General information
  • Disease category Nervous System diseases (BASEC)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Zurich
    (BASEC)
  • Contact Chiara Basla chiara.basla@kispi.uzh.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 24.06.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 24.06.2025 09:40
HumRes66120 | SNCTP000006187 | BASEC2024-01563

Untersuchung eines neuen Funktionsprinzips und der Akzeptanz eines Exosuit-Prototyps für die Unterstützung von Kindern mit Kauergang

  • Disease category Nervous System diseases (BASEC)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Zurich
    (BASEC)
  • Contact Chiara Basla chiara.basla@kispi.uzh.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 24.06.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 24.06.2025 09:40

Summary description of the study

In Zusammenarbeit mit der ETH Zürich wurde vor kurzem ein Prototyp aus flexiblen Materialien entwickelt, um Patienten mit eingeschränkter Gehfähigkeit zu unterstützen. Der Prototyp kann wie ein Anzug getragen werden (daher auch Exosuit genannt). Der Prototyp übt während der Standphase des Gehens Kräfte auf Knie und Hüfte aus. Das Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, ob das Funktionsprinzip des Exosuits funktioniert. Dabei untersuchen wir, wie sich die Kräfte auf das Bewegungsmuster auswirken und ob du die Unterstützung als hilfreich und nützlich empfindest. Dazu benötigen wir deine Rückmeldungen und von deinen Therapeutinnen und Therapeuten über ihre Zufriedenheit mit dem Forschungsprototypen.

(BASEC)

Intervention under investigation

Die Studie umfasst vier Termine. Beim ersten Termin überprüfen wir die Einschlusskriterien und erfassen Alter, Geschlecht, Diagnose, Körpergewicht, Körpergrösse, regelmässig verwendete Gehhilfen und Orthesen. Danach passen wir den Forschungsprototyp des Exosuits an die Körpergrösse des Teilnehmers an. In der zweiten Sitzung passen wir das Unterstützungsniveau, an die Bedürfnisse des Teilnehmers an. Die Teilnehmenden werden von Kameras gefilmt, und wir verwenden die Aufnahmen, um die Unterschiede im Gangbild bei verschiedenen Unterstützungsniveaus zu beurteilen. Diese beiden Termine dauern jeweils 45 Minuten. Beim dritten Termin laufen die Teilnehmenden mehrmals hin und her, während Kameras ihr Gangbild aufzeichnen. Die Teilnehmenden werden unter drei verschiedenen Bedingungen getestet: ohne Prototyp, mit ausgeschaltetem (aber getragenem) Prototyp und mit eingeschaltetem Prototyp. So können wir untersuchen, wie das Tragen des Prototyps und die äussere Kräfte das Gangbild beeinflussen. Anschliessend werden die Teilnehmenden gefragt, wie anstrengend das Gehen war und ob sie den Prototyp als angenehm, bequem und nützlich empfunden haben. Am vierten Termin führen die Teilnehmenden einen Ausdauertest unter denselben drei Bedingungen durch. Wir messen die Herzfrequenz (HR) mit einem Brustgurt. Anschliessend werden die gleichen Fragen wie beim letzten Termin gestellt. So können wir untersuchen, ob die externen Kräfte die Ermüdung beeinflussen. Die letzten beiden Termine dauern jeweils zwischen 1 und 1.5 Stunden. Zusätzlich werden wir mit den Therapeuten ihre Eindrücke zu den gleichen Themen wie mit den Kindern besprechen. Dies erfordert die Anwesenheit der Teilnehmenden nicht.

 

Die Teilnehmenden werden zu jeder Zeit von mindestens zwei geschulten Forschenden beaufsichtigt.

 

Die Termine sind auf 2 oder 4 Wochen verteilt, je nach Verfügbarkeit der Teilnehmenden und ihrer Eltern. Alle Termine finden in der Kinder-Reha Schweiz statt.

(BASEC)

Disease under investigation

Kinder und Jugendliche mit Kauergang

(BASEC)

Criteria for participation in trial
- 5 bis 18 Jahre alt - 110 -150 cm Körpergrösse und 20 - 45 kg Körpergewicht - eine reduzierte Hüft- und/oder Kniestreckung während der Standphase beim Gehen (BASEC)

Exclusion criteria
- offene Hautläsionen an den Beinen (BASEC)

Trial sites

Zurich

(BASEC)

not available

Sponsor

Swiss Children’s Rehab

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Chiara Basla

+41 44 762 52 97

chiara.basla@kispi.uzh.ch

Swiss Children’s Rehab – Research Department University Children’s Hospital Zurich Mühlebergstrasse 104 CH-8910 Affoltern am Albis Switzerland

(BASEC)

Scientific Information

not available

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Zurich

(BASEC)

Date of authorisation

22.11.2024

(BASEC)


ICTRP Trial ID
not available

Official title (approved by ethics committee)
Evaluation of the appropriateness and acceptability of biarticular external mechanical torques provided by a prototype exosuit in children with crouch gait (BASEC)

Academic title
not available

Public title
not available

Disease under investigation
not available

Intervention under investigation
not available

Type of trial
not available

Trial design
not available

Inclusion/Exclusion criteria
not available

not available

Primary and secondary end points
not available

not available

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
not available

Secondary trial IDs
not available

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
not available

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available