General information
  • Disease category Other Cancer (BASEC)
  • Study Phase N/A (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Zurich
    (BASEC)
  • Contact Matthias Guckenberger matthias.guckenberger@usz.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 24.03.2025 ICTRP: Import from 29.03.2024
  • Last update 24.03.2025 14:31
HumRes63397 | SNCTP000005707 | BASEC2023-01904 | NCT06230666

Strahlentherapie von mehreren extraktaniellen Metastasen gleichzeitig nach einem gemeinsamen Bestrahlungsplan vs. nacheinander nach einem Bestrahlungsplan pro Metastase

  • Disease category Other Cancer (BASEC)
  • Study Phase N/A (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Zurich
    (BASEC)
  • Contact Matthias Guckenberger matthias.guckenberger@usz.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 24.03.2025 ICTRP: Import from 29.03.2024
  • Last update 24.03.2025 14:31

Summary description of the study

Normalerweise wird für jede einzelne Metastase ein eigener Bestrahlungsplan erstellt. Danach werden die Metastasen nacheinander bestrahlt. Allerdings könnten nahe beieinanderliegende Metastasen häufig auch in einem einzigen Bestrahlungsplan «zusammengefasst» werden. Wir machen diese Studie, um zu zeigen, dass die Behandlung mit einem einzigen Bestrahlungsplan für zwei oder mehr Metastasen einen besseren Komfort für die Patientin oder den Patienten bietet, bei gleicher Wirksamkeit.

(BASEC)

Intervention under investigation

Bestrahlung von mehreren nahe beieinander liegenden Metastasen nach einem einzigen gemeinsamen Bestrahlungsplan.

(BASEC)

Disease under investigation

Zwei oder mehr Metastasen, welche nahe beieinander liegen, und sich nicht im Gehirn befinden.

(BASEC)

Criteria for participation in trial
Mindestens 2 Metastasen, welche die folgenden Voraussetzungen erfüllen: - nicht im Gehirn - Krebserkrankung durch Biopsie (Gewebeprobe) bestätigt - Metastasen in Bildgebung sichtbar - Metastasen nach Beurteilung des behandelnden Radioonkologen nach einem einzigen gemeinsamen Bestrahlungsplan behandelbar. (BASEC)

Exclusion criteria
- zu einem früheren Zeitpunkt erfolgte Strahlentherapie im Bereich der im Rahmen der Studiel zu behandelnden Metastasen - die im Rahmen der Studie zu behandelnden Metastasen betreffen ganz oder teilweise den Verdauungstrakt oder die Haut (BASEC)

Trial sites

Zurich

(BASEC)

Switzerland (ICTRP)

Sponsor

Klinik für Radio-Onkologie, UniversitätsSpital Zürich

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Matthias Guckenberger

+4144 255 29 30

matthias.guckenberger@usz.ch

Klinik für Radio-Onkologie Rämistrasse 100 8091 Zürich

(BASEC)

General Information

+41 44 255 37 68

matthias.guckenberger@usz.ch

(ICTRP)

Scientific Information

+41 44 255 37 68

matthias.guckenberger@usz.ch

(ICTRP)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Zurich

(BASEC)

Date of authorisation

21.11.2023

(BASEC)


ICTRP Trial ID
NCT06230666 (ICTRP)

Official title (approved by ethics committee)
SINGLE-ISOCENTER SBRT VS MULTIPLE-ISOCENTER SBRT FOR MULTIPLE EXTRACRANIAL METASTASES: a randomized controlled non-inferiority clinical trial (BASEC)

Academic title
Single-Isocenter SBRT vs. Multiple-Isocenter SBRT für multiple extrakranielle Metastasen: eine randomisierte kontrollierte Nichtunterlegenheitsstudie (ICTRP)

Public title
Single-Isocenter SBRT vs. Multiple-Isocenter SBRT für multiple extrakranielle Metastasen (ICTRP)

