General information
  • Disease category Other Cancer (BASEC)
  • Recruitment status recruitment not started yet (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Basel, Geneva, St. Gallen, Zurich
    (BASEC)
  • Contact Dr. Fahim Ebrahimi gastroenterologie@clarunis.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 25.06.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 25.06.2025 17:15
HumRes67018 | SNCTP000006456 | BASEC2024-02072

Studie zur Verbesserung der Wirksamkeit der gezielten TACE-Therapie bei Leberkrebs durch Kombination mit dem Wirkstoff Nicardipin

  • Disease category Other Cancer (BASEC)
  • Recruitment status recruitment not started yet (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Basel, Geneva, St. Gallen, Zurich
    (BASEC)
  • Contact Dr. Fahim Ebrahimi gastroenterologie@clarunis.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 25.06.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 25.06.2025 17:15

Summary description of the study

Leberkrebs, auch hepatozelluläres Karzinom (HCC) genannt, ist weltweit die sechsthäufigste Tumorerkrankung. Es handelt sich um einen aggressiven Krebs, der sehr häufig tödlich verläuft, da er meist in einem späten Stadium erkannt wird, wenn eine Operation nicht mehr möglich ist. Internationale Leitlinien empfehlen in solchen Fällen die sogenannte transarterielle Chemoembolisation (TACE) als Therapie der Wahl, da diese Therapie das Überleben verlängern kann. Die TACE ist eine weit verbreitete Interventionsmethode, bei der ein dünner Katheter bis zur tumorversorgenden Leberarterie vorgeschoben wird. Dann werden winzige Kügelchen, die mit einem Chemotherapeutikum (Doxorubicin) beladen sind, direkt in den Tumorknoten gespritzt. Die Kügelchen verstopfen dabei die Tumor-versorgende Arterie, so dass die Blutversorgung des Tumors unterbrochen wird und er abstirbt. Zusätzlich setzen die Kügelchen langsam im Tumor das Chemotherapeutikum Doxorubicin frei, das zum vollständigen Absterben der Tumorzellen beitragen soll. Allerdings zeigten die Studien auch, dass ein vollständiges Absterben des Tumorknotens nur bei ca. 25% der Patienten erreicht werden konnte. Neueste Studienergebnisse konnten aufklären, dass eine der Hauptursachen für das unvollständige Ansprechen auf die TACE-Therapie darin liegt, dass Krebszellen Resistenzen entwickeln, um sich gegen das Chemotherapeutikum Doxorubicin zu schützen. Diese Resistenzen können durch Hemmung des Enzyms ABCB1 umgangen werden, so dass das Chemotherapeutikum in den Tumorzellen wirken kann und diese vollständig absterben. Das Blutdruckmedikament Nicardipin hat eine stark hemmende Wirkung auf dieses Enzym. Wir wollen daher in dieser Studie untersuchen, ob das Ansprechen der TACE-Therapie verbessert werden kann, indem Kügelchen verabreicht werden, die im Tumor neben dem Chemotherapeutikum Doxorubicin auch den Wirkstoff Nicardipin freisetzen, so dass der Tumorknoten keine Resistenzen entwickeln kann und vollständig abstirbt.

(BASEC)

Intervention under investigation

In der Studie wird die TACE-Therapie untersucht, bei der die Kügelchen neben dem Chemotherapeutikum Doxorubicin zusätzlich den blutdrucksenkenden Wirkstoff Nicardipin beinhalten, der die Aufnahme des Chemotherapeutikums in die Tumorzellen unterstützt.

(BASEC)

Disease under investigation

Leberkrebs

(BASEC)

Criteria for participation in trial
- Alter ≥18 Jahre, - Diagnose von hepatozelluläres Karzinom durch Biopsie oder durch etablierte bildgebende Kriterien mittels CT oder MRT, - Mindestens eine Zielläsion ohne vorherige Behandlung (BASEC)

Exclusion criteria
- Jede vorherige systemische Therapie für fortgeschrittenes hepatozelluläres Karzinom - Diffuse Tumorläsionen, extrahepatische Metastasen oder vaskuläre Invasion, - Hepatische Enzephalopathie (BASEC)

Trial sites

Basel, Geneva, St. Gallen, Zurich

(BASEC)

not available

Sponsor

Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Dr. Fahim Ebrahimi

+41 61 7777375

gastroenterologie@clarunis.ch

Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel

(BASEC)

Scientific Information

not available

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee northwest/central Switzerland EKNZ

(BASEC)

Date of authorisation

25.06.2025

(BASEC)


ICTRP Trial ID
not available

Official title (approved by ethics committee)
Studie zur Verbesserung der Wirksamkeit der gezielten TACE-Therapie bei Leberkrebs durch Kombination mit dem Wirkstoff Nicardipin (Phase 2) (BASEC)

Academic title
not available

Public title
not available

Disease under investigation
not available

Intervention under investigation
not available

Type of trial
not available

Trial design
not available

Inclusion/Exclusion criteria
not available

not available

Primary and secondary end points
not available

not available

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
not available

Secondary trial IDs
not available

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
not available

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available