General information
  • Disease category Other (BASEC)
  • Study Phase Phase 4 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Basel, Bern
    (BASEC)
  • Contact Prof. Dr. med. Tobias Reichlin Tobias.Reichlin@insel.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 16.05.2025 ICTRP: Import from 20.03.2025
  • Last update 16.05.2025 18:01
HumRes58952 | SNCTP000005125 | BASEC2022-D0024 | NCT05534581

Vergleich von zwei Ablationsmethoden für die Verödungsbehandlung von wiederkehrendem Vorhofflimmern

  • Disease category Other (BASEC)
  • Study Phase Phase 4 (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Basel, Bern
    (BASEC)
  • Contact Prof. Dr. med. Tobias Reichlin Tobias.Reichlin@insel.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 16.05.2025 ICTRP: Import from 20.03.2025
  • Last update 16.05.2025 18:01

Summary description of the study

Die Pulmonalvenenisolation kann mittlerweile mit verschiedenen Technologien erreicht werden. Eine mögliche Behandlung ist die Kälteablation, bei der die unerwünschten elektrischen Signale durch Abgabe eines Kühlmittels deaktiviert werden. Eine weitere neuere Ablationsmethode ist die sogenannte gepulste Feldstärkenablation (PFA), bei der hochamplitudige elektrische Impulse von kurzer Dauer für die Verödung sorgen. In unserer Studie möchten wir ein Kälteablationssystem mit einem gepulsten Feldstärkenablationssystem vergleichen (Arctic Front Kälteballon von Medtronic vs. Farapulse PFA von Boston Scientific). Wir werden 210 Patienten mit Vorhofflimmern aufnehmen, bei denen eine Pulmonalvenenisolation durchgeführt wird. Ein Zufallsprogramm wird entscheiden, welche Ablationsmethode bei welchem Patienten eingesetzt werden soll. Bei der einen Hälfte der Patienten wird dabei die eine Ablationsmethode (Kälteablation) und bei der anderen Hälfte die andere Ablationsmethode (gepulste Feldstärkenablation) durchgeführt.

(BASEC)

Intervention under investigation

Wir möchten herausfinden, ob die neuere Ablationsmethode der gepulsten Feldstärkenablation (Farapulse PFA von Boston Scientific) genau so effizient und sicher ist wie die Kälteablation (Arctic Front Kälteballon von Medtronic). Aus diesem Grund führen wir eine Studie durch, in welcher wir die beiden Ablationsmethoden miteinander vergleichen.

(BASEC)

Disease under investigation

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung in der Bevölkerung. Obwohl Vorhofflimmern weiterhin ungenügend verstanden ist, hat die Behandlung von Patienten mit Vorhofflimmern in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht. An erster Stelle zu erwähnen ist hier die sogenannte Pulmonalvenenisolation, eine katheterbasierte Therapie des Vorhofflimmerns, bei der Stellen im Herzen, welche Vorhofflimmern auslösen, verödet werden. Diese Therapie des Vorhofflimmerns hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und immer mehr Patienten werden dieser Therapie zugeführt. Um die Ablationstechnologien weiter zu verbessern und höhere Ablationserfolgsraten zu erreichen, werden ständig neue Ablationskatheter entwickelt.

(BASEC)

Criteria for participation in trial
1. Wiederkehrendes Vorhofflimmern 2. Lückenlose Blutverdünnung für mind. 4 Wochen vor dem Eingriff oder Ausschluss eines Blutgerinnsels mit Ultraschall oder Computertomographie 3. Mindestens 18 Jahre alt (BASEC)

Exclusion criteria
1. Frühere Operation im linken Vorhof des Herzens 2. Undichte oder verengte Mitralklappe 3. Pumpfunktion des Herzens ist tiefer als 35% (BASEC)

Trial sites

Basel, Bern

(BASEC)

Switzerland (ICTRP)

Sponsor

Insel Gruppe AG

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Prof. Dr. med. Tobias Reichlin

+41 31 664 00 50

Tobias.Reichlin@insel.ch

Inselspital, University Hospital Bern

(BASEC)

General Information

Inselspital, Bern University Hospital

(ICTRP)

Scientific Information

Inselspital, Bern University Hospital

(ICTRP)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Bern

(BASEC)

Date of authorisation

30.06.2022

(BASEC)


ICTRP Trial ID
NCT05534581 (ICTRP)

Official title (approved by ethics committee)
Single Shot Pulmonary Vein Isolation: Comparison of Cryoballoon vs. Pulsed Field Ablation in Patients With Symptomatic Paroxysmal Atrial Fibrillation - A Multi-Center Non-Inferiority Design Clinical Trial (The SINGLE SHOT CHAMPION Trial) (BASEC)

Academic title
Einzelshot-Pulmonalvenenisolation: Vergleich von Kryoballon- vs. gepulster Feldablation bei Patienten mit symptomatischer paroxysmaler Vorhofflimmern - Eine multizentrische klinische Studie mit Nichtunterlegenheit-Design (Die EINZELSHOT-CHAMPION-Studie) (ICTRP)

Public title
EINZELSHOT-CHAMPION (ICTRP)

Disease under investigation
Paroxysmale Vorhofflimmern (ICTRP)

Intervention under investigation
Gerät: PVI mit dem Arctic Front Kryoballon (Medtronic) Gerät: PVI mit FARAPULSE gepulster Feldablation (Boston Scientific) (ICTRP)

Type of trial
Interventional (ICTRP)

Trial design
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primäres Ziel: Behandlung. Maskierung: Keine (Offene Studie). (ICTRP)

Inclusion/Exclusion criteria
Einschlusskriterien:

- Paroxysmale Vorhofflimmern, dokumentiert mit einem 12-Kanal-EKG oder Holter-Monitor
(dauer =30 Sekunden) innerhalb der letzten 24 Monate. Laut aktuellen Richtlinien,
wird paroxysmal definiert als jedes AF, das innerhalb von 7 Tagen entweder
spontan oder durch pharmakologische oder elektrische Kardioversion in den Sinusrhythmus
konvertiert.