Disease under investigation
Metastasiertes Krebs (ICTRP)

Intervention under investigation
Strahlentherapie: SBRT (ICTRP)

Type of trial
Interventional (ICTRP)

Trial design
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primäres Ziel: Behandlung. Maskierung: Keine (Offene Studie). (ICTRP)

Inclusion/Exclusion criteria
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: N/A
Minimales Alter: 18 Jahre

Einschlusskriterien:

- Schriftliche informierte Zustimmung gemäß Schweizer Recht und ICH/GCP-Vorschriften, die vom Teilnehmer und dem Prüfer vor allen studienspezifischen Verfahren unterschrieben und datiert wurde
(Informed Consent Form);

- Distant extrakranielle Metastasen (Lunge, mediastinale/zervikale Lymphknoten, Leber, Knochen
einschließlich spinal/paraspinal und abdominal/pelvisch) aus histologisch bestätigtem
Krebs;

- Distant Metastasen, die durch Bildgebung bestätigt wurden:

- CT ist in allen Fällen erforderlich;

- MRI ist für Wirbelsäulenmetastasen erforderlich und wird für Lebermetastasen empfohlen;

- PET/CT wird für Tumoren empfohlen, die eine hohe Aufnahme von 18F-FDG, 11C-Cholin,
68Ga- oder 18F-PSMA zeigen;

- Mindestens 2 distale Metastasen, die mit einem einzelnen Isocenter-Ansatz behandelbar sind,
nach Ermessen des behandelnden Arztes;

- Patienten, die bereit und in der Lage sind, die geplanten Besuche, Behandlungen und
andere Studienverfahren einzuhalten.

Ausschlusskriterien:

- Vorherige Strahlentherapie für distale Metastasen, wenn sich die vorherigen und aktuellen
Behandlungspläne überschneiden und zu einer übermäßigen Dosis für OARs führen;

- Distant Metastasen mit Ausbreitung in den Magen-Darm-Trakt, Haut;

- Große Inter-Läsions-Distanz und Lage der distalen Metastasen in verschiedenen Organen
mit unterschiedlichen Bewegungsmustern;

- Frauen, die schwanger sind oder stillen;

- Absicht, während der Studie schwanger zu werden;

- Mangel an sicherer Empfängnisverhütung, definiert als: Weibliche Teilnehmer im gebärfähigen Alter,
die keine medizinisch zuverlässige Methode der Empfängnisverhütung für die gesamte Studiendauer verwenden und nicht bereit sind, diese fortzusetzen,
wie orale, injizierbare oder implantierbare Verhütungsmittel oder intrauterine Verhütungsgeräte, oder die keine andere
Methode verwenden, die vom Prüfer in Einzelfällen als ausreichend zuverlässig angesehen wird;

- Bekannte oder vermutete Nichteinhaltung, Drogen- oder Alkoholmissbrauch;

- Unfähigkeit, den Verfahren der Studie zu folgen, z.B. aufgrund von Sprachproblemen des
Teilnehmers;

- Einschreibung des Prüfers, seiner Familienangehörigen, Mitarbeiter und anderer abhängiger
Personen.

Weibliche Teilnehmer, die sich einer Hysterektomie und/oder bilateralen Oophorektomie unterzogen haben oder
postmenopausal seit mehr als 2 Jahren sind, gelten nicht als gebärfähig.
(ICTRP)

not available

Primary and secondary end points
Freiheit von lokalem Krankheitsfortschritt an der Stelle der behandelten Metastasen (ICTRP)

Akute unerwünschte Ereignisse (AEs);Späte unerwünschte Ereignisse (AEs);Überleben;Progressionsfreies Überleben;Gesamte Behandlungszeit (ICTRP)

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
Indira Madani, MD, PhD, indira.madani@usz.ch, +41 44 255 37 68 (ICTRP)

Secondary trial IDs
2023-01904 (ICTRP)

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT06230666 (ICTRP)

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available