General information
  • Disease category Other Cancer (BASEC)
  • Study Phase Phase 1 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Bellinzona, Bern, St. Gallen
    (BASEC)
  • Contact Debiopharm International info-international@debiopharm.com (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 25.06.2025 ICTRP: Import from 02.07.2025
  • Last update 02.07.2025 02:00
HumRes66397 | SNCTP000006159 | BASEC2024-D0052 | NCT05109975

Studie zur Untersuchung von Gewebeproben von Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, um ihre Eignung für eine klinische Arzneimittelstudie der Phase 1 zu ermitteln (0123-102)

  • Disease category Other Cancer (BASEC)
  • Study Phase Phase 1 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Bellinzona, Bern, St. Gallen
    (BASEC)
  • Contact Debiopharm International info-international@debiopharm.com (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 25.06.2025 ICTRP: Import from 02.07.2025
  • Last update 02.07.2025 02:00

Summary description of the study

Ziel der Studie ist es, festzustellen, ob eine bestimmte Krebsart (Eierstocktumore und andere solide Tumore) positiv auf einen bestimmten Biomarker reagiert (derzeit werden zwei Biomarker getestet). Diese Biomarker helfen den Ärzten festzustellen, ob die neue experimentelle Behandlung (Debio 0123) bei Patienten mit diesen Krebsarten wirken könnte. Präklinische Daten deuten darauf hin, dass Tumore mit diesen Biomarkern wahrscheinlich auf die neue experimentelle Behandlung ansprechen. Nur Patienten mit diesen Biomarkern können an der Hauptstudie teilnehmen und das experimentelle Medikament erhalten.

(BASEC)

Intervention under investigation

Ziel dieser Studie ist es, das Vorhandensein von zwei Molekülen (Biomarkern) in Krebsgewebeproben zu messen. Patienten mit den erforderlichen Konzentrationen können an der Behandlungsstudie Debiopharm 0123-102 teilnehmen.

(BASEC)

Disease under investigation

Eierstocktumoren und andere spezifische solide Tumoren, lokal fortgeschritten oder metastasiert

(BASEC)

Criteria for participation in trial
Unterzeichnung einer Einwilligungserklärung Bereitstellung einer Gewebeprobe, die verschiedene Kriterien hinsichtlich Probenentnahme, Qualität und Fixierungsmethode erfüllt (BASEC)

Exclusion criteria
Gewebeproben, die mit Methoden entnommen wurden, die mit dem Test nicht kompatibel sind Fixierungsmethoden, bei denen kein Formalin verwendet wird Gewebeproben von Knochentumoren, die einen starken Kalziummangel erlitten haben (BASEC)

Trial sites

Bellinzona, Bern, St. Gallen

(BASEC)

Spain, Switzerland, United States (ICTRP)

Sponsor

Debiopharm International

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Debiopharm International

+41 21312011

info-international@debiopharm.com

Debiopharm International

(BASEC)

General Information

+41 21 321 01 11

info-international@debiopharm.com

(ICTRP)

Scientific Information

+41 21 321 01 11

info-international@debiopharm.com

(ICTRP)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Ticino

(BASEC)

Date of authorisation

28.10.2024

(BASEC)


ICTRP Trial ID
NCT05109975 (ICTRP)

Official title (approved by ethics committee)
A Phase 1, dose-finding study of Debio 0123 as monotherapy in adult patients with advanced solid tumors, followed by an expansion part to assess safety and preliminary anti-tumor activity (BASEC)

Academic title
Eine Phase-1-Dosiseskalationsstudie zu Debio 0123 als Monotherapie bei erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, gefolgt von einem Erweiterungsteil zur Bewertung der Sicherheit und der vorläufigen antitumoralen Aktivität (ICTRP)

Public title
Eine Studie zur Bewertung der Sicherheit und der vorläufigen antitumoralen Aktivität von Debio 0123 als Monotherapie bei erwachsenen Teilnehmern mit fortgeschrittenen soliden Tumoren (ICTRP)