- Kandidat für Ablation basierend auf aktuellen AF-Richtlinien

- Kontinuierliche Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten oder einem neuen oralen Antikoagulans
für =4 Wochen vor der Ablation oder eine transösophageale Echokardiographie und/oder
Computertomographie, die ein linksatriales (LA) Thrombus =48 Stunden vor
der Ablation ausschließt.

- Alter von 18 Jahren oder älter am Tag der Einwilligung

- Informierte Einwilligung, dokumentiert durch Unterschrift

Ausschlusskriterien:

- Vorherige linksatriale (LA) Ablation oder LA-Chirurgie

- AF aufgrund reversibler Ursachen (z.B. Hyperthyreose, herzchirurgische Eingriffe)

- Intrakardiales Thrombus

- Vorbestehende pulmonale Veneneinschränkung oder PV-Stent

- Vorbestehende Hemidiaphragma-Lähmung

- Kontraindikation für Antikoagulation oder Röntgenkontrastmittel

- Vorherige Mitralklappenoperation

- Schwere Mitralinsuffizienz oder moderate/schwere Mitralstenose

- Myokardinfarkt während des 3-Monats-Zeitraums vor dem Einwilligungsdatum

- Laufende Dreifachtherapie

- Herzchirurgie während des drei Monate dauernden Zeitraums vor dem Einwilligungsdatum oder
geplante Herzchirurgie/TAVI-Verfahren

- Signifikanter angeborener Herzfehler (einschließlich Vorhofseptumdefekte oder PV
Anomalien, jedoch nicht einschließlich PFO)

- NYHA-Klasse III oder IV kongestive Herzinsuffizienz

- Ejektionsfraktion des linken Ventrikels (LVEF) <35%

- Hypertrophe Kardiomyopathie (Wanddicke >1,5 cm)

- Signifikante chronische Nierenerkrankung (CKD eGFR <30 ml/min)

- Unkontrollierte Hyperthyreose

- Zerebrales ischämisches Ereignis (Schlaganfall oder TIA) während des sechsmonatigen Zeitraums vor dem
Einwilligungsdatum

- Laufende systemische Infektionen

- Vorgeschichte von Kryoglobulinämie

- Kardiak-Amyloidose

- Schwangerschaft

- Lebenserwartung von weniger als einem (1) Jahr nach ärztlicher Einschätzung

- Derzeitige Teilnahme an einer anderen klinischen Studie, die die Ergebnisse
dieser Studie verfälschen könnte.

- Unwilligkeit oder Unfähigkeit, vollständig mit den Studienverfahren und der Nachverfolgung
übereinzustimmen. (ICTRP)

not available

Primary and secondary end points
Zeit bis zur ersten Wiederkehr einer atrialen Tachyarrhythmie (ICTRP)

Anzahl der Teilnehmer mit Komplikationen; Gesamte Verfahrenszeit; Gesamte Verweildauer im linken Vorhof; Gesamte Fluoroskopiezeit; Gesamte Strahlendosis; Verwendung von Kontrastmitteln; Anstieg von hsTroponin am Tag 1 nach der Ablation; Anteil der isolierten Venen; Anteil der isolierten Carinae; Läsionsgröße; Zeit bis zur ersten Wiederkehr der atrialen Tachyarrhythmie zwischen Tag 1 und 90 nach der Ablation; Arrhythmiebelastung bewertet basierend auf kontinuierlichem ICM (gesamt AF-Belastung = % Zeit in AF); Arrhythmie als AF oder organisierte atriale Arrhythmien (Vorhofflattern oder atriale Tachykardien); Durchschnittliche Herzfrequenzen; Anteil der Patienten, die aufgrund dokumentierter Wiederkehr von atrialen Arrhythmien ins Krankenhaus oder in die Notaufnahme eingeliefert wurden; Anteil der Patienten, die aufgrund dokumentierter Wiederkehr von atrialen Arrhythmien eine elektrische Kardioversion erhielten; Anteil der Patienten, die aufgrund dokumentierter Wiederkehr von atrialen Arrhythmien einen Wiederholungsablationsverfahren durchführten; Wiederaufnahme von antiarrhythmischen Medikamenten während der Nachverfolgung; Anzahl der rekonnexierten Venen, die während Wiederholungsverfahren bewertet wurden; Entwicklung der Lebensqualität über die Monate 3 und 12; Schlaganfall einschließlich TIA nach 3, 12, 24 und 36 Monaten; Tod, kardiovaskulär oder nicht-kardiovaskulär, nach 3, 12, 24 und 36 Monaten; Standorte (anatomische Lage) der Venenzusammenführung, die bei Studienteilnehmern, die ein Wiederholungsverfahren an einem der Studienzentren durchführten, bewertet wurden; Größe (Fläche in cm2 berechnet) des antralen Narbenbereichs, der bei Studienteilnehmern, die ein Wiederholungsverfahren an einem der Studienzentren durchführten, bewertet wurde. (ICTRP)

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
University of Bern (ICTRP)

Additional contacts
Tobias Reichlin, MD, Inselspital, Bern University Hospital (ICTRP)

Secondary trial IDs
2022-D0024 (ICTRP)

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05534581 (ICTRP)

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available