switzerland (ICTRP)

Sponsor

Philippe Schucht Insel Gruppe AG

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Philippe Schucht

+41 31 632 24 09

philippe.schucht@insel.ch

Insel Gruppe AG

(BASEC)

General Information

Dep. of Neurosurgery, Inselspital Bern,

+41 31 66 4 28 65

philippe.schucht@insel.ch

(ICTRP)

Scientific Information

Dep. of Neurosurgery, Inselspital Bern,

+41 31 66 4 28 65

philippe.schucht@insel.ch

(ICTRP)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Bern

(BASEC)

Date of authorisation

24.04.2015

(BASEC)


ICTRP Trial ID
NCT02394626 (ICTRP)

Official title (approved by ethics committee)
RESURGE – Randomized Controlled Comparative Phase II Trial on Surgery for Glioblastoma Recurrence (BASEC)

Academic title
RESURGE - Randomisierte kontrollierte vergleichende Phase-II-Studie zur Chirurgie bei Glioblastomrezidiv (ICTRP)

Public title
Chirurgie bei rezidivierendem Glioblastom (ICTRP)

Disease under investigation
Glioblastom (ICTRP)

Intervention under investigation
Verfahren: Chirurgie gefolgt von adjuvanter Zweitlinientherapie; Verfahren: Zweitlinientherapie allein (ICTRP)

Type of trial
Interventional (ICTRP)

Trial design
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primäres Ziel: Behandlung. Maskierung: Keine (Offenes Label). (ICTRP)

Inclusion/Exclusion criteria
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: N/A
Minimales Alter: 18 Jahre
Einschlusskriterien:

- Schriftliche informierte Zustimmung

- =18 Jahre alt

- Vorherige Resektion des Glioblastoms, bestätigt durch Histologie

- Glioblastom, das mit standardmäßiger Strahlentherapie ohne oder mit Temozolomid vorbehandelt wurde

- Erste Progression gemäß RANO-Kriterien

- Erste Progression nicht innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss der Strahlentherapie

- Vollständige Entfernung der kontrastverstärkenden Läsion, die als machbar angesehen wird, ohne
signifikantes Risiko für dauerhafte Sprach- oder Motorikfunktionen gemäß MRI, wie bestätigt
von der Studienzulassungskommission nach dem Screening und vor der Rekrutierung

- Keine Übergreifung der M1- oder A1-Segmente der medialen und anterioren Hirnarterie
im MRI

- Keine Kontrastverstärkung in vermuteten Sprach- und primären motorischen Bereichen im MRI

- Keine Mittelverschiebung im MRI

- Keine kontrastverstärkende ventrikuläre Ausbreitung, multifokale Rezidive, Meningeosis
carcinomatosa oder Infiltration der kontralateralen Hemisphäre im MRI

- Keine Kontraindikation für die Chirurgie

- Guter funktioneller Status (KPS = 70)

Ausschlusskriterien (ICTRP)

not available

Primary and secondary end points
Gesamtüberleben ab dem Datum der Einschluss (ICTRP)

Rekrutierungsrate für alle gesichteten Patienten; Progressionsfreies Überleben; Morbidität der Chirurgie; Gesamtzahl der Tage, die nach dem Rezidiv zu Hause verbracht wurden; Gesamtzahl der Tage, die nach dem Rezidiv außerhalb des Hauses verbracht wurden (ICTRP)

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
European Organisation for Research and Treatment of Cancer - EORTC (ICTRP)

Additional contacts
Philippe Schucht, Prof. Dr. med.;Claire Descombes, claire.descombes@insel.ch, +41 31 66 4 28 65, Dep. of Neurosurgery, Inselspital Bern, (ICTRP)

Secondary trial IDs
368/14 (ICTRP)

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02394626 (ICTRP)


Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available