General information
  • Disease category Nervous System diseases (BASEC)
  • Recruitment status recruitment not started yet (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Zurich
    (BASEC)
  • Contact Prof. Dr. med. Lukas Imbach lukas.imbach@kliniklengg.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 04.09.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 04.09.2025 14:50
HumRes65685 | SNCTP000006029 | BASEC2024-01142

Eine langfristige Studie zur Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit des Prüfpräparats (BHV-7000) bei Erwachsenen mit refraktärer fokaler Epilepsie

  • Disease category Nervous System diseases (BASEC)
  • Recruitment status recruitment not started yet (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Zurich
    (BASEC)
  • Contact Prof. Dr. med. Lukas Imbach lukas.imbach@kliniklengg.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 04.09.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 04.09.2025 14:50

Summary description of the study

Es gibt bereits Behandlungen für Krampfanfälle, so genannte anfallssuppressive Medikamente (ASM). Viele Menschen mit fokaler Epilepsie leiden jedoch auch während der Behandlung mit ASM weiterhin an Anfällen. Dies wird als refraktäre fokale Epilepsie bezeichnet. Wenn Anfälle nicht medikamentös kontrolliert werden, können sie zu Verletzungen, Schwierigkeiten in der Schule oder bei der Arbeit und zum Verlust der Freiheit führen. Selbst wenn die Anfälle unter Kontrolle sind, haben ASM oft Nebenwirkungen, die die Lebensqualität der Patienten beeinträchtigen. In dieser Studie soll untersucht werden, ob ein neues Medikament namens BHV-7000 die Anfälle bei Erwachsenen mit refraktärer fokaler Epilepsie reduziert und ob es sicher anzuwenden ist. BHV-7000 ist noch nicht für die Behandlung fokaler Anfälle in der Schweiz zugelassen. Die Studienteilnehmer nehmen bis zu 54 Wochen (etwa 12,5 Monate) an der Studie teil und müssen das Studienzentrum etwa neunmal besuchen. Außerdem werden sie in den Wochen 4 und 32 telefonisch kontaktiert. Die Studie besteht aus 2 Phasen: -> Langfristige Behandlungsphase: Diese Phase wird 52 Wochen dauern, und Sie werden 7 Besuche im Studienzentrum haben und das Studienmedikament täglich einnehmen. - Baseline-Besuch: Dieser Besuch findet am selben Tag statt wie Ihr Besuch am Ende der Behandlung in der Doppelblindphase (DBP) der Hauptstudie. Das bedeutet, dass einige Tests und Ergebnisse aus der End-of-Therapy-Untersuchung in der Hauptstudie bei Bedarf in dieser Studie verwendet werden können, allerdings nur, wenn Sie der Teilnahme zugestimmt haben. Sie werden weiterhin ein elektronisches Anfallstagebuch (eDiary) führen, um alle Anfälle zu dokumentieren, die Sie während dieser Phase haben. -> Nachbeobachtungsphase: Diese Phase dauert 2 Wochen nach der letzten Einnahme des Studienmedikaments, und es findet ein Besuch im Studienzentrum statt.

(BASEC)

Intervention under investigation

Es handelt sich um eine globale, multizentrische Langzeit Sicherheitsstudie der Phase II zur Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit von BHV-7000 bei Patienten mit refraktärer fokaler Epilepsie. Ungefähr 660 geeignete Studienteilnehmer

Werden an dieser Studie teilnehmen, nachdem sie den DBP der Hauptstudien BHV7000-302 oder BHV7000-303 abgeschlossen haben.

BHV-7000 wird als Tablette zum Einnehmen verabreicht.

(BASEC)

Disease under investigation

Refraktäre fokale Epilepsie, eine Form der Epilepsie, bei der die Anfälle in einem Teil des Gehirns beginnen und trotz der Behandlung mit Antiepileptika nicht gut kontrolliert werden können

(BASEC)

Criteria for participation in trial
4 a. Patienten, die die Doppelblindphase (DBP) der vorherigen Hauptstudie BHV7000-302 oder BHV7000-303 abgeschlossen haben. c. Frauen im gebärfähigen Alter müssen einen negativen Urin-Schwangerschaftstest bei der Baseline/Tag 0 haben. (BASEC)

Exclusion criteria
- Jeder Zustand, wie z. B. eine andauerndes UE mit/ohne Folgeerscheinungen oder eine schlechte Verträglichkeit von IP in der Doppelblindphase der Hauptstudie, der die Fähigkeit des Prüfungsteilnehmers, die Studienanweisungen zu befolgen, beeinträchtigen, den Prüfungsteilnehmer einem inakzeptablen Risiko aussetzen und/oder die Interpretation der Unbedenklichkeits- oder Wirksamkeitsdaten der Studie beeinträchtigen würde, wie vom Prüfer beurteilt. - Jeder medizinische Zustand, der nach dem Urteil des Prüfers die Fähigkeit zur angemessenen Bewertung der Sicherheits- und Wirksamkeitsergebnisse beeinträchtigen würde. (BASEC)

Trial sites

Zurich

(BASEC)

not available

Sponsor

PPD Switzerland GmbH c/o Dufour Treuhand AG   Nicole Kayser   Tiergartenrain 3 4054 Basel   Phone: +41762318377   E-mail: CASSwitzerland.sm@ppd.com

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Prof. Dr. med. Lukas Imbach

+41443876302

lukas.imbach@kliniklengg.ch

Schweizerisches Epilepsiezentrum Klinik Lengg, AG Bleulerstrasse 60 8008 Zürich

(BASEC)

Scientific Information

not available

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Zurich

(BASEC)

Date of authorisation

20.08.2024

(BASEC)


ICTRP Trial ID
not available

Official title (approved by ethics committee)
Eine globale, multizentrische Langzeit-Sicherheitsstudie der Phase II zur Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit von BHV-7000 bei Patienten mit refraktärer fokaler Epilepsie (BASEC)

Academic title
not available

Public title
not available

Disease under investigation
not available

Intervention under investigation
not available

Type of trial
not available

Trial design
not available

Inclusion/Exclusion criteria
not available

not available

Primary and secondary end points
not available

not available

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
not available

Secondary trial IDs
not available

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
not available

Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available