General information
  • Disease category Dementia and Alzheimer disease (BASEC)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Geneva, Lugano, St. Gallen, Other
    (BASEC)
  • Contact Dr. Leonardo Sacco leonardo.sacco@eoc.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 28.04.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 28.04.2025 14:15
HumRes62704 | SNCTP000005474 | BASEC2022-01903

Eine randomisierte Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von BIIB080 bei Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung aufgrund der Alzheimer-Krankheit oder leichter Demenz bei Alzheimer-Patienten

  • Disease category Dementia and Alzheimer disease (BASEC)
  • Recruitment status recruitment completed (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Geneva, Lugano, St. Gallen, Other
    (BASEC)
  • Contact Dr. Leonardo Sacco leonardo.sacco@eoc.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 28.04.2025 ICTRP: N/A
  • Last update 28.04.2025 14:15

Summary description of the study

Es handelt sich um eine randomisierte, doppelblinde, Plazebo-kontrollierte Parallelgruppenstudie der Phase II, die einen doppelblinden, placebokontrollierten Zeitraum und einen Nachbeobachtungszeitraum umfasst. Es werden etwa 735 Teilnehmer ausgewählt, die etwa 72 Wochen lang eine von 4 möglichen Behandlungen erhalten. Der Auswahl geschieht mittels einem interaktiven Antwortsystem, bei dem Ihr Krankheitsstadium festgestellt wird. Dieses Antwortsystem (Interactive Response Technology, IRT) wird ebenfalls genutzt, um bei der späteren zufälligen (randomisierten) Verteilung der Patienten sicherzustellen, dass etwa zu gleichen Teilen Teilnehmer mit Alzheimer Krankheit (AK)-bedingter leichter kognitiver Beeinträchtigung (LKB) oder leichter Alzheimer-Demenz aufgenommen werden. Darüber hinaus soll sichergestellt werden, dass etwa 10 % der insgesamt in die Studie aufgenommenen Teilnehmer jünger als 60 Jahre sind. Weder Ihr Studienarzt noch Sie selber wissen, ob Sie im Laufe der Behandlung das Medikament BIIB080 oder ein inaktives Kontroll-Medikament (Plazebo) bekommen. Dies wird «Doppelblind» bzw. «Verblindung» genannt und soll sicherstellen, dass die späteren Auswertungen frei von jeglichem beeinflussenden Vorwissen ist.

(BASEC)

Intervention under investigation

In dieser Studie werden die folgenden Behandlungen untersucht:

 

60 mg Q24W (Behandlung einmal alle 24 Wochen mit einer Dosis von 60mg BIIB080)

 

115 mg Q24W (Behandlung einmal alle 24 Wochen mit einer Dosis von 115mg BIIB080)

 

115 mg Q12W (Behandlung einmal alle 12 Wochen mit einer Dosis von 115mg BIIB080)

 

Plazebo Q12W (Behandlung einmal alle 12 Wochen mit Kontroll-Substanz, ohne BIIB080)

 

Das Medikament bzw. die Kontroll-Substanz wird intrathekal verabreicht, d. h. es wird Ihnen direkt mittels einer Lumbalpunktion in die Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) im Bereich der Lendenwirbel injiziert.

Während der Studie erfolgen bis zu 12 ambulante Besuchstermine (3 Besuchstermine im Screeningzeitraum, 8 Besuchstermine im Plazebo-kontrollierten Behandlungszeitraum und 1 Besuchstermin im Nachbeobachtungszeitraum) sowie 14 Telefongespräche zur Nachbeobachtung.

Alle ambulanten Besuchstermine sollten ± 7 Tage um den Besuchstermintag herum durchgeführt werden. Die Telefongespräche zur Nachbeobachtung finden etwa 48 Stunden nach jeder Dosis sowie etwa 6 Wochen nach jeder Dosis und einmal während des Nachbeobachtungszeitraums statt.

Um die Rekrutierungseffizienz zu verbessern, kann ein telefonisch oder von einem örtlichen Pflegedienst durchgeführter Besuchstermin vor dem Screening erfolgen, um die Vorabidentifizierung von Teilnehmern, die die Einschlusskriterien für die Studie am ehesten erfüllen, zu erlauben.

(BASEC)

Disease under investigation

In dieser Studie wird die Wirkung von BIIB080 auf eine leichte kognitive Beeinträchtigung (LKB) aufgrund der Alzheimer-Krankheit oder leichte Alzheimer-Demenz untersucht. Beta-Amyloide-enthaltende extrazelluläre Plaques sind ein bekanntes Kennzeichen der Alzheimer Krankheit. Auch krankhaftes Tau-Protein, das sich zu unnatürlichen Bündeln zusammenschliesst ist ein weiteres Kennzeichen der Alzheimer Krankheit. Die «Tau-Pathologie» steht in direktem Zusammenhang mit dem Verlust von Gehirnzellen und kognitiven Fähigkeiten. Frühere nicht-klinische Studien mit sogenannten Antisense-Oligonukleotiden (ASO) haben gezeigt, dass gezielt hergestellte ASO die Tau-Ablagerung und den Verlust kognitiver Fähigkeiten umkehren kann. ASO sind kurzkettige, synthetisch hergestellt Nukleinsäuren, die im Fall von dem Studienmedikament BIIB0880 die Bildung des Tau-Proteins blockieren.

