Prophylaktische Behandlung des Ductus arteriosus bei Frühgeborenen durch Paracetamol
Summary description of the study
Die TREOCAPA Studie wird durchgeführt um herauszufinden, ob die präventive Anwendung von Paracetamol bei Frühgeborenen während den ersten fünf Lebenstagen zum Verschluss des Ductus arteriosus sicher und effektiv ist und damit das Risiko für frühgeburtliche Komplikationen vermindern kann.
(BASEC)
Intervention under investigation
TREOCAPA ist eine internationale Studie, in der zwei Behandlungsgruppen miteinander verglichen werden: Eine Gruppe mit Paracetamol und eine Gruppe mit Placebo. Die Zuteilung in die jeweiligen Gruppen erfolgt durch das Zufallsprinzip (wie ein Münzwurf). Die Studie wird in mehr als 60 Zentren in 17 europäischen Ländern durchgeführt. Es werden insgesamt 794 Frühgeborene über eine Dauer von 28 Monaten eingeschlossen. Die Studie dauert insgesamt 38 Monate.
(BASEC)
Disease under investigation
Ductus Arteriosus bei Frühgeborenen
(BASEC)
Kinder geboren mit 23 - 28 Schwangerschaftswochen Einschluss innerhalb von 12 Stunden nach Geburt Einwilligung der Eltern (BASEC)
Exclusion criteria
Schwere Missbildungen Feto-fetales Transfusionssyndrom bei Zwillingen Klinische Instabilität, die schnell zum Tod führen kann (BASEC)
Trial sites
Geneva, Lausanne, Zurich
(BASEC)
Sponsor
Universitätsspital Zürich
(BASEC)
Contact
Contact Person Switzerland
Dr. med. Christoph Rüegger
0041 43 253 98 10
christoph.rueegger@clutterusz.chUniversität Zürich/Universitätsspiral Zürich, Frauenklinikstrasse 10, 8091 Zürich
(BASEC)
Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)
Ethics Committee Zurich
(BASEC)
Date of authorisation
17.09.2020
(BASEC)
ICTRP Trial ID
EUCTR2019-004297-26 (ICTRP)
Official title (approved by ethics committee)
Prophylactic treatment of the ductus arteriosus in preterm infants by acetaminophen – TREOCAPA (BASEC)
Academic title
Prophylaktische Behandlung des Ductus arteriosus bei Frühgeborenen mit Acetaminophen - TREOCAPA (ICTRP)
Public title
Prophylaktische Behandlung des Ductus arteriosus bei Frühgeborenen mit Paracetamol (ICTRP)
Disease under investigation
Offener Ductus arteriosus;Therapeutisches Gebiet: Krankheiten [C] - Angeborene, Erb- und Neonatale Krankheiten und Anomalien [C16] (ICTRP)
Intervention under investigation
Handelsname: Paracetamol
Pharmazeutische Form: Infusionslösung
INN oder vorgeschlagene INN: Acetaminophen
Weitere Bezeichnung: PARACETAMOL
Konzentrationseinheit: mg/kg Milligramm(e)/Kilogramm
Konzentrationstyp: bis zu
Konzentrationszahl: 0,75 ml/kg-
Pharmazeutische Form des Placebos: Infusionslösung
Verabreichungsweg des Placebos: Intravenöse Anwendung
(ICTRP)
Type of trial
Interventional clinical trial of medicinal product (ICTRP)
Trial design
Kontrolliert: ja Randomisiert: ja Offen: nein Einfach blind: nein Doppelblind: ja Parallelgruppe: nein Kreuzübertragung: nein Andere: nein Wenn kontrolliert, spezifizieren Sie den Vergleich, anderes Arzneimittel: nein Placebo: ja Andere: nein Anzahl der Behandlungsarme in der Studie: 2 (ICTRP)
Inclusion/Exclusion criteria
Geschlecht:
Weiblich: ja
Männlich: ja
Einschlusskriterien:
? Geburt zwischen 23-26 W für Phase II, zwischen 23-28 W für Phase III
? Postnatales Alter < 12 Stunden
? Einwilligung der Eltern oder gesetzlichen Vertreter
? Eltern mit einer Sozialversicherung oder Krankenversicherung (sofern gemäß den lokalen Vorschriften zutreffend)
Sind die Studienteilnehmer unter 18 Jahren? ja
Anzahl der Probanden in dieser Altersgruppe: 824
F.1.2 Erwachsene (18-64 Jahre) nein
F.1.2.1 Anzahl der Probanden in dieser Altersgruppe
F.1.3 Senioren (>=65 Jahre) nein
F.1.3.1 Anzahl der Probanden in dieser Altersgruppe
(ICTRP)
Ausschlusskriterien:
? Ablehnung durch die Eltern
? Geburtsfehler / Angeborene Anomalie
? Zwillings-zu-Zwillings-Transfusionssyndrom
? Verdacht auf pulmonale Hypoplasie
- Verdacht auf Leberfunktionsstörung (hämorrhagisches Syndrom und/oder schwere Hypoglykämie)
? Klinische Instabilität, die zu einem schnellen Tod führen kann
? Unmöglichkeit, die Behandlung vor 12 Lebensstunden zu beginnen
? Eltern unter gerichtlichem Schutz
? Teilnahme an einer anderen klinischen Studie mit Acetaminophen in den ersten 5 Lebens Tagen, Indomethacin oder Ibuprofen in den ersten 3 Lebenstagen oder Verwendung von nicht empfohlenen Rettungsbehandlungen des PDA in der TREOCAPA-Studie
Primary and secondary end points
Hauptziel: Primäre Ziele :
Phase II: Das Ziel der Phase II ist es, die minimale wirksame Dosis von Acetaminophen zu definieren, um den Ductus arteriosus vor oder am Tag 7 bei Frühgeborenen von 23-26 Wochen Gestation zu schließen
Phase III: Das primäre Ziel ist eine Erhöhung des Überlebens ohne schwere Morbidität bei 36 Wochen postmenstruellem Alter (oder bei Entlassung, falls dies vorher erfolgt) von 50 % (Placebogruppe) auf 60 % in der Gruppe, die eine prophylaktische Behandlung mit Acetaminophen in den ersten 5 Lebenstagen erhält.;Sekundäres Ziel: Sekundäre Ziele :
Phase II:
? Toleranz von Acetaminophen bei jeder Dosis
? Pharmakokinetik von Acetaminophen und Bewertung der Konzentrations-Wirkungs-Kurve (d.h. Acetaminophen-Exposition vs. Zeit bis zum Schließen des Ductus arteriosus oder Verringerung der Größe des Ductus).