Disease under investigation
Fortgeschrittene solide Tumoren (ICTRP)

Intervention under investigation
Arzneimittel: Debio 0123 (ICTRP)

Type of trial
Interventional (ICTRP)

Trial design
Zuteilung: Nicht randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Keine (Offenes Label). (ICTRP)

Inclusion/Exclusion criteria
Einschlusskriterien:

- Teil 1 Dosiseskalation nur:

- Histologisch oder zytologisch bestätigte lokal fortgeschrittene oder metastasierte solide
Tumoren.

- Messbare oder nicht messbare Erkrankung gemäß den Kriterien der Response Evaluation Criteria in Solid
Tumors (RECIST) Version 1.1.

- Krankheitsprogression unter oder nach Standardtherapie und/oder Erkrankung, für die keine
verfügbare Standardtherapie mit nachgewiesenem Nutzen existiert.

- Teil 2 Erweiterung nur:

- Messbare Erkrankung gemäß den Kriterien von RECIST Version 1.1 für jeden Arm.

- Teilnehmer (=18 Jahre alt), die fortgeschritten sind oder ein Wiederauftreten eines der
in den Studienarmen angegebenen Tumortypen nach Standardtherapie gemäß
RECIST Version 1.1 hatten oder für die, nach Meinung des Prüfers, keine
wirksame Standardtherapie existiert.

- Arm A: Histologisch oder zytologisch bestätigtes USC, das nach mindestens 1 vorheriger
platinhaltigen Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener oder metastasierter Erkrankung
wieder aufgetreten oder fortgeschritten ist.

- Arm B: Histologisch oder zytologisch bestätigtes, rezidiviertes, hochgradiges EOC,
primäres Peritonealkarzinom oder Eileiterkarzinom mit cyclin E1-gesteuerter
Selektion. Teilnehmer müssen nach mindestens 1 vorheriger platinhaltiger Therapie für
fortgeschrittene/metastasierte Erkrankung fortgeschritten sein.

- Arm C: Histologisch oder zytologisch bestätigtes, lokal fortgeschrittenes oder
metastasiertes solides Tumor mit biomarker-gesteuerter Selektion.

- Teil 1 Dosiseskalation und Teil 2 Erweiterung:

- Zugänglicher Tumor für eine Biopsie, und Teilnehmer bereit, eine Tumorbiopsie
durchzuführen, es sei denn, eine archivierte Tumorprobe ist verfügbar.

- Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) Leistungsstatus (PS) 0-1.

- Lebenserwartung von mindestens 3 Monaten, nach bestem Ermessen des Prüfers.

- Ausreichende Knochenmark-, Leberbiochemie-, Nierenfunktion- und Gerinnungsstatus.

- Bereitschaft, hochwirksame Methoden der Empfängnisverhütung anzuwenden.

- Bereitschaft und Fähigkeit, geplante Besuche, Behandlungspläne,
Laboruntersuchungen und andere Studienverfahren einzuhalten.

Ausschlusskriterien:

- Teilnehmer mit aktiven Zweitmalignomen, die in den letzten 6 Monaten eine Therapie erforderten,
mit Ausnahme von oberflächlichen Blasenkrebsarten, duktalen Karzinomen in situ oder anderen
Karzinomen in situ sowie nicht-melanomalen Hautkrebsarten (Basalzell-/Plattenepithelkarzinom),
die chirurgisch behandelt wurden.

- Aktuelle Verwendung eines Prüfpräparats oder eines Medizinprodukts.

- Größere Operationen =4 Wochen vor der ersten Dosis der Studienbehandlung oder die sich nicht
von dem chirurgischen Eingriff erholt haben.

- Hirntumoren und/oder Hirnmetastasen, es sei denn, sie sind asymptomatisch, stabil in der
aktuellen Bildgebung (nicht älter als 28 Tage vom Einschlussdatum) und haben in den letzten
Monat vor Studienbeginn keine aktive Behandlung erfordert.