(BASEC)

Criteria for participation in trial
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn u.a. die nachfolgenden Einschlusskriterien auf Sie zutrifft: 1. Persönliche Kriterien: -Sie sind fähig, den Zweck und die Risiken der Risiken der Studie zu verstehen und eine informierte Einwilligung in die Studienteilnahme und die Verwendung vertraulicher Gesundheitsdaten zu geben. -Sie sind zwischen 50 bis 80 Jahren alt zum Zeitpunkt der informierten Einwilligung -Sie sind bereit, während der Studie und bis 52 Wochen nach der letzten Dosis der Studienbehandlung eine hochwirksame Empfängnisverhütung zu benutzen 2. Klinische Kriterien: -Bei Ihnen wurde Amyloid-Pathologie nachgewiesen, gemessen durch PET oder Liquor-Proben -Sie erfüllen alle klinischen Kriterien der «leichten kognitive Beeinträchtigung» (mild cognitive impairment; MCI) aufgrund von Alzheimer oder leichter Alzheimer-Demenz. -Sie sind bereit, einer Apolipoprotein E (ApoE)-Genotypisierung zuzustimmen. 3. Sie haben einen Pflegepartner, der/die -sich bereit erklärt, den Teilnehmer zu Klinikbesuchen zu begleiten und/oder zu bestimmten Zeiten telefonisch erreichbar zu sein, um dem Prüfarzt und dem Studienpersonal Informationen zur Verfügung zu stellen -bei diesen Klinikbesuchen Fragen in vorbereiteten Fragebögen ausfüllt, -sich bereit erklärt, die Einnahme der verschriebenen Medikamente durch den Teilnehmer zu überwachen, -für die Dauer der Studie zur Verfügung steht, -des Lesens und Schreibens kundig ist und eine informierte Einwilligung geben können. (BASEC)

Exclusion criteria
Sie können nicht an der Studie teilnehmen, wenn eine oder mehrere der nachfolgenden Ausschlusskriterien auf Sie zutrifft: 1. Krankengeschichte und aktueller Gesundheitszustand: -Klinisch signifikante kardiale, endokrinologische, hämatologische, hepatische, immunologische, metabolische, urologische, pulmonale, neurologische, dermatologische, psychiatrische, renale oder andere schwere Erkrankungen in der Vorgeschichte -Infektion mit HIV, Hepatitis B, Hepatitis C, COVID-19 oder Symptome einer bakteriellen, pilzartigen oder viralen Infektion innerhalb von 14 Tagen vor dem Screening -Jegliche medizinische oder neurologische/neurodegenerative Erkrankung (außer Alzheimer), die nach Ansicht des Prüfers eine Ursache für die kognitive Beeinträchtigung des Teilnehmers sein könnte -Vorgeschichte einer schweren Infektionskrankheit, die das Gehirn betrifft, innerhalb von 5 Jahren vor dem Screening -Kürzlich durchgeführte oder in Kürze geplante größere chirurgische Eingriffe Vorgeschichte schwerer allergischer oder anaphylaktischer Reaktionen, oder eine bekannte Allergie gegen BIIB080 oder gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels -Alkohol- oder Drogenmissbrauch in der Vorgeschichte, ein positiver Urin- oder Alkoholtest beim Screening oder die Einnahme von Cannabinoiden (auch verschreibungspflichtig) 2. Medikation: -Frühere Teilnahme an dieser Studie oder früheren Studien mit BIIB080 -Verwendung der folgenden Medikamente: • Benzodiazepine, Antihistaminika, Antikonvulsiva, Antidepressiva, Anticholinergika • Vorherige Einnahme von Levodopa oder Anti-Parkinson-Medikamenten, einschließlich dopaminerger Mittel, Amantadin, Selegilin, Benztropin und MAO-Hemmer • Einnahme von Opioid-Medikamenten innerhalb von 4 Wochen vor dem ersten Besuch. 3. Studienprozeduren -Unverträglichkeit von MRT-Untersuchung, PET-Scan (für Teilnehmer, die einem PET-Scan zustimmen) oder Lumbalpunktion -Ein negatives Ergebnis eines Amyloid-PET-Scans innerhalb von 6 Monaten vor dem Screening -Weibliche Teilnehmerinnen, die schwanger sind oder derzeit stillen oder planen, schwanger zu werden -Teilnehmer, die in einer organisierten Pflegeeinrichtung leben, in der umfangreiche Maßnahmen und/oder Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens erforderlich sind (z. B. in einem Pflegeheim) -Teilnahme oder geplante Teilnahme an einer klinischen Interventionsstudie, in der eine Prüfbehandlung oder eine zugelassene Therapie für Prüfzwecke innerhalb von 52 Wochen vor dem Baseline-Besuch verabreicht wird (BASEC)

Trial sites

Geneva, Lugano, St. Gallen, Other

(BASEC)

Biel

(BASEC)

not available

Sponsor

Biogen Idec Research Limited, UK Biogen Switzerland AG

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Dr. Leonardo Sacco

+41 91 8116111

leonardo.sacco@eoc.ch

Neurocentro della Svizzera Italiana, Ospedale Regionale di Lugano

(BASEC)

Scientific Information

not available

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Ticino

(BASEC)

Date of authorisation

27.04.2023

(BASEC)


ICTRP Trial ID
not available

Official title (approved by ethics committee)
A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Parallel-Group Study to Assess the Efficacy, Safety, and Tolerability of BIIB080 in Subjects with Mild Cognitive Impairment Due to Alzheimer’s Disease or Mild Alzheimer’s Disease Dementia (BASEC)

Academic title
not available

Public title
not available

Disease under investigation
not available

Intervention under investigation
not available

Type of trial
not available

Trial design
not available

Inclusion/Exclusion criteria
not available

not available

Primary and secondary end points
not available

not available

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
not available

Secondary trial IDs
not available

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
not available


Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available