? Bewertung der Beziehung zwischen Acetaminophen-Konzentration und Auftreten von Toxizität.
Phase III:
? Frühe prophylaktische Behandlung mit Acetaminophen verringert den Schmerzscore und den Opiatkonsum in den ersten 5 Lebenstagen.
? Frühe prophylaktische Behandlung mit Acetaminophen reduziert die Anzahl der Backup-Behandlungen des PDA (NSAIDs, Chirurgie, transkatheter Verfahren)
? Frühe prophylaktische Behandlung mit Acetaminophen reduziert den Bedarf an Katecholaminen, Opioiden und parenteraler Ernährung
? Pharmakokinetik von Acetaminophen (bei 50 Frühgeborenen).;Primäre Endpunkte: Primärer Endpunkt der Phase II ist der Verschluss des Ductus arteriosus (DA), beurteilt durch Echokardiographie in den ersten 7 Lebenstagen, definiert als DA geschlossen bei zwei aufeinanderfolgenden Echokardiographien oder wenn der DA bei der Echokardiographie am Tag 7 geschlossen ist
Primärer Endpunkt der Phase III ist das Überleben ohne schwere Morbidität bei 36 Wochen postmenstruellem Alter oder bei erster Entlassung nach Hause, je nachdem, was zuerst eintritt. Die schweren Morbiditäten umfassen bronchopulmonale Dysplasie (BPD Grad 3 gemäß NIH-Konsens), nekrotisierende Enterokolitis (NEC) im Bell-Stadium II oder III, intraventrikuläre Blutung (IVH) Grad III-IV oder zystische Leukomalazie, die bis zu 36 Wochen postmenstruellem Alter beobachtet werden.
Zeitpunkte der Bewertung dieses Endpunkts: Primärer Endpunkt der Phase II wird am Tag 7 bewertet.
Primärer Endpunkt der Phase III wird bei 36 Wochen postmenstruellem Alter oder bei erster Entlassung nach Hause bewertet. (ICTRP)
Sekundäre Endpunkte: Hauptsekundärendpunkte der Phase II sind die Toleranz von Acetaminophen. Wir werden untersuchen:
(1) Acetaminophen-Serumspiegel
(2) Serum ALAT & ASAT
(3) Prospektive klinische Überwachung
(4) Nebenwirkungen und gleichzeitige Medikamenteneinwirkungen
Hauptsekundärendpunkte der Phase III sind:
(1) Anzahl der Rettungsbehandlungen zum Schließen des Ductus mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten (NSAIDs) oder durch Chirurgie oder durch Transkatheter.
(2) Diastolischer systemischer arterieller Druck in der ersten Woche
(3) Frühe und alle pulmonalen Blutungen
(4) Katecholamine und Opiatkonsum in der ersten Lebenswoche
(5) Volumen der enteralen Ernährung in der ersten Lebenswoche
(6) Wechselwirkungen zwischen der Beteiligung der Eltern in der ersten Lebenswoche und der medizinischen Versorgung;Zeitpunkte der Bewertung dieses Endpunkts: Bei 36 Wochen postmenstruellem Alter oder bei erster Entlassung nach Hause (ICTRP)
Registration date
28.02.2020 (ICTRP)
Incorporation of the first participant
17.04.2020 (ICTRP)
Secondary sponsors
not available
Additional contacts
Sandrine COUFFIN-CADIERGUES, rqrc.siege@inserm.fr, 33144 23 64 16, Inserm (ICTRP)
Secondary trial IDs
C19-29 (ICTRP)
Results-Individual Participant Data (IPD)
not available
Further information on the trial
https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/search?query=eudract_number:2019-004297-26 (ICTRP)
Results of the trial
Results summary
2025-06-12-laienzusammenfassung-switzerland-ge.pdfLink to the results in the primary register
not available