General information
  • Disease category Skin and Connective Tissues diseases (non cancer) (BASEC)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Bern
    (BASEC)
  • Contact Kristine Heidemeyer kristine.heidemeyer@insel.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 22.07.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 22.07.2025 09:15
HumRes57791 | SNCTP000004775 | BASEC2021-D0062

Vergleich der Wirkung von bleichender Creme und Lasertherapie bei Hyperpigmentierungen (Pigmentflecken) nach Sklerotherapie

  • Disease category Skin and Connective Tissues diseases (non cancer) (BASEC)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Bern
    (BASEC)
  • Contact Kristine Heidemeyer kristine.heidemeyer@insel.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 22.07.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 22.07.2025 09:15

Summary description of the study

Die Verödung (Sklerotherapie) von Besenreisern und Krampfadern ist eine sehr häufige Behandlung. Die häufigste Nebenwirkung ist eine bräunliche Verfärbung (Hyperpigmentierung) an der Behandlungsstelle (bis zu 50%). Meistens lösen sich diese Flecken spontan wieder auf, dies dauert aber Monate. Mit dieser Studie wollen wir die effizienteste Therapie dieser Flecken herausfinden. Alle Studienteilnehmer werden per Zufallszuteilung zu einer der folgenden 3 Studiengruppen zugeteilt: Lasergruppe, Creme-Gruppe, Kontrollgruppe. Folgende Behandlungen werden durchgeführt: Lasergruppe : Mittels QS Nd:YAG 1064nm Laser (MedLite C6, Cynosure) werden die Flecken in 4 Sitzungen in monatlichen Abständen behandelt. Der Laser ist zur Behandlung von Hyperpigmentierungen zugelassen, trägt eine CE-Nummer und wird in unserer Klinik routinemässig eingesetzt. Creme-Gruppe: Pigmanorm (R) Creme soll 1x/ Tag für 12 Wochen auf die braunen Flecken aufgetragen werden. Pigmanorm ist für die Therapie von Hyperpigmentierungen in der Schweiz zugelassen und wird gemäss den Empfehlungen des Herstellers angewendet. Kontrollgruppe : Keine Behandlungen werden durchgeführt. Wir werden trotzdem alle 4 Wochen den spontanen Verlauf der braunen Flecken beobachten. Nach Abschluss der letzten Studienvisite kann eine Therapie der Flecken durch eine der beschriebenen Behandlungen erfolgen. Es sind 5 Studienvisiten geplant. Die Wirkung der Therapie wird bei jeder der Visiten nach 4,8,12 und 16 Wochen mittels subjektiven und objektiven Messmethode erfasst und beurteilt.Optionale Kontrollevisite nach 6 Monaten.Die Ärzte, die die Wirkung beurteilen,wissen nicht welche Behandlungsmethode angewendet wurde. Subjektive Messmethode: Einstufung der Intensität der Pigmentierung durch Ärzte anhand einer 6-Punkte Skala ("physician global assessment") und durch die behandelten Patienten anhand einer 9-Punkte-Skala("patient's satisfaction score"). Objektive Messmethode: Bildanalyse durch das Programm "skin hyperpigmentation index".

(BASEC)

Intervention under investigation

QS Nd:YAG 1064nm laser (MedLite C6, Cynosure): 4 Lasersitzungen (monatliches Intervall)

 

Pigmanorm Creme 1x täglich für 12 Wochen

(BASEC)

Disease under investigation

Pigmentflecken (Hyperpigmentierungen) nach Sklerotherapie

(BASEC)

Criteria for participation in trial
- Alter ≥ 18 Jahre bei Einschluss - Hauttyp I–IV - Vorhandensein mindestens 1 Hyperpigmentierung nach Sklerotherapie (BASEC)

Exclusion criteria
- Vorgeschichte einer Nebenwirkung von Pigmentlaser - Schwangerschaft oder Stillzeit - geplante Schwangerschaft während Studiendauer - prämenopausale Frauen ohne sichere Verhütungsmethode (Kondom, Spirale, hormonelle Kontrazeption (Pille, Stäbchen, 3-Monatsspritze), Tubenligatur, Entfernung der Gebärmutter) - Vorgeschichte einer allergischen Reaktion oder Unverträglichkeit auf Pigmanorm Creme oder eine der darin enthaltenen Substanzen - Frühere oder aktuelle Einnahme eines medizinischen Präparats (z.B. Tabletten) die Gold enthalten - Unfähigkeit den Inhalt und Ablauf der Studie zu verstehen - schwere Niereninsuffizienz - Vorgeschichte einer Weissfleckenkrankheit (Vitiligo) oder eines schwarzen Hautkrebs (Melanom) (BASEC)

Trial sites

Bern

(BASEC)

not available

Sponsor

Klinik für Dermatologie , Inselspital Bern

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Kristine Heidemeyer

+41 31 632 20 94

kristine.heidemeyer@insel.ch

Universtitätsklinik für Dermatologie Inselspital

(BASEC)

Scientific Information

not available

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Bern

(BASEC)

Date of authorisation

10.01.2022

(BASEC)


ICTRP Trial ID
not available

Official title (approved by ethics committee)
Comparison of the effectiveness of brightening cream vs laser therapy (QS Nd:YAG 1064nm laser) in skin hyperpigmentation after sclerotherapy by objective measurement: A randomized controlled monocentric trial (BASEC)

Academic title
not available

Public title
not available

Disease under investigation
not available

Intervention under investigation
not available

Type of trial
not available

Trial design
not available

Inclusion/Exclusion criteria
not available

not available

Primary and secondary end points
not available

not available

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
not available

Secondary trial IDs
not available

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
not available

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available