General information
  • Disease category Other (BASEC)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Bern
    (BASEC)
  • Contact Lukas Jörg aip@insel.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 03.07.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 03.07.2025 15:55
HumRes65688 | SNCTP000006033 | BASEC2024-D0059

Automatisierte Hauttestablesung von Pricktesten mit dem Hauttest Scanner Nexkin DSPT®

  • Disease category Other (BASEC)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Bern
    (BASEC)
  • Contact Lukas Jörg aip@insel.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 03.07.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 03.07.2025 15:55

Summary description of the study

In diesem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, ob eine Hauttestung zur Abklärung von z. B. Heuschnupfen auch automatisch mit einem Gerät mit hochauflösender Kamera ausgewertet werden kann. Wir wollen herausfinden, ob mit diesem Gerät genauere und auch schnellere Auswertungen möglich sind als durch die Ablesung durch medizinisches Personal. Prickteste sind bei der Abklärung von Atemwegs- und Nahrungsmittelallergien meist die Untersuchung der Wahl, um Allergien nachweisen zu können. Dabei werden Tropfen von Allergie auslösenden Stoffen wie z.B. Pollen auf die Innenseite des Unterarms aufgetragen. Anschliessend wird an jeder Teststelle mit einer winzigen Nadel (Lanzette) oberflächlich die Haut durchdrungen. Nach 15 Minuten kann der Test bereits abgelesen werden. Es wird ausgewertet, bei welchen Teststellen eine Quaddel und Rötung auftritt. In den letzten 20 Jahren hat sich an der Durchführung kaum etwas verändert. Sowohl das Auftragen des Hauttests und vor allem auch die anschliessende Auswertung und Dokumentation wird manuell durch medizinisches Personal vorgenommen. Eine automatische Ablesung mit direkter Dokumentation im digitalen Kliniksystem wäre daher eine erhebliche Vereinfachung. Wir möchten daher herausfinden, was die Vorteile eines automatisierten Hauttest Ablesegeräts sind. Hierzu möchten wir auch erfassen, ob damit genauere Resultate und eine schnellere Auswertung möglich ist. Wir werden einzig den Unterarm durch das automatisierte Hauttest Ablesegerät mittels einer Kamera abtasten lassen, was einen Mehraufwand von ca. 3 Minuten bedeutet. Es sind keine weiteren Konsultationen für diese Studie nötig.

(BASEC)

Intervention under investigation

Die Studie wird im Rahmen einer regulären Allergieabklärung vorgenommen, sofern Prickteste durchgeführt werden. Unmittelbar nach der Ablesung der Prickteste durch das medizinische Personal wird der Unterarm zusätzlich unter ein Gerät mit einer Kamera gelegt, welches anschliessend automatisch den Hauttest nochmals auswertet. Der Ablesevorgang dauert weniger als 30 Sekunden, der Wechsel zum Gerät und Positionieren das Arms einen maximalen Zusatzaufwand von 3 Minuten. Weitere Termine für die Studie sind nicht vorgesehen.

(BASEC)

Disease under investigation

Hauttestung zur Abklärung von Heuschnupfen/Aeroallergien und Nahrungsmittelallergien

(BASEC)

Criteria for participation in trial
Routine Allergieabklärung mit Durchführung von Pricktesten Mindestalter 18 Jahre Keine Einnahme von Antihistaminika in den letzten 5 Tagen (BASEC)

Exclusion criteria
Patienten unter antiallergischen Medikamenten. Patienten mit Hauterkrankungen, insbesondere Ekzeme im Armbereich. Patienten mit mehr als 40 Pricktesten. (BASEC)

Trial sites

Bern

(BASEC)

not available

Sponsor

Inselspital Bern

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Lukas Jörg

+41 31 632 22 69

aip@insel.ch

Inselspital Bern

(BASEC)

Scientific Information

not available

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Bern

(BASEC)

Date of authorisation

08.08.2024

(BASEC)


ICTRP Trial ID
not available

Official title (approved by ethics committee)
Sensitivity and specificity study of electromedical device Nexkin DSPT and manual measurement of hives in allergy skin prick tests (BASEC)

Academic title
not available

Public title
not available

Disease under investigation
not available

Intervention under investigation
not available

Type of trial
not available

Trial design
not available

Inclusion/Exclusion criteria
not available

not available

Primary and secondary end points
not available

not available

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
not available

Secondary trial IDs
not available

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
not available

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available