- Vorgeschichte eines Myokardinfarkts oder Schlaganfalls innerhalb von 6 Monaten, kongestive Herzinsuffizienz
größer als New York Heart Association (NYHA) Klasse II, instabile Angina pectoris,
unerklärte wiederkehrende Synkopen, Herzrhythmusstörungen, die eine Behandlung erfordern, familiäre
Vorgeschichte von plötzlichem Tod aus herzbedingten Ursachen vor dem 50. Lebensjahr oder jegliche
Kardiotoxizität, die nach vorheriger Chemotherapie aufgetreten ist.

- Bekannte Infektion, die eine systemische Verwendung eines Antibiotikums oder antiviralen Mittels erfordert.

- Immunisierung mit lebenden oder lebend-attenuierten Impfstoffen innerhalb von 28 Tagen vor der Studien
Teilnahme oder geplante Injektion von lebenden oder lebend-attenuierten Impfstoffen.

- Schwangerschaft oder Stillzeit.

- Unfähigkeit oder Unwilligkeit, orale Medikamente zu schlucken.

- Klinisch signifikante gastrointestinale Anomalie, die die Absorption
des Medikaments beeinträchtigen würde.

- Jegliche Krebsbehandlung, monoklonale Antikörper/Biologika, experimentelle
Behandlung oder Strahlentherapie mit kurativem Ziel innerhalb von 28 Tagen vor Beginn
der Studienbehandlung. Palliative Strahlentherapie zur Schmerzlinderung ist bis zu 1 Woche vor
Beginn der Studienbehandlung erlaubt.

- Ungeklärte AEs oder Toxizitäten aufgrund vorheriger Behandlungen, d.h. >Grad 1. Ausnahmen
werden für Grad 2 Anämie (wenn der Hämoglobinwert nicht unter 9 g/dL oder 5.6
mmol/L liegt) und >Grad 2 Alopezie und Endokrinopathien, die durch Ersatztherapie
kontrolliert werden (z.B. Hypothyreose aufgrund von Immun-Checkpoint-Inhibitoren) gemacht.

[Hinweis: Weitere Einschluss-/Ausschlusskriterien, die im Protokoll erwähnt werden, können gelten.] (ICTRP)

not available

Primary and secondary end points
Teil 1: Maximale verträgliche Dosis (MTD), bestimmt durch den Prozentsatz der Teilnehmer mit dosislimitierenden Toxizitäten (DLTs);Teil 1: Empfohlene Phase-2-Dosis (RP2D), bestimmt durch den Prozentsatz der Teilnehmer mit DLTs und kumulativen Sicherheitsdaten;Teil 2: Prozentsatz der Teilnehmer mit schweren unerwünschten Ereignissen (SAEs);Teil 2: Prozentsatz der Teilnehmer mit behandlungsbedingten unerwünschten Ereignissen (TEAEs) und Laboranomalien;Teil 2: Prozentsatz der Teilnehmer mit Behandlungsabbrüchen und Behandlungsänderungen aufgrund von unerwünschten Ereignissen (AEs) und Laboranomalien;Teil 2: Gesamtansprechrate (ORR) (ICTRP)

Teil 1: Prozentsatz der Teilnehmer mit SAEs;Teil 1: Prozentsatz der Teilnehmer mit TEAEs und Laboranomalien;Teil 1: Plasmakonzentration von Debio 0123;Teile 1 und 2: Antitumorale Aktivität, bewertet durch den Prozentsatz der Teilnehmer mit Tumoransprechen (ICTRP)

Registration date
26.10.2021 (ICTRP)

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
Debiopharm International S.A, clinicaltrials@debiopharm.com, +41 21 321 01 11 (ICTRP)

Secondary trial IDs
2023-504824-24, Debio 0123-102 (ICTRP)

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05109975 (ICTRP)

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available